1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Oki C5600n und C5900n

Oki C5600n und C5900n: Ausstattung II

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Statusmeldung nur für Toner

Die getesteten Geräte verfügen über einen einfachen Statusmonitor, der über die IP-Adresse des Druckers zu erreichen ist. Im Bild (oben rechts, Bild anklicken) ist zum Beispiel der Resttonerstand abzulesen.

Die Anzeige ist klein und nicht sehr genau.

Mehr zu den gesamten Verbrauchsmaterialien auf Seite 4.

Zusatzprogramme

Neben zahlreichen Programmen zur Drucküberwachung oder zur Server-Installation liefert Oki den "Template Manager 2006" mit, leider immer noch nur in Englisch und immer noch nicht intuitiv bedienbar.

Hier finden sich Vorlagen ("Templates") für Visitenkarten, Aufkleber, Briefumschläge sowie für Banner bis zum Format von 21 x 120 Zentimeter.

Mehr dazu im Druckerchannel-Workshop Extralange Drucksache.

Die Nutzung der von Oki angebotenen bedruckbaren Medien ist im Druckerchannel-Artikel Medien-Karussell beschrieben.

Zum Drucken von Vorlagen ist der "Template-Manager" nicht zwingend erforderlich. Der Ausdruck, zum Beispiel von Bannern, funktioniert auch aus anderen Anwendungen wie Coreldraw, Photoshop oder anderen Programmen, die eine Skalierung von Druckseiten ("Benutzerdefinierte Einstellungen", "Custom") zulassen.

What you see is what you print

Das "Web Print Tool" macht den Druck von Webseiten einfacher: Texte und Bilder werden auf die erforderliche Größe skaliert, um auf eine einzelne A4-Seite zu passen. Doch nicht alle Webseiten kommen korrekt aus den Druckern: Zum Beispiel sind Seiten mit Frames nicht druckbar.

Optionale Duplexeinheit

Die zusätzliche Duplexeinheit bietet sich bei beiden Druckern an, wenn zum Beispiel Broschüren zu drucken sind oder das Papiersparen eine Rolle spielt. Sie kostet etwa 230 Euro.

Die Einheit schiebt man einfach von hinten in den Drucker.

Die Drucker erkennen nach Einbau der Duplexeinheit nicht, dass sich etwas geändert hat. Die Einheit muss man im Treiber unter "Geräteoptionen" aktivieren.

Genauer beschrieben ist das auf Seite 8.

Das Papiergewicht sollte zwischen 75 und 105 g/m2 liegen, weil das Drucken mit leichterem oder schwererem Papier einen Papierstau verursachen kann.

Ausstattung / Technische Daten Herstellerangaben
Oki C5600nOki C5900n
Druckgeschwindigkeit Schwarz-weiß / Farbe32 / 20 Seiten pro Minute32 / 26 Seiten pro Minute
Festplatte 40 GByte (optional)neinja
Arbeitsspeicher mitgeliefert / maximal64 / 320 MByte256 / 768 MByte
BetriebssystemeWindows ab 98, Mac ab OS 9
Papierkassetten / Fassungsvermögen2 / 100 und 300 Blatt
Zusätzliche Papierkassette 530 Blatteine
Papierausgabe250 Blatt
AnschlüsseUSB Hi-2.0, Ethernet
Duplexeinheitoptional
GarantieDrei Jahre Vor-Ort-Service am nächsten Werktag, fünf Jahre auf die LED-Zeilen
© Druckerchannel
18.05.06 16:05 (letzte Änderung)
1Oki macht Druck
2Ausstattung I
3Ausstattung II
4Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

254 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:21
10:10
07:09
02:37
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen