1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Aktuelles von der Paperworld

Aktuelles von der Paperworld: Neue Produkte von der Frankfurter Messe

von Druckerchannel
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Frankfurt, 26.1.2006 Druckerchannel besucht auch dieses Jahr wieder die Paperworld (25. - 29. Januar). Eine komplette Halle wird von Druckerherstellern wie Lexmark, Canon, Epson, HP oder Kyocera und Herstellern von kompatiblen Verbrauchsmaterial in Beschlag genommen.

Druckerchannel hält nach neuen Produkten und natürlich nach ersten Nachbauten für die neuen Canon-Single-Ink-Patronen mit Chip für Canon Pixma iP4200, Canon Pixma iP5200 und andere Ausschau.


Nachbauten für die neuen Pixmas

Angestrengt suchen wir nach kompatiblen Patronen für die neuen Canon-Drucker. Selbst bei den Ständen der Chinesen, die sich häufig einen feuchten Kehricht um Patente scheren und in aller Regel als erstes mit Nachbauten auf dem Markt sind, gibt es Nichts zu sehen. Auch Jettec muss zugeben, dass es kaum möglich ist, den komplexen Chip zu knacken. Inktec vertröstet uns mit dem Satz "wir arbeiten mit Hochdruck daran". Auf dem Stand von Pelikan hören wir dann, dass selbst ein Hochleistungsrechner rund 10 Jahre brauchen würde, um die Verschlüsselung des Chips zu verstehen.

Schlechte Aussichten also für alle Pixma-Fans, die mit einem frühen Erscheinen der kompatiblen Tintenpatronen gerechnet haben. Canon hat da einen hervorragenden Job geleistet und nicht nur neue Patente in den CLI- und PGI-Patronen untergebracht. Das Meisterstück aber ist der kleine Chip, über den Drucker und Patrone verschlüsselte Datenpaket miteinander austauschen.

Alfred Wirch, CEO der schweizer Firma Peach bezweifelt die Rechtmäßigkeit der verschlüsselten Kommunikation. Er sieht eine Klagewelle auf Canon zukommen, in der Canon den praktischen Nutzen der Verschlüsselung erklären müsste.

Zunächst werden die Anbieter wie Jettec, Pelikan oder Inktec also einfache Refill-Sets für die Canon-Patronen anbieten. Denn die Tinten sind bei fast allen Herstellern bereits fertig. Die Entwicklung eines Chip-Nachbaus wird wohl noch einige Monate in Anspruch nehmen.


Neue Produkte bei Jettec

Der Stand ist im Vergleich zum Jettec-Auftritt vom letzten Jahr so klein, dass wir ihn kaum finden. Wir sprechen mit Robert Kain, Sales Director bei Jettec. Herr Kain war zuvor bei KMP beschäftigt und wechselte im Oktober 2004 zu Jettec.

Am Stand zeigt Jettec kompatible Tintenpatronen für die Drucker Epson Stylus D68, Epson Stylus D88, Epson Stylus DX3850, Epson Stylus DX4850 und den kleinen C48. Letzerer ist ein Nachfolger des Epson Stylus C46, der aber nur in den "Geiz-ist-geil"- und "Ich-bin-doch-nicht-blöd"-Märkten erhältlich sein soll.

Zudem zeigt Jettec Nachbauten der LC800- und LC900-Brother-Patronen, die in die meisten neuen Multifunktionsgeräte wie zum Beispiel Brother DCP-340CW oder Brother DCP-110C passen.

Als weitere Neuheit stellt Jettec ein Refill-Set mit Universaltinte für alle Epson-, HP-, Lexmark- und Canon-Tintendrucker mit schwarzer Dye-Tinte vor.


Neues vom Tintenspezialist Inktec

Auch der koreanischen Hersteller Inktec kündigt die oben genannten kompatiblen Tintenpatronen für die Epson-Drucker an. Refill-Sets mit Universal-Tinte (eine Tinte für alle Druckermodelle) gibt's bei Inktec indes nicht. Der Hersteller produziert für jeden Druckertyp eine speziell angepasste Tinte. Ein schwarzes Refill-Set für einen HP Deskjet zum Beispiel enthält auch die nötige Pigment-Tinte in einer Zusammensetzung, die der Originaltinte am nächsten kommen soll.


Snap-n-Print von Peach

Viele Neuerungen gab's bei der Schweizer Firma Peach zu sehen, die nun auch im Deutschen Markt stark expandieren will. Alfred Wirch, CEO bei Peach, kann bereits für die meisten aktuellen Tintendrucker Snap-n-Print-Systeme zeigen. So gibt es diese Klick-Systeme nun auch für die HP-Patronen Nr. 338/339, 344 und die Lexmark- und Dell-Patronen Nr. 16/17 und 26/27. Die Druckköpfe sollen sich laut Hersteller bis zu 25 Mal mit einem Tintenmodul bestücken lassen. Im Schaukasten waren sogar bereits Snap-n-Print-Module der neuen Canon-Kombipatronen mit integriertem Druckkopf für die Modelle Canon Pixma iP1600 und Canon Pixma iP2200.

Zudem bietet Peach ein Vollsortiment an kompatiblen Tintenpatronen und Tonerkartuschen. Tinten und Patronenbodys kommen laut Peach aus eigener Entwicklung.


Stark vertreten: Pelikan Hardcopy

Pelikan ist mit rund 80 Prozent Marktanteil der Platzhirsch unter den Anbietern von kompatiblem Verbrauchsmaterial. Sowohl die Tinte als auch der S/W-Toner stammt aus eigener Entwicklung und Herstellung. Lediglich den Farbtoner kauft Pelikan noch zu. Als Beweis für die Kartuschenqualität bietet der Hersteller 3 Jahre Garantie auf die Tonermodule.


Kyocera mit neuem Duplex-Drucker

Mit einem großen Stand präsentiert sich Kyocera auf der Paperworld und wirbt mit dem großen Dauertest.

Auch einen neuen Drucker gibt es zu sehen: Kyocera FS-1030D, der das Vorgängermodell, Kyocera FS-1020D ablösen wird.

Weitere Infos

weitere Informationen

29.07.10 09:10 (letzte Änderung)

35 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen