1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon S750

Lesertest Canon S750: Gut, günstig & qualitativ top!

von Thomas Nollau
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schnell, günstig, randlos" verfügbar.

Hallo, liebe Leser/-innen Ich habe den Canon S750 seit nun mehr 4 Jahre. Ich musste ca. 2 Monate darauf warten, bis ich ihn bekommen habe. Damals (ca. Februar 2002) kam er gerade erst auf den Markt und ich bin wohl einer derjenigen gewesen, die sich gleich für das Produkt interessierten.


**************************Preis und 1.Fazit*******

Ich habe damals 219 € dafür (bei Mindfactory.de) bezahlt und meiner Meinung nach ist das wirklich kein Cent zuviel für diesen Drucker! Ich arbeite in meiner Freizeit viel mit dem Drucker, so entwerfe- und drucke ich eigentlich alles was man drucken kann. So z.B. für Gastronomen von der Speisekarte bis hin zur Visitenkarte und hin zu Flyern. Auch wenn ich den Drucker vielseitig verwenden kann, so schafft der ALLES. Ich habe noch nie Probleme gehabt, irgendetwas nicht ausdrucken zu können. Es ist schon erstaunlich, was für gestochen Scharfe Bilder mit der Auflösung von 2400*1200 Bildpunkten erreicht werden kann!

***************Ausstattung**********************

Von der Ausstattung ist er eigentlich ganz ok, dort findet man in dem Karton, außer dem Drucker natürlich auch noch andere tolle Sachen, wie z.B. einem parallelen Druckerkabel, eine CD mit den nötigen Treibern, eine CD mit Bildbearbeitungssoftware, die 4 Farbpatronen (Cyan, Magenta, Schwarz und Yellow).

***********Randloser Ausdruck*********************

Was mich damals bei dem Drucker fasziniert hat ist, das ich mit dem Drucker Randlos ausdrucken kann! Das heißt, wenn ich größere Sachen ausdrucken möchte oder Fotos, kann ich die Problemlos auf eine Seite drucken, ohne nachher einen lästigen Rand wegschneiden zu müssen.

***********Ergiebigkeit und Alternativtinte*******

Der Drucker ist sehr, SEHR ergiebig. Der Vorteil liegt ganz einfach in der Single-Ink-Technologie, das heißt, das jede Farbe seine eigene Patrone hat und nicht wie oftmals bei günstigen Druckern die 3 Grundfarben in einer Patrone zusammengefasst sind. Ich habe anfangs noch die originalen Patronen genutzt, liegen Preisgleich glaube ich bei ca. 9 Euro. Habe dann aber schnell vergleichbare Patronen gefunden (1. GEHA C34 Cyan: Infos unter www.geha-hardcopy.de erhältlich bei expert-Läden oder bei Red Zac erhält man MMC GC-00003 BK-Black ). Die Patronen erhält man natürlich auch in den anderen Farben!!! Die Preise liegen hierbei bei ungefähr 5,80 € Hier noch ein paar genaue

***********Daten zu dem Drucker*******************

Größe: 430x294x177 (in mm) Gewicht: ca. 5 KG Papierzufuhr: Maximal 100 Blatt (es geht natürlich auch dünnere Pappe) Maximale Auflösung: 2400x1200 DPI Geschwindigkeit: maximal 20 Seiten S/W pro Minute oder 13 Seiten in Farbe

*****************Einrichtung*********************

Die Einrichtung an sich ist eigentlich unproblematisch, man muss zuerst den Druckkopf einsetzen, danach die verschieden Farben und die Software installieren. Falls der Drucker jetzt noch nicht druckt, sollte man vielleicht noch das Druckerkabel anschließen (entweder über den Parallelport oder über das NICHT mitgelieferte USB-Kabel) *g* Die Einrichtung über die Software ist auch ganz einfach, so muss man nur gucken, wo die Striche am besten sind, aber das seht ihr ja, wenn ihr dieses Top-Produkt testet, das ist auch nicht viel anders als bei den herkömmlichen Druckern!

***************Erwähnenswertes******************

Was wäre noch erwähnenswert? Mhm, vielleicht, das man bei dem Drucker den „geräuschlosen Modus“ einstellen kann? Das ist eine feine Sache (Beispiel: Ich musste mal termingerecht 800(!) Seiten drucken, kein Problem, dann stellt man den geräuschlosen Modus ein und kann dann auch noch gut in dem selben Raum schlafen! Es sei denn, der PC an sich ist schon zu laut *lach*) Desweiteren kann man einstellen, ob der Drucker sich z.B. automatisch ausstellen soll. Tolle Sache, so kann ich den Drucker immer anlassen und wenn ich ihn mal nicht nutze, geht er automatisch (ab 1 Minute) aus. Des weiteren kann man die Druckköpfe auch reinigen (sollte man auch immer mal zwischendurch machen!). Es gibt eine „Reinigung“ und eine „Intensivreinigung“.

******************Fazit********************

Meiner Meinung nach eines DER Produkte, die sich auf jeden Fall zu kaufen lohnen!!! Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auf alle Fälle. Auch für den „Professionellen“ Einsatz ist der Drucker bestens gerüstet. Was vielleicht noch von Canon geändert werden sollte ist, das man auch in dem Karton ein USB-Kabel findet, denn sonst ist ja alles in dem Paket enthalten Vielen Dank fürs lesen, Euer Thomas

***** Wertungen anderer Seiten*****

Gesamtwertung: 88% (http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12856291.html) Als "Testsieger" bei der Zeitschrift Chip (5/2002) (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_canon_s750_p18499.html)

27.01.06 16:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:33
13:21
13:20
12:49
12:35
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen