1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Bannerdruck mit Oki-Farbseitendruckern

Bannerdruck mit Oki-Farbseitendruckern: Bannerdruck: Einsatzmöglichkeiten

von Druckerchannel
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Oki liefert den Farbdruckern eine Software mit, die "TemplateManager" heißt. Die eignet sich für einfachste Ansprüche zum schnellen Entwurf von Bannern, Visitenkarten, Aufklebern oder ID-Cards. Eigene Banner-Größen lassen sich nicht entwerfen - man ist auf die wenigen Vorlagen im Vorlagenmanager angewiesen.

Wer seiner Kreativität keine Grenzen setzen will, verwendet eine Grafik-Software wie Photoshop, Corel-Draw oder andere. Microsoft Word ist zum Entwerfen von Bannern nicht geeignet, weil sich die maximale Papiergröße auf lediglich 55,8 Zentimeter einstellen lässt - die Oki-Drucker schaffen indes eine Länge von bis zu 1,20 Meter.

Kalender / Planer

Mit den Oki-Druckern lassen sich ansprechende Kalender oder große Terminpläne fürs Büro gestalten. Sie bieten einen echten Blickfang als Werbemittel oder zur Urlaubsplanung. Auch für Ablauf- oder Business-Pläne eignen sich die großen Banner ideal.

Panoramafotos

Der Horizont ist weit. Und passt meistens nicht auf das normale 10x15-Postkartenformat oder auf eine A4-Seite.

Wer mehr unterbringen will, wie im Bild oben die bunte Häuserzeile der Stadt Landsberg, macht mit der Kamera einfach mehrere Aufnahmen und lässt diese durch eine Panorama-Software automatisch zusammensetzen. Wie das geht, zeigen wir ab Seite drei in diesem Workshop.

Werbeverkaufsbanner

Besonders für den Einzelhandel sind Banner-Drucker von Oki interessant, weil sich damit günstig Banner in kleinster Auflage drucken lassen. Schnell kann man Preise, Prozente oder Texte ändern und das Banner erneut drucken.

Im obigen Beispiel fotografiert Druckerchannel ein Schaufenster, das mit A3-Anzeigen auf den Räumungsverkauf aufmerksam machen will. Bereits von der anderen Straßenseite ist nicht mehr zu erkennen, was auf den Ausdrucken steht. Erst mit einem großen Banner erkennt man bereits von Weitem, dass hier ein großer Räumungsverkauf ansteht.


360-Grad-Fotos

Überall dort, wo viel Gelände gezeigt werden soll und eine Rundumsicht das beste Verkaufsargument bietet, sind 360-Grad-Fotos besonders geeignet. Zum Beispiel wenn es darum geht, ein Haus mit schöner Aussicht zu verkaufen oder eine Ferienwohnung mit Meerblick zu vermieten.

Ist der Verkaufs- oder Ausstellungsraum mit Säulen ausgestattet, haben Sie die ideale Voraussetzung für 360-Grad-Fotos oder -Werbebanner. Ansonsten lassen sich die 360-Grad-Bilder zum Beispiel auch im Schaufenstern im Halbkreis aufstellen.

17.11.05 11:00 (letzte Änderung)
1Extralange Drucksache
2Bannerdruck: Einsatzmöglichkeiten
3Panoramabilder: So geht´s
4Die richtige Panorama-Software
5Panoramabild aus Photoshop
6Text- und Grafikbanner aus Corel Draw
7Übersicht Oki-Banner-Medien
8Übersicht Oki-Drucker für den Bannerdruck

67 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen