1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Epson Stylus C66

Lesertest Epson Stylus C66: Epson Stylus C66

von Florian Ermer
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Der Epson Stylus C66 vervollständigt meine aktuelle Druckersammlung. Es war eigentlich mehr ein Kauf zum Spaß, denn Drucker habe ich genug. Zu der Zeit lief noch die Cash Back Aktion, so habe ich im Endeffekt nichtmal 40€ bezahlt und 30€ durch den Verkauf der Orginaltinten wieder gewonnen.


Austattung

Die Austattung fällt minimal aus. Außer dem Treiber und Handbuch sind noch Tintenpatronen und ein Netzkabel mitgeliefert. Der C66 kann die Formate 10*15 und 13*18 randlos bedrucken allerdings lässt er sich dabei sehr viel Zeit. Immerhin arbeitet er mit der Epson IndividualInk Technik, sodass die Druckkosten im ertäglichen Rahmen bleiben.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation verläuft absolut Problemlos und ist in wenigen Minuten erledigt. Beim ersten Anschalten füllt der Drucker das Tintenzuleitungssystem auch Initialisierung des Tintensystem genannt. Dadurch geht schon einiges an Tinte verloren, sodass der 1. Tintensatz nicht so lange wie die weiteren hält.

Druckqualität Text und Foto

Da ich nie beabsichtigt habe diesen Drucker mit Orginaltinten zu betreiben wäre es unfair ein richtiges Urteil über die Druckqualität zu fällen. Ich habe unterschiedliche Billig-Fremdtinten getestet und kann sagen, dass die Druckqualität ausreicht. Mit Orginaltinten wäre aber mit Sicherheit noch mehr drin, vor allem die Wasserbeständigkeit der Epson DuraBrite Tinten ist bei manchen Ausdrucken von Vorteil. Den Textdruck absolviert der C66 in einer Annehmbaren Geschwindigkeit. Selbst mit Fremdtinten ist die Qualität noch brauchbar. Die Komplette C-Serie von Epson hat aber nicht den besten Textdruck.

Druckgeschwindigkeit

Der C66 ist aufgrund seiner geringen Düsenzahl von 90 Schwarzdüsen und 29 Düsen je Farbe ist die Druckgeschwindigkeit natürlich sehr langsam. Auch wenn ein A4 Foto in allerbester Qualität fast 80 Minuten braucht. Immerhin ermöglicht Epson dem User das letzte aus Seinem Drucker herauszuholen. Für ein randloses 10*15 Foto mit der Einstellung Optimales Foto braucht der Epson 5.30 Minuten, wählt man die Option PhotoRPM, so wird der Ausdruck etwas besser, aber die Druckzeit steigt aber auf 10.45 Minuten. Aktiviert man noch die Option SuperMicroWeave, so braucht der Drucker dann 15.30 Minuten. Randloser Druck ist dann aber nichtmehr möglich. Beim Textdruck schafft der C66 gut 10 Seiten die Minuten.

Fremdtinte

Da ein Satz Tintenpatronen fast soviel kostet wie der ganze Drucker sehe ich es nicht ein Orginalmedien zu kaufen. Ich habe Tinte von JetTec, Geha und NoName getestet. Die Druckqualität läst bei einigen NoNames zu wünschen übrig, allerdings laufen alle Patronen ohne irgendwelche Probleme. Düsenverstopfungen hatte ich bis jetzt noch keine.

Fazit

Der C66 ist ein Drucker für Leute die den wasserfesten Druck brauchen aber sehr wenig drucken. Die Geschwindigkeit lässt sehr zu wünschen übrig, beim Textdruck ist die Qualität auch nur in Ordnung. Meiner Meinung nach greift man besser zum C86 oder gleich zum iP3000.

29.08.05 07:09 (letzte Änderung)
Technische Daten

28 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen