1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Epson Stylus C66

Lesertest Epson Stylus C66: Epson Stylus C66

von Florian Ermer

Der Epson Stylus C66 vervollständigt meine aktuelle Druckersammlung. Es war eigentlich mehr ein Kauf zum Spaß, denn Drucker habe ich genug. Zu der Zeit lief noch die Cash Back Aktion, so habe ich im Endeffekt nichtmal 40€ bezahlt und 30€ durch den Verkauf der Orginaltinten wieder gewonnen.


Austattung

Die Austattung fällt minimal aus. Außer dem Treiber und Handbuch sind noch Tintenpatronen und ein Netzkabel mitgeliefert. Der C66 kann die Formate 10*15 und 13*18 randlos bedrucken allerdings lässt er sich dabei sehr viel Zeit. Immerhin arbeitet er mit der Epson IndividualInk Technik, sodass die Druckkosten im ertäglichen Rahmen bleiben.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation verläuft absolut Problemlos und ist in wenigen Minuten erledigt. Beim ersten Anschalten füllt der Drucker das Tintenzuleitungssystem auch Initialisierung des Tintensystem genannt. Dadurch geht schon einiges an Tinte verloren, sodass der 1. Tintensatz nicht so lange wie die weiteren hält.

Druckqualität Text und Foto

Da ich nie beabsichtigt habe diesen Drucker mit Orginaltinten zu betreiben wäre es unfair ein richtiges Urteil über die Druckqualität zu fällen. Ich habe unterschiedliche Billig-Fremdtinten getestet und kann sagen, dass die Druckqualität ausreicht. Mit Orginaltinten wäre aber mit Sicherheit noch mehr drin, vor allem die Wasserbeständigkeit der Epson DuraBrite Tinten ist bei manchen Ausdrucken von Vorteil. Den Textdruck absolviert der C66 in einer Annehmbaren Geschwindigkeit. Selbst mit Fremdtinten ist die Qualität noch brauchbar. Die Komplette C-Serie von Epson hat aber nicht den besten Textdruck.

Druckgeschwindigkeit

Der C66 ist aufgrund seiner geringen Düsenzahl von 90 Schwarzdüsen und 29 Düsen je Farbe ist die Druckgeschwindigkeit natürlich sehr langsam. Auch wenn ein A4 Foto in allerbester Qualität fast 80 Minuten braucht. Immerhin ermöglicht Epson dem User das letzte aus Seinem Drucker herauszuholen. Für ein randloses 10*15 Foto mit der Einstellung Optimales Foto braucht der Epson 5.30 Minuten, wählt man die Option PhotoRPM, so wird der Ausdruck etwas besser, aber die Druckzeit steigt aber auf 10.45 Minuten. Aktiviert man noch die Option SuperMicroWeave, so braucht der Drucker dann 15.30 Minuten. Randloser Druck ist dann aber nichtmehr möglich. Beim Textdruck schafft der C66 gut 10 Seiten die Minuten.

Fremdtinte

Da ein Satz Tintenpatronen fast soviel kostet wie der ganze Drucker sehe ich es nicht ein Orginalmedien zu kaufen. Ich habe Tinte von JetTec, Geha und NoName getestet. Die Druckqualität läst bei einigen NoNames zu wünschen übrig, allerdings laufen alle Patronen ohne irgendwelche Probleme. Düsenverstopfungen hatte ich bis jetzt noch keine.

Fazit

Der C66 ist ein Drucker für Leute die den wasserfesten Druck brauchen aber sehr wenig drucken. Die Geschwindigkeit lässt sehr zu wünschen übrig, beim Textdruck ist die Qualität auch nur in Ordnung. Meiner Meinung nach greift man besser zum C86 oder gleich zum iP3000.

29.08.05 07:09 (letzte Änderung)
Technische Daten

28 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen