1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Ricoh Aficio G700

Lesertest Ricoh Aficio G700: Schnell aber blass

von Thomas Kühne
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Der mit dem Gel" verfügbar.

Erster Eindruck vom Ricoh - Aficio G700 GelSprinter Anlässlich einer Roadshow von Ricoh hatte ich die Möglichkeit den G700 Gelsprinter in Aktion zu sehen und habe da folgende Eindrücke mitnehmen dürfen: Der G700 ist brachial schnell und besticht relativ gute Druckqualität, einem wirklich innovativen Papiertransport. Das Design ist Geschmackssache. Die Maschine kommt etwas kantig daher und ist in dem Einheitsbeige gehalten. Im Rahmen der Roadshow war ein ausführlicher Test nicht möglich somit berichte ich über subjetive Eindrücke.


Wie druckt er so ???

Ricoh sieht den Einsatz des GelSprinters zwischen der Tinten- und Colorlaserdrucktechnik angesiedelt, mit dem Schwerpunkt "wenn es mal um schnelle Colordrucke geht" Die Druckqualität liegt im Bereich der Colorlaser, also kein echter Fotodruck, und ist für den Ausdruck von Tabellen und Grafiken einwandfrei (Es machte Spass dem Gerät bei der Druckausgabe zuzuschauen). Wenn der Drucker über den Treiber auf hohe Ausgabequalität einstellt wird, scheint es so als würde der RIP-Prosessor nicht feiner zeichnen, sondern eher ein sichbares Raster bei einer Geschäftsgrafik zu erzeugen. Beim Druck von Fotos war dieses Verhalten nicht zu beobachten. Auffällig war hingegen das fast alle Grafiken und Bilder die ich drucken durfte, durch ein relativ blass wirkendes, etwas kontrastarmes Druckbild auffallen. Einstellungen im Treiber konnten diese blasse Erscheinungsbild nur marginal verbessern. Es kommen ganz einfach keine "knalligen" Farben auf das Papier. Mag sein das optimierte Papiere dort noch etwas rausholen können. Interessant in diesem Zusammenhang das die Farbe Cyan auch hinsichtlich der Patronenpreise eine Sonderstellung einnimmt. Preise konnten die Ricoh Mitarbeiter noch nicht nennen, nur soviel das 2 Patronenkapazitäten angeboten werden sollen und bei den hohen Kapazitäten (ca 2400 Seiten) für ca 35-45 € je nach Farbe über den Ladentisch gehen werden. Die Druckgeschwindigkeit ist wirklich dramatisch rasant und lässt den Zuschauer einfach nur staunen. Die üblichen Papiereinzugsprobleme sind wahrscheinlich nicht mehr zu erwarten, da der elektrostatische Papiereinzug ohne die sonst üblichen Einzugsrollen auskommt und butterweich arbeitet. Wie das Konzept sich langfristig bewährt muss abgewartet werden. Die Ausdrucke sich nicht wasserfest und verhalten sich wie ein normaler Tintenstrahlausdruck. In dieser Hinsicht ist die Gel-Technologie keine Innovation.

Zielgruppe

Interessant dürfte der GelSprinter für User werden die sich mit dem Gedanken an einen Colorlaser tragen weil der Tintenstrahler zu langsam ist...die Druckkosten blieben beim GelSprinter überschaubar (Keine Tranferbelts oder Heizungseinheiten die verschleissen und in jeder Druckkostenberechnung einbezogen werden müssen) Ricoh hat für den Drucker eine Website eingerichtet und gibt dort alles wissenswerte in Hinblick auf "technische Daten" bekannt. Ein Besuch der Site ist informativ. http://www.gelsprinter.de/home/

30.05.05 23:18 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:07
22:26
21:37
21:06
20:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen