1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Ricoh Aficio G700

Lesertest Ricoh Aficio G700: Schnell aber blass

von Thomas Kühne
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Der mit dem Gel" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Erster Eindruck vom Ricoh - Aficio G700 GelSprinter Anlässlich einer Roadshow von Ricoh hatte ich die Möglichkeit den G700 Gelsprinter in Aktion zu sehen und habe da folgende Eindrücke mitnehmen dürfen: Der G700 ist brachial schnell und besticht relativ gute Druckqualität, einem wirklich innovativen Papiertransport. Das Design ist Geschmackssache. Die Maschine kommt etwas kantig daher und ist in dem Einheitsbeige gehalten. Im Rahmen der Roadshow war ein ausführlicher Test nicht möglich somit berichte ich über subjetive Eindrücke.


Wie druckt er so ???

Ricoh sieht den Einsatz des GelSprinters zwischen der Tinten- und Colorlaserdrucktechnik angesiedelt, mit dem Schwerpunkt "wenn es mal um schnelle Colordrucke geht" Die Druckqualität liegt im Bereich der Colorlaser, also kein echter Fotodruck, und ist für den Ausdruck von Tabellen und Grafiken einwandfrei (Es machte Spass dem Gerät bei der Druckausgabe zuzuschauen). Wenn der Drucker über den Treiber auf hohe Ausgabequalität einstellt wird, scheint es so als würde der RIP-Prosessor nicht feiner zeichnen, sondern eher ein sichbares Raster bei einer Geschäftsgrafik zu erzeugen. Beim Druck von Fotos war dieses Verhalten nicht zu beobachten. Auffällig war hingegen das fast alle Grafiken und Bilder die ich drucken durfte, durch ein relativ blass wirkendes, etwas kontrastarmes Druckbild auffallen. Einstellungen im Treiber konnten diese blasse Erscheinungsbild nur marginal verbessern. Es kommen ganz einfach keine "knalligen" Farben auf das Papier. Mag sein das optimierte Papiere dort noch etwas rausholen können. Interessant in diesem Zusammenhang das die Farbe Cyan auch hinsichtlich der Patronenpreise eine Sonderstellung einnimmt. Preise konnten die Ricoh Mitarbeiter noch nicht nennen, nur soviel das 2 Patronenkapazitäten angeboten werden sollen und bei den hohen Kapazitäten (ca 2400 Seiten) für ca 35-45 € je nach Farbe über den Ladentisch gehen werden. Die Druckgeschwindigkeit ist wirklich dramatisch rasant und lässt den Zuschauer einfach nur staunen. Die üblichen Papiereinzugsprobleme sind wahrscheinlich nicht mehr zu erwarten, da der elektrostatische Papiereinzug ohne die sonst üblichen Einzugsrollen auskommt und butterweich arbeitet. Wie das Konzept sich langfristig bewährt muss abgewartet werden. Die Ausdrucke sich nicht wasserfest und verhalten sich wie ein normaler Tintenstrahlausdruck. In dieser Hinsicht ist die Gel-Technologie keine Innovation.

Zielgruppe

Interessant dürfte der GelSprinter für User werden die sich mit dem Gedanken an einen Colorlaser tragen weil der Tintenstrahler zu langsam ist...die Druckkosten blieben beim GelSprinter überschaubar (Keine Tranferbelts oder Heizungseinheiten die verschleissen und in jeder Druckkostenberechnung einbezogen werden müssen) Ricoh hat für den Drucker eine Website eingerichtet und gibt dort alles wissenswerte in Hinblick auf "technische Daten" bekannt. Ein Besuch der Site ist informativ. http://www.gelsprinter.de/home/

30.05.05 23:18 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen