1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus D88
  6. Erfahrungen mit dem Epson D 88

Erfahrungen mit dem Epson D 88

Epson Stylus D88▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus D88: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0615 4er-Multipack ab 34,91 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bin seit November 2005 Besitzer des Epson D 88.
Das erste Problem was sich einstellte war, dass der Drucker nicht die Originalpatronen erkennt. Dieses Problem hat er auch heute noch nach dem einsetzen neuer Patronen, dass er diese nicht erkennen will.
Der Drucker an sich druckt relativ schnell. Bis er jedoch die Mitteilung vom Rechner zum Drucker geleitet hat dauert ein wenig.
Der Verbrauch an Tinte erscheint mir persönlich etwas hoch. In Entwurfsqualität zu drucken bringt nichts, da man sich dann die Augen verdirbt, so schwach ist die Tinte.
Insgesamt bin ich jedoch zufrieden.
Anzumerken ist aber, dass man mit diesem Drucker auch unter windows95 und unter DOS drucken kann, was vielleicht der eine oder Andere noch benötigt.

Habe mittlerweile den Vergleich mit dem Canon IP 4200 und muss sagen, dass dieser besser ist.
von
@Tobulus
Schau Dir mal den D88-DC-Testartikel an. Vor allem diese Seite: Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus: Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse

Du kannst auch eine HC-Patrone des C86 verwenden. Musst allerdings mit einer Feile etwas abfeilen und brauchst einen HW-Resetter, da bekanntlich nach 8ml Schluss ist.
von
Habe ich denn da nicht auch das Problem dass die Tinte eintrocknet?
von
Wenn Du Originaltinte oder zumindest qualitativ gute (Jettec/Inktec) verwendest, hast Du keine Probleme mit dem Eintrocknen innerhalb kürzester Zeit.
von
Ich denke, der D88 will gar nicht mit einem Pixma 4200 konkurrieren, Epson weiß das und hat ihn klugerweise für einfachere Sachen konzipiert. Er unterscheidet sich meiner Meinung nach doch deutlich vom Pixma, weil er viel stärker auf Normalpapier aufbaut und eher für Gelegenheitsdrucker mit älteren PCs ziehlt. (Deswegen auch die LPT Schnittstelle).
Die Reinigungen halten sich in Grenzen, wenn man das Ding im Standby Mode laufen lässt, die Druckqualität ist mit Originaltinten ausgeprochen gut auf Normalpapier und die Preise halten sich meiner Meinung nach auch bei Originaltinten deutlich in Grenzen.

Epson versucht einer direkten Konkurrenz zum Pixma 4200 durch den Trend zu einfachen aber recht ordentlichen Multifunktionsgeräten aus dem Weg zu gehen, was bisher recht gut gelungen ist. Schade finde ich nur, dass sie eigentlich nur Einstiegsgeräte anbieten, ein wirkliches Profigerät fehlt bei ihnen. Ein Multi, der die Lücke des CX6600 schließen würde, (mit besserer Ausstattung etc), wäre eine sehr feine Sache. Nur mit Fotodruckern ist meiner Meinung nach auch kein Land zu gewinnen, vor allem wenn der Textdruck nicht so gut ist...
von
Mist. Jetzt sind die Düsen entgültig eingetrocknet. Habe einen Satz Patronen und 100ml Reinigungsflüssigkeit verballert und die schwarzen Düsen sind immernoch teils verstopft. Hab alles Probiert. Tintenkopfreinigung aus dem Menü, ne Seite voller Ziffern ausdrucken und dann direkt nochmal reinigen usw. Dann ein Tuch mit Reinigungsflüssigkeit und Alkohol getränkt und eine Nacht lang drunter gelegt. Gleichzeitig eine alte Patrone mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt, ein paar Seiten damit gedruckt und auch über nacht drin gelassen. Hat alles nix gebracht. Zuguterletzt noch die Patronen rausgenommen und mit ner Spritze mit Reinigungsflüssigkeit den Druckkopf gespült. Hat alles nix gebracht.

Naja, Quittung habe ich verlegt. Son Mist.

Jetzt hab ich den Druckkopf vom D88 ausgebaut und lasse den mit heißem Wasser von der Kochplatte einweichen, parallel ständig spülen mit ner Spritze mit heißem Wasser. Schaut schonmal gut aus. Ist das eigentlich normal dass man für die Düsen der roten Patrone mehr Druck braucht? Durch die anderen Farbdüsen lässt sich das Wasser recht einfach drücken. Bei den Roten Düsen braucht man mehr Druck, dann sprühen aber alle Düsen gleichzeitig los und auch genausoviele Düsen wie bei den anderen Farben.
von
Das passiert halt, wenn man nicht bereit ist für Qualität zu zahlen. Sry.
von
Jop. Genau so isses.

Billigtinte hat beim Canon S450 immer funktioniert. Nur leider hat der Gute den Geist aufgegeben. Beim Epson nehme ich jetzt nur noch Originalpatronen. Da die Qualitäts-Refilltinte offensichtlich nur 2€ pro Patrone billiger ist gibs erstmal nur noch Originale.

Habe den Drucker jetzt wieder zusammengebaut. Zur Sicherheit lasse ich den erstmal noch auslüften und nachher probiere ich ob er wieder funktioniert. Wenn ja kaufe ich morgen direkt nen neuen Satz Tinte.
von
@VenomST

Das mit der Eignung für ältere Geräte kann ich bestätigen. Ich habe den D88 momentan am Parallelport eines alten Athlon 500 MHz unter Linux laufen.

Der Linux-Treiber 'gutenprint 5.0x' ist - verglichen mit dem, was ich bisher so an Druckertreibern unter Linux erlebt habe - ein echter Lichtblick. Hatte vorher einen Linux-Treiber an einem Epson STC400, der echt gruselig war, insbesondere bei Farbfotos. Auch die HP-Deskjet-Treiber unter Linux, die ich bisher gesehen habe, waren dagegen echt grottig.

An Modes findet man 'Economy - Draft - Standard - ..' sowie drei weitere Modes für hochwertigere Ausdrucke, die auch erwartungsgemäß funktionieren.

Druckkopfreinigungen habe ich bisher noch nicht bemerkt, der Drucker fährt den Kopf lediglich beim Einschalten einige male hin und her, wobei er wohl kaum Tinte abgeben wird. Was mir noch zu denken gibt, sind die relativ kleinen Füllmengen der Patronen; ich habe noch kein Gefühl für die tatsächliche "Reichweite" einer Füllung.

Grüße

Andreas aka schawipp
von
Irgendwas habe ich wohl falsch zusammengebaut. Wenn ich den Drucker einschalte fährt der Druckkopf einmal langsam nach links, zuckt einmal nach rechts und nach links, dann fährt er zurück in die Parkposition und dann fangen die beiden roten LEDs wild an zu blinken.

Ist der Drucker noch zu retten?
von
Ok, hab den Motorantrieb für den Druckkopf neu ausgerichtet, jetzt funktioniert der Drucker wieder.

Blöderweise ist der Druckkopf noch schlimmer verstopft als vorher

Zum Kotzen

Ich verjubel jetzt einfach die ganze Refilltinte die ich noch habe über die Druckkopfreinigung
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen