1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Farbdrucker Lösung für A3/A4 Pläne, Rechnungen, Etiketten

Suche Farbdrucker Lösung für A3/A4 Pläne, Rechnungen, Etiketten

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Unser alter HP Deskjet 2500C (A3 Farbtinte) und der HP LJ 2100 (A4 s/w Laser) sind beide auszutauschen. Der Deskjet wurde hauptsächlich für technische Pläne in A3-Farbe sowie Rechnungen in A4-Farbe genutzt. Der Laserjet wurde hauptsächlich für Etikettendruck (manuelle Zufuhr) und div. Textausdrucke benutzt. Er war/ist nicht unser s/w Hauptdrucker. Für große, genaue Pläne haben wir auch noch einen A1 Drucker, den HP Designjet 100.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Ersatzlösung. Wichtig wären 1-2 Papierkassetten sowie ein manueller Einzug für den Laserdrucker. Die monatliche Druckleistung ist nicht sehr hoch, ich schätze etwa 3000 Seiten Laserdruck A4 s/w, 1000 Seiten Farbdruck A4, 500 Seiten Farbdruck A3. Nett wäre natürlich ein A3-Farblaser, diese erscheinen mir aber noch relativ teuer, auch in Hinblick auf unser A3 Farbdruckvolumen. Die Drucker sollten alle netzwerktauglich sein, vorzugsweise direkt über 10/100 Ethernet, oder über unseren vorhandenen HP Jetdirect 500X Printserver (parallel). Duplexdruck ist nicht erforderlich. Da alle Drucker im Großraumbüro stehen, ist die Lautstärke beim Drucken auch nicht unerheblich. Gesamtkosten sollten unter ca. 3.000€ (excl.) liegen.

Aber folgende 3 Lösungen könnte ich mir vorstellen:
A) 1x A4-Farblaser (single-pass) mit mind. 2 Kassetten, Mehrzweckeinzug und 1x A3 Farbtinte mit 1 Kassette
B) 1x A4-s/w Laser mit 1 Kassetten+Mehrzweckeinzug und 1x A3 Farbtinte mit 2 Kassetten
C) 1x A3-Farblaser (single-pass) mit mind. 2 Kassetten und Mehrzweckeinzug

Folgende Geräte wären momentan bei mir in der engeren Wahl (nicht zuletzt dank des Forums hier und der Testberichte):

A3 Farblaser:
* Oki C9600N
* Konica-Minolta 7300
* Epson Aculaser C9100 oder C8600

A3 Farbtinte:
HP Officejet Pro K850
HP Business Inkjet 2800DTN
HP DesignJet 30N

A4 s/w Laser:
HP Laserjet 2040N
Kyocera Mita FS-3820N
Brother HL 7050N
Oki B6300N

A4 Farblaser (aus c't 4/06, p.144ff):
Konica-Minolta 5440DL oder DLX
HP Color Laserjet 3600N

Mich würde interessieren, ob wer Verbesserungsvorschläge/Alternativen kennt, oder ob vielleicht der eine oder andere Drucker nicht wirklich für den Büroalltag (häufige Papierstaus, laut, hohe Druckkosten) ist.

Mein Favorit ist z.Z. die Kombination HP Business Inkjet 2800DTN und Minolta 5440DLX.


Danke,

Klaus
von
Hallo Klaus,

Ich weis nicht obs noch aktuell für dich ist,

aber für deine Druckleistung würden Basic Geräte aussreichen.

z.B. eine Kombi aus Basic A4 Farblaser und A3 Tintendrucker.

Deine Seitenkosten ergeben sich ja aus dem Verbrauchsmaterial + Gerätekosten / Gesammtseitenzahl.

Unter Kostengesichtspunkten würde hier ein Epson c1100 Farblaser gut dastehen. Bezüglich der Geräuschentwicklung muss ich sagen das das Betriebsgeräusch vom FS-3820 mich mehr stört als das Betriebsgeräusch des C1100.

Die Trommel / Übertragereinheit ist hier auch günstig, falls Ettiketen Probleme machen.

Papierstau: Beide Geräte haben ca 1 Stau auf 10000 gedruckten Seiten.

Schöne Grüße

K. Horvat
von
Die Anschaffung ist noch aktuell, danke für dein Feedback.

Als Farbtintenstrahl A3 Drucker ist der HP Officejet Pro K850N inzwischen fix, als A4 Gerät wird ein günstiger A4 Laserdrucker dazukommen.
Vermutlich wird es der Epson Aculaser C2600N werden, der C1100N kostet nur ein paar Hundert weniger, hat aber nur ein Papiermagazin und braucht speziellere Treiber (Epson ESC). Der C2600N hat ja ein 500er Magazin und noch zusätzlich 150 Blatt MuFu-Einzug. Der Epson ist auch gerade deshalb interessant, weil es ja bei Kauf bis 31.3.2006 noch eine gratis Vor-Ort Garantieverlängerung auf 3 Jahre gibt.
von
Beim Epson 2600 ist auch interessant, dass Du die Farbtoner komplett gegen SW Toner austauschen kannst und dann einen extrem billigen SW Laser hast.
von
Der C1100 hat noch eine besonderheit:

HEK: (netto)

AK 249 € komplett (beinhaltet Tonersatz und Transfereinheit)
Transfereinheit 149 €
Satz Toner 160 € (Starterkit)

somit ist der Drucker ein Verbrauchsmaterial für mich.

Und für den C1100 gibt es eine zusatzkassete (500 Blatt) und gegef. ext. Printserver. zusammen um die 500 € netto.
Hat noch den Vorteil, dass der Printserver angesprochen wird. Und wenn der Drucker Defekt ist einfach nur austauschen und Zusätzliche Konfig. entfällt.

Somit kann sofort weitergearbeitet werden, keine Wartezeiten bei Garantiesachen. Und Verunreinigungen mit Toner führen öfters zu ausfällen und diese Reinigung ist von der Garantie nicht eingeschlossen. D.h. trotz Garantie erhebliche Kostenverursachung bei Ausfall.

Zum A3 Drucker.

Ich verwende einen Canon i9950 zur Zeit ca. 20000 Ausdrucke, 6 Monate alt, ohne Probleme. Er kann halt auch Randlos Bedrucken. Wird sowas auch gebraucht?
Seitenkosten: ca. 1/3 vom Farblaserdrucker. Mit alternativtinten.

Schöne Grüße
von
Soweit ich weiss benutzt Epson noch Netzwerkkarteneinschübe bei den kleineren Geräten. Daher entfällt der Vorteil des externen Printservers bei Defekt, da die Karte einfach rausgezogen wird.

Egal welcher Epson - das mit der (ansonsten schweineteuren Garantie) ist wahrlich nicht zu verachten. Haben uns letzte Woche auch noch einen C4200N angeschafft.

Wenn kein extra Papierfach nötig wäre hätte ich noch den HP 2600N empfohlen. Der ist zwar keine Rakete, aber macht für einen Laser sehr schöne Farben/Photos. (Deutlich schöner als z.B. unser neuer C4200 :( )
von
Zum HP2600N: hast du da mal Probleme mit der Farbtreue gehabt?? Mein Kunde war ganz schockier als sein Werbeprospekt in türkis rausgekommen ist anstatt Leuchtblau.
von
Haben uns für den C2600N und den K850DN entschieden, aus o.g. Gründen wie extra Papierfach, Garantieverlängerung, Preis etc.

Fotos drucken wir sowieso nicht, die Farbe wird hauptsächlich für farbige Logos und Texthervorhebungen gebraucht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen