1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Fotodruck mit Epson C84

Fotodruck mit Epson C84

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo und guten Tag,

nutze seit einiger Zeit den Epson C84 auch zum
Ausddruck meiner Digatalfotos (Ricoh)und stelle
leider fest dass die Ausdruck der Fotos zu dunkel
ist. Leider ist ja die Papierauswahl bei diesem
Drucker auf wenige eingeschränkt. Ich bezutze z.B.
Glossy-Fotopapier (250 g) mit der Einstellung
Foto oder optimales Foto mit der Papíerwahl Fotopapier. Auch wenn ich eine andere Papierwahl
z.B. Durabrite selektiere, ist keine Aufhellung
der ausgedruckten Fotos gegeben. Bei meinem alten
Ebpson Stylus 850 hatte ich diese Probleme nicht.
Farbtreue, Kontrast und Helligkeit liessen nichts
zu wünschen übrig. Kann vielleicht jemand über die
optimale Einstellung zum Ausdruck von digitalen
Fotos etwas berichten.

Danke Balito
von
Der C84 ist ein Officedrucker und wegen seiner wasserfesten Pigmenttinten für Ausdrucke auf Hochglanz Fotopapier ungeeignet. Verwendest du aber das Epson DuraBrite Photopapier (ein dezent mattglänzendem Fotopapier) gelingen sehr schöne Fotos.

Wenn die Ausdrucke zu dunkel werden, was ich auch schon hatte, vor allem bei Kunstlichtbedingungen mit der Digicam, solltest Du beim Drucken das ICM Farbprofil des Druckers unter "Einstellungen" verwenden bzw. bei "Modus Farbeinstellung" den Helligkeitsregler auf +5 stellen. Das sollte helfen. Weitere Korrekturen sind im Prinzip nicht notwendig, evtl den Kontrast der Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm noch etwas anpassen.

Ach ja, bei Hauttönen neigt der C84 manchmal dazu "schweinchenrosa" zu drucken und die Fotos mit einem Rotstich zu versehen, das kann man ebenfalls korrigieren, in dem man den Magentaschalter auf -2 setzt. Ist aber nur in Ausnahmesituationen der Fall und sehr stark von der verwendeten Digicam abhängig.
Beitrag wurde am 08.01.04, 11:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die schnelle Antwort und den Rat. Werde
die Helligkeitsregeler auf +5 stellen und testen.
Habe mir auch überlegt, einen speziellen Fotodrucker anzuschaffen. Tendiere zum Epson R300
oder dem Stylus 950. Der 950er soll ja in der
Interpretation der Helligkeit digitaler Fotos
sehr gute Werte haben. Bei dem R 300 ist es
schwierig die Tintenpatronen zu beschaffen und
ich bin mir auch nicht sicher ob er die Klasse
des 950er hat. Fotografiere sehr viel, insbesondere Südafrika und muss wohl oder übel
einen neuer Fotodrucker anschaffen da mein 850
leider den Geist aufgegeben hat. Aber vielleicht
warte ich noch ein wenig, da Epson in Kürze einen
neuen Fotodruck auf den Markt bringen soll.
Danke nochmals und bis zum nächsten Mal.

Gruss PGP (balito)
von
Obwohl der 950er ein sehr guter Fotodrucker ist, kann er leider im 2880dpi Modus nicht randlos drucken. Ich würde, wenn Du viel Fotografierst, auf den Epson R800 warten, das wird der ÜBERDRUCKER im Fotobereich werden.
von
Ja, der wird wohl echt ein großer Fortschritt - soll in den nächsten Wochen erscheinen ...
von
Ja Ihr Beiden habt wohl recht, sollte wohl doch
lieber warten bis dieses Gerät auf dem Markt und
verfügbar ist. Stellt sich dann nur die Frage,
wie teuer wird der Drucker sein wird. Hoffentlich
für einen Rentner erschwinglich. Aber ich finde
es immer wieder toll, wie Ihr Euch um die Probleme anderer User kümmert. Ist auch mal ein
herzliches Dankeschön angebracht!
von
Der R800 soll ca. 400€ kosten, das ist noch erschwinglich für solch ein Highend Gerät.
von
Nun ja dies scheint ja noch erschwinglich zu sein
und ich fange schon mal an zu sparen
Danke für den Hinweis.

PG
von
Das ist die unverbindliche Preisempfehlung von Epson ...

Ich denke, dass der Drucker in Online-Shops bald für etwas weniger Geld (denke so an 350-380€) erhältlich sein wird.
Aber man wird sehen ...
von
Hallo Balito, sowie alle c84 Fans*****
bin dabei gerade den c84 ausgiebig zu testen. Was das etwas dunkle Druckbild angeht habe ich Rücksprache mit Epson gehalten(München)
1.Die Einstellung vom Hersteller ist korrekt, aber ist nicht mit jedem Bildbearbeitungsprogramm Kompatibel, so dass Ausdruckverfälschungen auftreten können. In der tat ist das so, denn bin gerade bei Corel Photo-Paint 7 wo man keine guten Ergebnisse erzielt - dafür aber ab der 8er Version. Digitale Fotos werden trotzdem auch bei Durabrite Peper etwas dunkler(fällt besonders dort auf wo viel Schatten und dunkle Motive vorkommen.
2.Abhilfe habe ich wie folgt geregelt: manuelle Einstellung, PhotoEnhance ,Farbton auf Normal stellen. Hier habe ich mit Photo-Paint 8 u. höher super Ergebnisse auf Durabrite erzielt. Möglichkeit zwei Modus Farbanpassung, Helligkeit auf 4, u. Sättigung auf 2, ebenfalls klasse Ergebnisse. Aber wie gesagt, andere Programme wie in PhotoImpact 8 weichen meine Angaben schon geringfügig ab. Aber dafür druckt der c84 auf Normalpapier 90gr. sehr gut. Hier sollte man wieder die ursprüngliche Einstellung belassen. Am Ende hilft alles nichts um die Augen was zu bieten, experimentierfreudige Versuche an zu stellen.
Ich habe auch andere Papiermedien ausprobiert und werde davon in meinem Bericht schreiben. Jedenfalls steht eins für mich fest( ich stand vor der Wahl einer der neusten von Canon oder c84) ich lege Wert auf absolute Farbbeständigkeit, was Die Farben von Epson für die Serie c84 - 100% entsprechen. Hatte auch den Canon i560 der gute Ausdrucke hinlegte und ich mich nicht beschweren konnte. Da ich mit Epson seit 12 Jahren arbeite bleib ich vorerst dieser Marke treu.
Mit freundlichen Grüßen bernd
Ps: Hier war von Hauttönen die Rede,da kann ich nur sagen :Hauttöne mit meiner Nikon 885 werden von dem Epson c84 ,in Zusammenhang mit Corel Photo-Paint 8;9 u.10 zu 98%korrekt wieder gegeben.Auch nach zu lesen in PC World.Der C84 ist schon ok, man muss nur wissen mit ihm um zu gehen u.welches programm sich mit ihm verträgt.Ich verstehe allerdings, dass jeder Einsteiger einen Drucker haben will den er anschließt u.los get es.Über die Ergebnisse sollte man, sicher auch bei vielen anderen Fabrikaten ,keine hohe Erwartungen erhoffen.Dazu mehr in meinem Bericht!
Beitrag wurde am 10.01.04, 01:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Bernd,

danke für Dein ausführliches Statement in dieser
Angelegenheit. Ich finde es prima, wenn man auf
diese Art und Weise seine Erfahrungen austauscht.
Ich arbeite nicht mit Corel, sondern mit Adobe,
PaintShop Pro 7 oder PhotoSuite 3 SE. In der
Regel nutze ich Glossy/bis 250g, Epson Photopapier
glanz. Das Durabrite habe ich als Papiermedium noch nicht genutzt, werde es mir aber mal versuchsweise zulegen. Meine Digi ist eine Ricoh 5000, war seinerzeit ganz schön teuer 1800 DM.
Bin aber bisher sehr damit zufrieden, sowohl im
Nahbereich als auch in Bezug auf Landschaften
und andere Objekte. Werde Deine Erfahrung in Bezug auf die Einstellungen auch mal testen und
sehen, wie ich damit hinkomme. Aber wie gesagt, ich werde mir doch in nicht allzu weiter Ferne
einen Fotodrucker wieder anschaffen.

Paul Gerd
von
ich kann den Erfahrungen von bertcat beipflichten, das deckt sich nämlich auch mit meinen Erfahrungen, die ich mit dem C84 gemacht habe. Bei Hauttönen die schweinchenrosa geworden sind, hat bei mir geholfen, den magenta Ton auf minus 5 zu stellen, dann bekomme ich sehr natürliche Hauttöne, die für einen 4 Farbdrucker gut sind. Auch was das Epson DuraBrite Photopapier angeht, kann ich die guten Erfahrungen damit nur bestätigen. Ich arbeite auch mit Corel Photopaint 8. Ich bin der Meinung, daß der C84 vor allem vom Preis Leistungsverhältnis her einer der besten 4Farb Drucker am Markt ist und dem Canon i560 locker paroli bieten kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:34
08:25
08:16
07:56
00:32
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen