1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3770CDW
  6. Falsche PDF Seitengröße beim Scannen

Falsche PDF Seitengröße beim Scannen

Brother MFC-L3770CDWEOL

Frage zum Brother MFC-L3770CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (280 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 140,07 €1

von
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich ein Problem mit unserem MFC-L3770CDW (Firmware-Infos unten) festgestellt.
Ich scanne etwas als PDF und stelle die Ausgabeseitengröße auf A4 / Letter / Legal.
Die resultierenden PDFs haben alle eine falsche Seitengröße und der Inhalt ist oben, unten, links und rechts abgeschnitten.

Für die Tabelle unten habe ich 2 verschiedene Dokumente gescannt, einseitiger scan, einseitiges PDF, 300dpi, Farbe.
Alle resultierenden PDF-Dateien haben eine falsche Seitengröße (und es fehlen an den Seiten halt Teile).

Bei A4 kommt noch hinzu, dass verschiedene Dokumente unterschiedliche PDf-Seitengrößen erzeugen. Ich vermute, dass die Einstellung für die Seitengröße ignoriert wird und stattdessen "Auto" verwendet wird.

* Eingestellte Seitengröße: A4 (210 × 297 mm)
* Erzeugtes PDF Dokument 1: 204.47 x 290.83 mm
* Erzeugtes PDF Dokument 2: 204.47 x 290.322 mm

* Eingestellte Seitengröße: Letter (8.5 x 11 inches)
* Erzeugtes PDF Dokument 1+2: 8.26 x 10.76 inches

* Eingestellte Seitengröße: Legal (8.5 x 14 inches)
* Erzeugtes PDF Dokument 1+2: 8.26 x 11.43 inches

Um 100% sicher zu sein, habe ich die PDF-Seitengröße mit pdfinfo unter Linux und Acrobat Reader unter Windows überprüft.
Das passiert bei allen Ausgabeformaten (PDF, PDF/A, XPS...).

Ich habe den Drucker auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat nix geholfen.

Ich vermute einen Fehler in der Firmware.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder besser noch, hat eine Lösung?

Firmware
MAIN: ZD2307031905
SUB1: 1.60
SUB5: 1.00
von
Lieber Tom!

Mit welchem Programm hast du denn jetzt gescannt oder direkt am Drucker?

Kannst du testweise mal ein anderes Programm versuchen, beispielsweise Xsane oder VueScan?

Werden die Seiten hier automatisch beschnitten oder verkleinert?

Was passiert, wenn du eine komplette schwarze oder andersfarbige Seite einscannst?

Kannst du bitte mal ein leeres Blatt nehmen und die vier Ecken L-foermig markieren mit einem dunklen Textmarker oder anderen Stift, also einmal um die Ecke rum. Dieses Blatt dann einscannen und hier hochladen.

Es gab hier auch mal irgendwo eine Testdatei fuer Scanner, aber ich kann leider nur den ADF-Test finden.
von
Gescannt wird direkt vom Drucker an einen FTP Server, also keine extra Software bzw. kein PC.
Automatischer Beschnitt ist eine "Seitengröße"-Option im Scan-Menü des Druckers, ich kann also auswählen A4, A5, Letter, Legal und "Auto" (=automatischer Beschnitt). Wenn ich A4 als Ausgabe-Seitengröße wähle, dann sollte - laut Handbuch - kein autom. Beschnitt erfolgen.

Ich habe eine Seite blaues Papier gescannt, da gab's keine Veränderung.

Und hier angehängt der Scan mit L-förmiger Markierung der Ecken. Ist auch nur 579.6 x 821.52 pts (204.47 x 289.814 mm) groß.
von
Zusatz: Habe gerade mal die Fotokopie-Funktion getestet, Ergebnis ist hier angehängt. Unten im Bild ist das Original, oben die Kopie. Die fehlenden mm sind genau das, was auch im Scan fehlt.
von
Hallo @TomW,

ein allgemeiner Hinweis zu der Fotokopiefunktion:

Alle Laserdrucker haben einen nicht bedruckbaren Bereich von mehreren Millimetern an jeder Blattseite. Daher wird die Kopie in den bedruckbaren Bereich eingepasst und Du erhälst die bei Dir sichtbaren Ränder bei der Kopie.

Wenn ich das richtig sehe, kommt es sogar zu teilweise Verkleinerung und teilweise Abschneiden von Informationen.

Grüße
Jokke
von
Hi @Jokke

Bei der Kopierfunktion bin ich bei Dir.
Rein beim scannen darf, finde ich, links / rechts nichts fehlen, weil das Gerät auch breiter als A4 scannen kann (was es bei Auswahl "Legal" ja auch tut).
von
Hallo @TomW,

hast Du die Scans mal als Grafikdatei gespeichert? Vielleicht hängt es mit dem Zielformat PDF zusammen?

Grüße
Jokke
von
Hallo @TomW,
Ich glaube das ist die von @Gast_49468 vermisste Testdatei: www.druckerchannel.de/... .pdf (direkter PDF-Download)

Ich fürchte, es gibt allerdings ein Problem: Du kannst es auf dem Laser nicht randlos drucken, um es dann einzuscannen.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
Sicher, dass @Gast_49468 die meint? Für den Scanner ist mir gerade nichts bekannt ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Tom!

Laserdrucker koennen also systembedingt nicht randlos drucken, nun gibt es zwei Moeglichkeiten fuer einen Kopierer:

1) Die Raender werden abgeschnitten

2) Die Seite wird verkleinert auf etwa 97%

Der Scanner sollte eigentlich theoretisch die ganze Seite einscannnen koennen.

Was passiert, wenn du die eingescannte Datei wieder ausdruckst? Entspricht es dann genau der Kopie vom Drucker?

Offensichtlich schneidet der Scanner immer die Raender ab. Da du ueber den Drucker scannst, kann es sich hierbei tatsaechlich um ein "Firmwareproblem" handeln. Deshalb solltest du testweise mal eine andere Scansoftware versuchen.

Anderseits gibt es auch Scanner, die immer alles auf 97% verkleinern. Es gibt leider keine richtige Loesung fuer diese Problem.

Denn wenn der Scanner die Raender nicht abschneidet, dann beschweren sich die Benutzer immer ueber eine schwarze Linie, die durch die eingescannte Blattkante entsteht.

Siehe DC-Forum "ADF-Scan Linie am Anfang jeder Seite"

Lieber Jupp!

Vielen Dank fuer die Datei. Man muss es auch gar nicht randlos ausdrucken.

Lieber Ronny!

Passt schon, Ich dachte da an irgendwas mit Quadraten in den vier Ecken.
von
Eventuell das hier
www.druckerchannel.de/... .pdf
von
@maximilian59: Danke für den Link, ich drucke das im Geschäft mal auf A3 und beschneide es entsprechend, dann kann ich sehen, wieviel am Rand fehlt.

@Jokke: Ja, auch als JPG oder XPS sind die Seiten nicht A4, genau wie bei PDF-Ausgabe.


Ich scanne jetzt einfach als Legal, das ist etwas länger und breiter als A4. Nach dem Scannen starte ich ein kleines Script, das die Scans auf dem Server automatisch in A4-PDFs transformiert. Weil die Seitenlänge scheinbar automatisch erkannt wird, stimmt die Länge. Durch "Legal" sind die resultierenden Scans lediglich 5mm breiter als A4 und ich beschneide entspr. li / re einfach je 2mm.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen