1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3550CDW
  6. Einschalten

Einschalten

Brother DCP-L3550CDWEOL

Frage zum Brother DCP-L3550CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 140,05 €1

von
Der Drucker lässt sich nicht einschalten. Gibt es irgendwo versteckt noch einen Hauptschalter. Das Netzkabel hab ich geprüft. Strom kommt an. Oder gibt es irgendwo eine Sicherung die kaputt sein könnte?

Danke Andreas
von
Den Drucker kenne ich nicht, daher nur eine Idee "ins Blaue hinein": Den Ein-Schalter vielleicht längere Zeit drücken? Manchmal reagieren solche Schalter sofort, manchmal muss man die was länger drucken, x Sekunden ... ?
von
Lieber Andreas!

Kannst du das Problem bitte etwas ausfuehrlicher beschreiben?

Wo genau hast du den Drucker denn gefunden und wann hat er zuletzt gedruckt?

Ich wuerde normalerweise nicht empfehlen, einen defekten Drucker zu kaufen, wenn du nicht genau weisst, was du tust.

Den Hauptschalter findest du normalerweise hinten am Netzteil.

Versuche es bitte mal mit einer anderen Steckdose in einem anderen Zimmer und schliesse den Drucker direkt an die Wandsteckdose an ohne irgendwelche Verlaengerungskabel und ohne Überspannungsschutzvorrichtung.

Ansonsten schau dir mal die Elkos auf der Netzteilplatine an.
von
Es scheint einen "Sicherheitsmechanismus" im Gerät zu geben, auf den die Bedienungsanleitung download.brother.com/... .pdf verweist. Darin lautet es auf S. 538 (pdf-Seite 545):
"Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken Sie [die Einschalttaste (o)] , um das Gerät einzuschalten.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann und Sie einen Hauptschalter verwenden, trennen Sie diesen, um sicherzustellen, dass nicht dieser das Problem ist. Schließen Sie das Netzkabel des Geräts direkt an eine bekanntermaßen funktionierende Netzsteckdose an. Wenn noch immer keine Stromversorgung besteht, versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel."

Im Service Manual www.laserexpressinc.com/... .pdf auf den Seiten 5-3 bis 5-6 (pdf-Seiten 332 bis 334) wird zudem ein sog. "shipping state (Function code 03)" – ich würde das mal mit Versandzustand übersetzen – skizziert, der möglicherweise im Falle eines Austausches der Hauptplatine zur Anwendung kommen kann, aber ungültig ("invalid") sein sollte, während Endverbraucher den Drucker benutzen sollen. Vielleicht sagt das den Technikern hier etwas und sie können beurteilen, ob es vielleicht etwas mit dem Problem von AndreasGe2 zu tun haben könnte. Die Beschreibung ist leider ausgesprochen knapp gehalten. Auf Seite 5-6 oben lautet es insbesondere warnend: "Do not forget to perform this function after replacing the new spare Main PCB. However, this product does not have function for place back to the pre-shipping state from the shipping state."

Der Zugang in den Wartungsmodus wird direkt auf den vorangehenden Seiten beschrieben. Angesichts des vorangehend zitierten Warnhinweises würde ich allerdings nicht raten, damit herumzuprobieren, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut, da sich das möglicherweise nicht rückgängig machen lässt, wenn ich den Hinweis richtig verstanden habe.
Beitrag wurde am 16.01.24, 03:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, hast du mal diese Sache ausprobiert?

1. Stromkabel des Druckers entfernen
2. Kabel wieder einstecken, während man die Power-Taste des Gerätes gedrückt hält. (Also: Während man mit der einen Hand den Einschaltknopf des Druckers gedrückt hält, steckt man mit der anderen Hand den Netzstecker wieder in den Drucker hinein.)

www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
DC-Forum "Drucker lässt sich nur ab und zu einschalten"

Falls der Drucker dann wieder normal startet und nur die Uhrzeit "vergessen" hat, dann funktioniert wohl die Stromversorgung des Druckers (Low Voltage Power Supply PCB, LVPS-Platine) normal und er hat nur einen defekten Superkondensator (Goldcap, Supercap) auf dem Mainboard.
Beitrag wurde am 16.01.24, 13:30 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:50
08:34
08:25
08:16
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen