1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Epson Workforce WF-7840DTWF
  5. DuraBrite Ultra vs. DuraBrite ET

DuraBrite Ultra vs. DuraBrite ET

Epson Workforce WF-7840DTWF

Frage zum Epson Workforce WF-7840DTWF: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, 405XXL, C9345, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 120,95 €1

von
Hallo,

ich möchte in meinem WF 7840 Fill in Patronen verwenden. Da der Druckkopf ja der gleiche ist wie in manchen EcoTanks sollte die DuraBrite ET Tinte ja funktionieren.
Ich bin aber zeimlich pingelig in solchen Sachen und hab daher mal das Internet nach den Unterschieden in der DuraBrite Familie durchsucht... und nichts gefunden. Epson verlinkt zwar hier und da vermeintlich informationen, die aber immer wieder auf die Seite "Welche Tinte passt in meinem Drucker" führen...
Also wollte ich das einfach selbst Testen so gut es eben Möglich ist, vielleicht ist die Info ja auch für den ein oder anderen hier im Forum oder direkt beim Druckerchannel interessant.

Die Frage ist jetzt nur: Wie mach ich das am klügsten? Ich hab einen Epson V550 Scanner, der ist recht gut und die Testdokumente sind ja genau für sowas da :)

Sind vielleicht in der Fachwelt einige Unterschiede/Informationen bekannt die Epson nicht einfach auf ihre Website packt? Das einzige was ich gefunden habe ist das die DuraBrite Pigmente scheinbar einen Harz Überzug haben der sie robuster und Papierfreundlicher macht.

Falls das jemanden beim Druckerchannel interessiert kann ich aber auch gerne meine Testausdrucke im Original per Post verschicken.
von
Wenn es um Drucktechnik geht hab ich sehr viel "Halbwissen" und die Brücken zwischen dem was man weiß baut man sich dann selbst, manchmal aber dan halt auch in die falsche Richtung :)

Ich hab die Schwarzpunkte mal für das Premium Glossy Papier ausgelesen:

EDIT: Ich merke gerade das Forum zeigt keine Dateinamen an:
Erstes Bild = 113
Zweites Bild = 405
Beitrag wurde am 26.05.23, 14:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn ich mir mit der 405er Tinte z.B. das Testdokument "Bilder aus der Düse" ausdrucke und dann den Finger anlecke und dann drüber streich, kann ich das durchaus verwischen. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, ist das normal? Dachte die Durabrite Ultra ist absolut wischfest.
von
Hallo,

"absolut" nicht. Das kommt aber auch auf das verwendete Papier an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In meinem Link my.hidrive.com/... findest du auch einen kompletten schmiertest für 80g Multicopy Papier (stink normalers Druckerpapier). Mehr Papiere folgen noch.

Gerade bei noch feuchter Tinte ist ein wenig verwischen (gerade mit feuchtem Finger) durchaus normal.
Ich hab die tests mit trockenem Finger gemacht aber dafür gut aufgedrückt und jedes "Wischen" 5 mal wiederholt.

Und wie budze schon geschrieben hat ist das Papier nicht unbeteiligt, vor allem wenn feuchtigkeit mit im Spiel ist.
Wenn man Papierfasern verschiebt oder abträgt kann die Tinte so stark dran haften wie sie will.
Beitrag wurde am 26.05.23, 15:21 Uhr vom Autor geändert.
von
ja gut, direkt verwischen tut man die Schrift jetzt nicht aber die Schwärze kann man mit einem feuchten Finger schon auf die weißen Stellen vom Papier breit schmieren.
selbst bei trockenem Finger sieht man bei deinen Tests schon, dass man das nach nur kurzer Wartezeit leicht verwischen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass man das mit nassem Finger auch nach längerer Trockenzeit gut verwischen kann. Das es vom Papier abhängt, könnte ich mir auch gut vorstellen, hab es jetzt aber auch schon mit mehreren Papieren probiert und ich habe auf "stark" gedruckt, das könnte durchaus auch ne Rolle spielen. Was für Papier wäre denn aus eurer Sicht da optimal?
Beitrag wurde am 26.05.23, 15:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Also die Kombination Druck und Feuchtigkeit ist immer schwierig. Umso mehr Tinte aufgetragen wurde, desto schlimmer wird es eben.

Für den Normalfall finde ich aber die Tinten für Brother, Canon, Epson und HP allesamt brauchbar. Einige sind etwas besser, anderer schwächer. Wenn es Relevanz hat, dann kann man man die Deckung spielen. Das ist übrigens auch der Grund, warum Brother das recht gut kann: die tragen am wenigstens Tinte auf.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ja also wenn ich auf normal drucke, lässt es sich kaum noch verwischen. Das das so ne große Rolle spielt, hätte ich nicht erwartet. Auf normal schaut halt auch das Textbild halt nicht ganz so satt aus.
von
Die anderen beiden Papiere die ich getestet habe sind DCP von Clairefontaine, das ist für "normalpapier" sehr glatt und tendiert mehr zum verwischen.
Das zweite ist Colour Document von Navigator, das ist ziemlich rau und verwischt von den drei Papieren am wenigsten.

Ich denke man kann also sagen das glatte Papiere mehr verwischen als raue.

Und ja Tintenauftrag spielt definitiv eine große Rolle, Text ist viel schwerer zu verwischen als die großen schwarzen Blöcke im Test :)
von
Wenn ich den Text auf stark drucke, lässt er sich leicht verwischen, auf normal hingegen so gut wie gar nicht.
von
Ich habe diese durabrite Tinte bzw von InkTec Octopus gehabt und wenn die normal gedruckt war dann könnte man nach ca 10minuten das Papier unter Wasser halten und es ist nichts verlaufen (WF-2750DWF)
Ich habe es noch nicht mit der 405 probiert dürfte aber gleich sein
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:57
08:52
07:41
07:38
06:15
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen