1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
  6. Rot statt Magenta

Rot statt Magenta

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw▶ 10/17

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M277dw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 201A, 201X, 2015er Modell

Passend dazu HP 201X Doppelpack Twin-Pack (für 5.600 Seiten) ab 169,05 €1

von
Hallo,

seit Jahren bin ich bei meinem HP Laserdrucker nicht so richtig mit den Farben zufrieden. Sie stimmen einfach nicht mit den originalen Farben auf einem Foto oder Dokumenten überein. Magenta ist eher rötlich, Cyan und Gelb passt.
Ich dachte halt, nachdem ich von einem Tintenstrahler umgestiegen bin, ein Laser kann es nicht besser.
Nun war vor einigen Wochen mal der Magenta Toner ganz leer bevor ich es merkte. Und da bemerkte ich, dass die REINEN Magenta Felder auf dem Ausdruck gelb/orange waren. Dies gab mir zu denken. Denn müssten diese Felder nicht weiß bleiben wenn der Toner aus ist?
Zeigt dies, dass bei reinem Magenta eine andere Farbe (gelb?) hinzu gemischt wird? Das würde zumindest die "Farbverfälschungen" erklären.

Die Verfälschungen treten übrigens bei allen Programmen auf. Egal ob Corel Draw, Photopaint, Word, Excel, PDF oder Windows-Druck.
Auch machen die Toner Marken (Hersteller) keinen wesentlichen Unterschied.
Als Standard Papier nehme ich ich normales Kopierpapier, für kräftigeren Druck etwas hochwertigeres Papier mit der Hochglanz/Präsentation Einstellung.

An was kann es liegen?

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
Windows 10

Danke
Ralf
Beitrag wurde am 11.02.23, 10:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Sorry, ich hatte das Original in cmyk statt rgb gespeichert.
Hier noch einmal der echte Vergleich.

Links der Druck, rechts das Original.
Beitrag wurde am 11.02.23, 10:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist ganz einfach: Der Bildschirm ist nicht der Drucker. Was du da am Bildschirm siehst weißt du auch nicht, es sei denn du würdest es ausmessen. Und ob dein Bildschirm die Reinfarben CMY wirklich kann, da er ja in RGB arbeitet bezweifle ich mal. Dass Bildschirme unterschiedliche Farbdarstellungen haben kannst du in jedem Elektronikmarkt sehen. Der Farbraum/Gamut deines Laserdruckers reicht halt nicht aus um diese Farben darzustellen. Das können auch die Tintenstrahldrucker nicht. Manche kommen sehr weit hin, aber das war es auch.
Das Problem liegt auch darin, dass es diese Reinfarben nicht als Farbstoffe oder Pigmente gibt, deshalb sind es mal mehr mal weniger gute Annäherungen und es muss mit den vorhandenen Farben gemischt werden. Damit muss man leben oder nach Druckern suchen, die dem eigenen Farbempfinden am nächsten kommen.
Mit Fremdtonern kann es zu noch mehr Abweichungen kommen, da der Treiber ja die Farbtöne des Toners nicht kennt und weiterhin gleich mischt. Die Mischung und den Auftrag hat HP bestimmt auf ein hauseigenes Papier abgestimmt.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank für die Antwort.

Das mit dem Monitor und dem Unterschied RGB bzw CMYK ist mir bekannt und bewusst.
Trotz allem erklärt dies nicht, dass eine reine Tonerfarbe - in meinem Fall Magenta - beim Druck eine andere Farbe hinzufügt wird. Eben Gelb.
Ist Magenta leer, dürfte an dieser Stelle kein Gelb erscheinen sondern Weiß. Dies beweist doch, dass hier was beigemischt wird.

Und wenn ich die Tonerpartikel auf der Walze anschaue, so haben diese auch eine Magenta Farbe und nicht rot.

Auch macht es, wie oben geschrieben, keinen Unterschied welchen Druckerpatronenhersteller ich benutze. Das Ergebnis ist immer gleich.
von
Du hast Recht, da stimmt irgendwas nicht. Du hast reines Magenta ( ff00ff ) gedruckt?
Jetzt weiß ich nicht, wie die ganzen Farbanpassungen und -korrekturen bei HP heißen und wo im Menü sie zu finden sind. Im Zweifel hilft vielleicht zurücksetzen auf Werkseinstellungen / Cold Reset.

Wie sehen denn eigentlich die Kopien aus, genauso?
Stichwort "Tonermarken".. war eine davon auch mal Originaltoner?

MfG Rene
von
Das ist ganz klar ein Qualitätsproblem von nicht originalem Toner.
Du kannst gerne auf Werkseinstellungen zurücksetzen, aber dies vermutlich nicht den gewünschten Effekt bringen.

Verwende bitte eine Testdatei mit qualifizierten Farben, z. Bsp. hier von druckerchannel oder andere. Die reinen Farben werden auch mit definierten cmyk-Werten ausgedruckt und nicht mit rgb!

Mit Originaltoner in allen Farben wird auch wieder besser ausgedruckt, der Qualitätsklasse dieses Gerätes angemessen, also nicht perfekt, aber für Office meist ausreichend.
Beitrag wurde am 11.02.23, 18:13 Uhr vom Autor geändert.
von
So, habe den Drucker mal zurück gesetzt und die Druckdatei von hier herunter geladen.
Ausgedruckt und eingescant.

Das Ergebnis anbei.

Klar, für Office Anwendungen hat es immer gereicht. Nur bei Fotos war ich immer enttäuscht. War halt verwöhnt vom Tintenstrahler.
Beitrag wurde am 11.02.23, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Für nicht originalen Toner ist der Ausdruck sehr gut.
Das Gerät löst auch die Linien äußerst fein auf.
An den Farbabweichungen kannst Du mit diesem Toner nichts machen.

Auch mit Originaltoner wären Fotos wohl nicht so gut wie mit Deinem unbekannten Tintenstrahler. Der M277dw ist für den kleinen Officebetrieb konzipiert.
von
Gegen Farbfehler kann unter umständen ein ICC Profil helfen. Das ist für einen Office Drucker vielleicht etwas overkill aber die kosten ja mittlerweile nicht mehr viel.

Anmerkung: Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, falls das also schon vorgeschlagen wurde einfach ignorieren :)
von
Ja, von ICC habe ich schon gehört, aber nie so richtig verstanden wie man da vorgehen muss.

Ist das ein spezieller Drucker Treiber für Windows?
Wo bekommt man den her?
von
Das ist eine Art Korrekturtabelle für deinen Drucker mit den Soll Werten und der Abweichung deines Druckers, sie sagt deinem Drucker praktisch was er falsch macht und wie er er korrigieren kann, soweit möglich. Tatsächlich darstellbarer Farbraum ist ein anderes Thema :)

Für gewöhnlich hat man die dafür nötigen Messgeräte nicht zu Hause, sondern macht das über einen Dienstleister. Die schicken dir dann eine Datei mit Farbfeldern die du ausdrucken musst und an den Dienstleister schickst (das Original per Post). Die Messen diese Farbfelder dann und schicken dir per E-Mail dein ICC Profil.
Das kannst du dann in Windows hinterlegen (dann wird es für alle Ausdrucke auf dem speziellen Drucker verwendet) oder du bindest es über die Software die deine Druckdaten erstellt ein (das gibt etwas mehr Kontrolle, vor allem wenn man unterschiedliche Profile verwendet).

Prinzipiell gilt ein ICC Profil immer nur für eine Kombination aus Drucker Papier und Tinte/Toner. Ich selbst verwende aber am Office Drucker das gleiche Profil für so ziemlich alles an 80 gramm Kopierpapier und die Abweichungen sind minimal.

Ich hab bisher meine Profile immer bei drucker-kalibrieren.com machen lassen (die Firma ist in Österreich, also beim Porto aufpassen). Es gibt aber auch ein paar Andere die einen Ähnlichen Service anbieten.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
14:05
13:56
13:08
12:45
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen