1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-L2700DN
  6. Grafiken werden unsauber gedruckt

Grafiken werden unsauber gedruckt

Brother MFC-L2700DN▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L2700DN: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 26,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2015er Modell

Passend dazu Brother TN-2320 (für 2.600 Seiten) ab 52,48 €1

von
Guten Morgen,
ich habe das Problem, dass Grafiken über den Brother MFC L2700DN "unsauber" gedruckt werden. Text wird alles super gedruckt. Drucke ich die Grafiken auf anderen Druckern ist dies kein Problem - siehe Bild.
Woran liegt das?

Grüße
Frederik
von
Lieber Frederik!

Das liegt an deinen Grafiken. Du druckst hier JPEG-Artefakte aus.

Das JPEG-Format wurde entwickelt, um Farbfotos verlustbehafted stark zu verkleinern und ist fuer Schwarzweissgrafiken nicht geeignet.

Falls du diese Grafiken selbst erstellst, dann solltest du ein verlustfreies Format waehlen, wie beispielsweise PNG oder GIF.

Siehe auch DC-Forum "Neuer HL-L2350 SW-Laserdrucker druckt Grauschleier um Screenshottext"
von
Danke für die schnelle Antwort.
Das Dokument habe ich nicht selbst erstellt. Ist ein pdf-Dokument von einem Hersteller.
Aber warum kann es ein anderer Drucker sauber drucken?
Also kann ich an meinem Brother nichts einstellen, so dass er das sauber druckt?
von
Hallo Frederik,

also in der Tat ist der Hintergrund rund um Objekte nicht wirklich weiß, sondern in einem sehr hellen Grau. Dein Drucker meint es gut, und will das alles darstellen. Anderer Drucker/Treiber ignorieren das um dann kommt der Druck auf der rechten Seite aus. Tintendrucker würden wenn dann wohl auch nur einzelne Punkte malen - das fällt dann kaum auf.

Leider ist das ja ein GDI-Drucker. Du kannst ja mal mit dem Treiber etwas rumspielen. Eventuell die Auflösung reduzieren. Oder ist eventuell "Verbessern des Graudrucks" aktiviert? Das würde ich mal Aus-, oder auch Einstellen.

support.brother.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nur solange es sich um 1bit Dateien handelt, also reines Schwarz oder Weiß. Graustufenbilder kann man sehr gut damit abbilden. Hier geht es doch eher darum, was der Druckertreiber aus der Bildvorlage macht, sonst müssten beide Ergebnisse gleich sein.
Diese pauschale Aussage löst das Problem nicht.
Grüße
maximilian59
von
Habe jetzt mal die Auflösung von 600dpi auf 300dpi heruntergestellt.
Die Grafiken sehen jetzt nicht mehr ganz so "schlimm" aus, aber man sieht die Undeutlichkeit immer noch.
Hat sonst noch wer eine Idee?
von
Hallo,

wie schon vorgeschlagen wurde, würde ich mal mit den Treiber-Einstellungen ein bisschen herumprobieren.

support.brother.com/...
support.brother.com/...
(beim Nachfolgemodell sieht der Treiber so aus:
support.brother.com/... )

Stehen die Druckeinstellungen jetzt auf "Grafiken", könnte man mal "Text" ausprobieren, in der Hoffnung, dass ersteres auch diese ganz leichten Grautöne versucht darzustellen, letzteres aber nicht.
Unter "manuell" kann kann mal die Einstellungen "Graudruck verbessern", "Musterdruck verbessern", "Feindruck verbessern" ausprobieren, ob diese die Situation verbessern oder verschlechtern.

Und du kannst in den manuellen Einstellungen mal Helligkeit und Kontrast verändern.

Beispiel siehe Bild 1 unten:
- Sagen wir, du hast einen hellgrauen Hintergrund bei "A", der dich stört. Das soll weiß sein, nicht hellgrau, damit beim Ausdruck da nur weißes Papier zu sehen ist.
- Wenn du den Kontrast erhöhst, werden dunkelgraue Bildbereiche zu schwarz, hellgraue Bildbereiche zu weiß. Nun ist der zuvor hellgraue Hintergrund bei "A" also weiß, würde also beim Ausdrucken nicht mitgedruckt.
Allerdings ist nun die die dunkelgraue Stoffunterlage rechts bei "B" auch in Schwarz abgesoffen, man erkennt keine Struktur mehr in diesem dunklen Bereich.
- Sagen wir, das Absaufen von B in komplettes Schwarz wolltest du nicht. Dann kannst du nun auch noch die Helligkeit des Bildes anheben. Ergebnis: A ist komplett weiß, B ist wieder ungefähr so wie vorher: wieder dunkelgrau, man erkennt wieder die Struktur des schwarzen Stoffes.

Ich habe das jetzt hier mit Gimp simuliert, aber ich denke, dass das bei dir im Druckertreiber auch so gehen müsste. Erhöhe gleichzeitig Kontrast und Helligkeit etwas, um die hellgrauen Bereiche in Weiß zu verwandeln (ohne gleichzeitig die dunkelgrauen Bereiche dabei auch in Schwarz zu verwandeln).


In einem Bildbearbeitungsprogramm wie Gimp hat man übrigens viele Möglichkeiten, zu einem entsprechenden Ergebnis zu kommen.
Was man da z.B. auch machen kann:
- Siehe Bild 2: Über "Adjust Colour Levels" kann man den Schwarzpunkt (rotes X) und Weißpunkt (rotes Y) verschieben und sieht dann gleich das Ergebnis auf dem Schirm.
Auf dem Bild habe ich mal Schwarz auf 42 und Weiß auf 201 gesetzt. Alles unter 42 (0-42) wird schwarz, alles über 201 (201-255) wird weiß. Ich habe da also den Kontrast erhöht.
Der mittlere Bereich (42-201) wird auf die volle Bandbreite 0-255 gestreckt (0=Schwarz, 255=Weiß) in meinem Beispiel. Aber auch das kann man natürlich alles einstellen.

- Siehe Bild 3: Über "Adjust Colour Curves" kann man die Farbkurven verändern. Hier habe ich z.B. mal den Weißpunkt oben (rotes Z) von 255 auf 200 verschoben. Das Ergebnis sieht man auch wieder im Bild: die hellgrauen Bereiche werden weiß.
Beitrag wurde am 06.05.22, 00:51 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen