1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS6050
  6. wo sitzt die Tintenabsaugpumpe

wo sitzt die Tintenabsaugpumpe

Canon Pixma TS6050▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma TS6050: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (7,4 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2016er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 25,34 €1

von
Hallo alle zusammen,
mein Problem besteht darin, dass ich nicht mehr schwarz drucken kann. Habe bereits mehrmals den Druckkopf gereinigt, vorher schon einige PGPK-Patronen mit dem Druckerinternen Reinigungsprogramm verbraucht; daraufhin auch die Druckkopfreinigung.
Das hat alles nicht lange gehalten. Mittlerweile funktioniert der schwarze Druckkopf überhaupt nicht mehr.
Daraufhin habe ich mir einen neuen Durckkopf gekauft und voller Vorfreude eingebaut.
Aber: auch er tut´s nicht. Also liegt das Problem woanders. Jetzt habe ich einen Tipp bekommen, daß evtl. die Abaugeinrichtung defekt ist (vielleicht die Tintenabsaugpumpe). Weiß aber nicht wo die sitzt und wie man die ausbaut.
Vielleicht hat jemand von euch Ahnung und hilfreiche Tipps (evtl. Foto ?)
Vielen Dank schon mal im Voraus.
von
Hallo,
ob die Pumpe richtig arbeitet, kannst Du Prüfen, wenn Du rechts im Drucker diese harten schwämme, mal mit Wasser sättigst (Wasser sollte darauf stehen bleiben) dann machst Du mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung, ist das Wasser dann weg, arbeitet die Reinigung (Pumpe) richtig, die sich unter diesen Schwämme befindet für da heranzukommen müsste man den Drucker öffnen.

Für die PGI PGPK-Patrone Textschwarz Düsen ist der schmale "Schwamm" der Reinigung zuständig.

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 14.07.21, 16:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @GerhardF,

eine kleine Ergänzung zu der Anleitung von sep:
Das Wasser darf auch nicht vor der Reinigung versickern. Sollte das doch passieren, könnte sich auch ein Schlauch gelöst oder einen Riss haben oder ein ähnliches Problem aufgetreten sein.
Es gab auch schon bei älteren Modellen Probleme, dass sich am Schlauchende oder auch im Schlauch ein Tintenpropf gebildet hatte.

Aber besser zuerst den Test mit dem Wasser machen.

Grüße
Jokke
von
purge unit als Ursache eines Druckproblems kann ich mir weniger vorstellen.

Eher
Schaden der Platine

oder
kein Kontakt Kontaktfläche(n)- pin worüber der Befehl fliest
Reinigen der Kontaktflächen + pins mit Spiritus habe ich schon öfters gemacht. aber bei Patronen mit intergrierten Düsen.

oder
Zuflussproblem zum Druckkopf

﴾͡๏̯͡๏﴿
von
Danke Jokke,
danke 4RTIST-tk,
für die Tipps. Werde das Ding mal unter die Lupe nehmen und eure Ratschläge in die Tat umsetzen. Melde mich nach Vollzug wieder, mercie.
Grüße GerhardF
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen