1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P800
  6. Faltkarton 400g/m2 in Epson P800

Faltkarton 400g/m2 in Epson P800

Epson Surecolor SC-P800▶ 5/20

Frage zum Epson Surecolor SC-P800: Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit T5820, T8501, T8502, T8503, T8504, T8505, T8506, T8507, T8508, T8509, 2015er Modell

Passend dazu Epson T8508 ab 45,99 €1

von
Hallo zusammen,

ich teste mich derzeit durch verschiedene Papiere mit unterschiedlicher Grammatur.
Ich habe jetzt relativ viel durchprobiert und bin bei folgendem Papier zurzeit:

www.faltkarten.com/...

Es handelt sich hierbei um einen extrem starken Chromokarton mit einer Grammatur von 400g/m2.

Jetzt ist mir mein EPSON SC-P800 sehr wertvoll und ich würde ungern irgendwelche "Experimente" damit veranstalten. Theoretisch sollte der Drucker Papier bis zu einer Grammatur von 1000 g/m2 packen.

Kann hier etwas schief gehen? Gibt es etwas, was ich vorher beachten sollte? Der Händler selber konnte mir leider keine Auskünfte geben.

Vielen Dank!
von
Moin, moin!

Wie dick ist denn dieses Papier?

Wie du oben sehen kannst, unterstuetzt dein Drucker offiziell Papier bis zu einer Dicke von 1,5 mm.
von
HAllo,

also über den geraden Pfad geht (fast) alles. Aber das ist recht fummelig und verrutscht recht schnell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Sidboy,

die Ängste sind vollkommen unbegründet. Zumindest was die Papierstärke angeht. Von der Papierstärke aus, sind Canvaspapiere so mit die dicksten Papiere bezogen auf die Grammatur. Bei mir verweilt noch das Matt Canvas 400sgm von Sihl, dieses hat eine Stärke von 0,5 mm. Dieses Papier kann ich ohne bedenken durch den hinteren Einzug zuführen. Also kann der P800 schon eine große Anzahl von Medien mit dem Standardeinzug verarbeiten. Wenn der hintere Einzug es nicht schafft, dann klappt es auf jedenfall mit dem vorderen Einzug. Mit diesem Einzug habe ich schon Passepartoutkarton in einer Stärke von 2 mm bedruckt. Selbst CD/DVD-Rohlinge habe ich mit meinem P800 bedruckt. Das geht, da die Rohlinge nur 1,2 mm dick sind.

Der vordere Einzug lässt sich aus meiner Sicht recht gut bedienen. Mit Gefühl geht auch nichts in die Hose. Die Beschickung von vorne ist auch recht zügig. Dank der Anlegemarken ist dieser Einzug auch sehr genau. Besser als von hinten. Wenn das Blatt richtig eingelegt ist, dann kann man sogar ohne Versatz die Rückseite deckungsgleich bedrucken.

Was ich damit sagen möchte, der P800 ist bei weitem nicht so empfindlich wie es von Dir angenommen wird. Im Bereich der Medienverarbeitung steht er in seiner Klasse zu diesem Preis vollkommen alleine da. Es gibt keinen Drucker in dieser Klasse der eine solch große Flexibilität in der Handhabung von Medien bis A2+ hat. Ja, der P5000 kann das auch, dieser spielt aber nochmal eine Liga höher.

Der P800 ist wirklich ein sehr gutes Werkzeug, welches in der richtigen Hand wirklich sehr gute Ergebnisse liefert. Hab nicht so viel Angst, bei diesem Drucker geht wirklich was.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 05.06.21, 10:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich probiere das Papier über den Kunstmedium-Einzug einzuführen, allerdings hat der Drucker da wohl ein Problem mit. Wie führt ihr das Papier ein?

Vielen Dank!
von
Hallo Sidboy,

download.epson-europe.com/... .pdf

Aus Seite 27 ist genau behandelt, wie Kunstdruckmedien eingelegt werden. So benutzt man den vorderen Einzug. Im Treiber unter Papiereinstellungen wählt man dann Papiereinzug Fineartmedien oder wenn es wirklich dicke kommt dann Pinnwand. Für die 400 sgm wird die Einstellung FinaArtmedien bestimmt ausreichend sein. Aber dann bitte nicht vergessen, die hintere kleine Klappe zu öffnen. Sonst gibt es wirklich Probleme bei der Zuführung des Papiers.

Wenn das Blatt wirklich gerade bedruckt werden soll, dann muss Pinnwand als Papierquelle gewählt werden. Jedoch ist hier zu beachten, dass dann hinter dem Drucker genügend Platz für das Papier ist.

Hast Du es denn schonmal über den normalen Blatteinzug versucht? Das müsste er so fressen. Und keine Angst, damit macht man nichts kaputt. Der größte anzunehmender Unfall wäre, er zieht das Papier/Karton nicht ein. Das ist alles. Wenn keine rohr Gewalt am Drucker ausgeübt wird, kann ich Dir versprechen, macht er viel mit uns verzeiht auch so manchen Fehler.

Lieben Gruß Olaf

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:22
10:10
09:50
09:43
08:09
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen