1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Fragen und Probleme mit dem SC-T5200 Sammelthread

Fragen und Probleme mit dem SC-T5200 Sammelthread

von
Hallo zusammen,

ich hoffe sehr dass mir hier geholfen werden kann.

Letztes Jahr kaufte ich einen “Epson XP 355”.
Klar das ist ein Billiggerät, aber bisher liebe ich dieses Gerät
für Officeanwendungen wie “Briefe drucken” und “scannen”.
Jetzt kommt mein aber!
Din A4 Photopapier das etwas stärker ist bekommt der
“einseitig angetriebene” Rolleneinzug nicht gebacken bzw.
eingezogen. Wenn er es mal gepackt bekommt ist es schief.
Also von 50 versuchen klappten 2 Ausdrucke.
Und dazu mit einer hässliche Prägeline von der Rolle.
Habe dann das Foto drucken mit dem Gerät sein lassen.
Für mich stand nun fest dass ein neuer Drucker (gern gebraucht)
angeschafft werden muss!
Nach langen suchen und warten konnte ich nun ein gebraucht Schnäppchen machen.
Somit nenne ich nun einen “Epson Sure Color T5200PS” mein eigen.

Da ich mir das ganze etwas einfacher vorgestellt habe und nun kein sauberes Schwarz gedruckt bekomme, habe ich nun ein paar Fragen.

Ich finde nur geringe Informationen wie dieses Gerät mit dem Schwarz umgeht.
Bzw. hat dieser Drucker ja ein “Matt Schwarz” und ein “Photo Schwarz”.
Jetzt heißt es bei Düsen:

Schwarz: 360 Düsen x2 Reihen x2 Farben
Farbe: 360 Düsen x2 Reihen x3 Farben
Auflösung: 2880x1440dpi

Also bedeutet das nun:

Farbe hat jede Farbe 2 Düsenreihen…
...Schwarz dann beide Farben durch die 2 Reihen?
Oder eine Reihe Matt, eine Reihe Photo?
Denn habe auch was über einem anderen Epson Drucker gelesen:

“Wenn du mit Matt Black auf Glossypapier druckst, wirst du es möglicherweise wegwischen können, die Pigmente sind zu groß um in die PE Schicht zu sinken. Oder du fährst den Farbauftrag so weit zurück das nur noch wenig Tinte auf das Papier kommt, was wieder zu schwachen Schwärzen führt und dafür musst du die Trocknungszeit hochfahren.

Nimmst du Photo Black auf MattPapier (matt wie z.B. Photo Rag von Hahnemühle) dann erreichst du nicht die tiefen Schwarzwerte weil diese Tinten nun wieder zu leicht in die Schicht einsinkt.

Und wenn du Profile verwendest der Papierhersteller, passt das nicht weil die ja passend MK oder PK auswählen für das Profil, du müsstest überall eigene neue Profile machen.
Das mal nur grob umrissen. ”


Mein Problem ist genau das!
Auf Normalpapier von der Rolle ist das Schwarz satt und scharf.
Photopapier oder mattes gestrichenes immer so bräunlich, unscharf,
fleckig, wolkig...teils feucht.

Das ist nun auch genau der Punkt wo ich irgendwie hängen bleibe.
Habe zwar ein Druckprofil gefunden bei dem es etwas besser ist,
aber hätte doch gerne tiefes dunkles Schwarz im Poster.



Ich drucke aktuell aus Photoshop heraus.
Mal Farbmanagment über PS, mal über Drucker.
Mal die eine Option, mal ne andere dazu.
Es kommt immer das selbe Ergebnis raus.
(auch wenn ich eine .PDF über Postscript drucke)

Man kann im Treiber auch nicht explizit das Farbmanagement deaktivieren!
Erkennt der Drucker das wenn ich Photoshop so einstelle?
(In der Bedienungsanleitung sind die Screenshots des Treiber auch anders. Treiber wurde wohl überarbeitet, aber nicht die Anleitung)

Habe die Düsen 3 mal mit Software gereinigt.
Einmal mit Reiniger Tuch.
Das Düsenmuster hatte ca 30 Fehler drin.
Nun sind alle Linien geschlossen, also wie neu.
Drucker ist auch kalibriert. Das Muster sieht auch sehr gut aus.

Einzige Idee die ich nun habe ist Druckpapier von Tecco zu kaufen.
Die haben auch Profile für meinen Drucker im Downloadbereich.
Oder besser ein anderer Hersteller? Kennt jemand einen der auch
Profiele für meinen Drucker hat?

Oder hat jemand einen anderen Einfall?


Gruß
Andrew
Beitrag wurde am 16.08.20, 22:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau das ist die Problematik, wenn im Forum nach einer Empfehlung für die 'beste' Refilltinte gefragt wird. So eine Tinte gibt es nicht, man kann sich zwar am Preis orientieren und dann eben Abstriche an den Eigenschaften der Tinte machen, aber eine Beschreibung einzelner Parameter gibt es bei keinem Anbieter, womit es dann auch keine Vergleichsmöglichkeiten gibt. Und vollmundige Anpreisungen - 'diese Tinte liefert farbstarke Ausdrucke auf jedem Papier'.......sind genau so inhaltslos wie die Anpreisungen von Antifaltencremes.
Häufig werden Bilder nur für kurzfristige Verwendung gedruckt, die nächste Party etc, verschwinden dann in einer Schublade und werden von da beim nächsten Aufräumen entsorgt, dann ist das ja noch o.k.
von
Hallo und danke für eure Antworten:




Es ging doch nicht darum ob die Liste Vollständig ist.
Meine Fragen sind am Ende mit einem Fragezeichen Markiert?

ja, oder auch nein , und ?? “
Ich wollte niemanden diskriminieren!

„kostet einem so eine Evaluierung erst einmal Zeit und Geld, bevor es zu erhofften Ersparnissen kommt “
Darum wollte ich mir eure Erfahrungen abhören.


@maximilian59

Hast du diesem Test gemacht?
Also es veranschaulicht das schon sehr gut.
Kann man das denn auch so auf Pigmenttinten übertragen?

Klar das mit dem Motorölvergleich ist nicht der Beste.
Wenn Epson nun aber einen Zulieferer hätte, dann würde dort
doch eher was nach außen dringen. Und das hätte ich eben gerne gewusst. Aber scheint halt nicht so zu sein :-P

„ Aber nicht offen liegen lassen. Hinter Glas und im Schatten mögen die auch eine Zeit halten, aber Freude hat man nicht sehr lange daran. Und zum Verschenken taugt das nur, wenn man sich unbedingt blamieren will. “

Im Grunde beantwortet das meine Frage ja schon!
Denn ich möchte langlebige Ausdrucke haben.






Habe mir nun eine Original Patrone bestellt.
Wäre ja auch zu schön gewesen :-)
Manch Hersteller schreibt eben:
Wir haben im Labor analysiert...Unsere Chemiker haben die Tinte sorgfältig nachgebaut...Unsere Tinte kann dieses und jenes...Ist kompatibel und macht ihren Druckkopf nicht kaputt!
Und es hätte ja durchaus sein können das einer hier nun sagt:
„Klar, da gibt es Hersteller XY, der Produziert auch für Epson.
Oder kauf diese, die ist so gut wie das Original nur eben günstiger“


Wenn man das alles so liest, liest es sich auch wie bei den Creme Herstellern auf der Produktseite. Toller Vergleich „@Ede-Lingen “


Werde einfach beim Original bleiben.
Langlebige gute Drucke - langlebender Druckkopf – keine Probleme



Danke
Gruß
Andrew
von
Das habe ich auch überhaupt so nicht verstanden, gibt es denn noch etwas, was angesprochen werden sollte ?
von


Hi,

sry für diese sehr sehr späte Antwort.
Wurde im September krank (Reha etc.).
Mein Druckprojekt musste somit erst mal auf Eis gelegt werden.
(Keine Sorge, habe den Drucker regelmäßig drucken lassen.
Druckkopfreinigung macht er nach längerer Standzeit eh immer von selbst.)

Ich danke dir für deine Antworten. Allen anderen natürlich auch ;-)
Hoffe sehr weiter auf euch setzen zu können!?
Zum Thema Tinte habe ich keine Fragen mehr.
Folge dem Rat und kaufe nur original Ware.

Da es mir jetzt wieder besser geht, möchte ich nun da weitermachen wo ich letzten Herbst
aufgehört habe. Der nächste Schritt wäre nun eine Innenraumreinigung bzw. Wartung.

Die oberen Verkleidungsteile habe ich nun demontiert.
Dank der tollen Epson Service Anleitung geht das wirklich gut.
Habe wirklich noch nie eine solch gute Anleitung gesehen.
Alles wunderbar mit Bildern. Drucker steht nun oben ohne da...

Genug geschwafelt...hier meine Fragen:


-------------------------------------------------------​-------------------------------------------------------​-------


Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang:

Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht?
Warum soll man diese nicht berühren?
Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte.
Sollte man diese auswechseln?





Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang:

G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel.
Ich nehme stark an dass "G" für Grease steht, und "O" für Oil.
Sind die Werte einfach nur Epsonbezeichnungen, oder steht das für etwas?
Viskosität? Oder irgend ein anderer technischer Wert?

Wenn ich mir anschaue wo welches Fett hin kommt, sieht es so aus als wäre das
"G84" zäher als das "G81".
Demnach könnte man wie folgt rechnen:
"O17"....G84/O17= gerundet Faktor5
Das stärkste Fett ist 5mal viskoser als das Öl.
Kommt ja auch hin.
Zufall mit den Zahlen?
Oder steht das am Ende doch für die Viskosität?


Was kann ich alternativ verwenden?
Versteht mich wirklich nicht falsch!
Ich kaufe sehr gerne original Ersatzteile bzw. Wartungsmaterial.
Auf der anderen Seite kann ich Epson doch nun nicht 800€ für nen Liter Fett bezahlen.
Diese Preise kenne ich nur von Kugellagerfetten die hohe Drehzahlen und Temeratur aushalten müssen ohne das der Schmierfilm abreißt. Frässpindeln brauchen in den Lagern so ein teures Fett.

So ein Drucker arbeitet ja langsamer als ein 3D-Drucker :-P
Und warm wird da ja eigentlich auch nichts.
Habe wirklich viel gelesen zu dem Thema. Auch hier!

Da trifft man auf Aussagen wie:

"Jedes Fett ist besser als keines"
"Wir nehmen Silikonfett bzw. Silikonöl"
"Andere nehmen Silikonschmierstoffe mit Teflon"
"Kein Fett mit Harzen oder Säuren nehmen"
"Waffenöl" ...und was weiß ich was die Leute noch so vorschlagen.


Waffenöl würde ich jetzt eher nicht nehmen.
Oder ist Balistol Öl bzw. Fett perfekt dafür?
Würde mich sehr glücklich machen weil es im Haus ist.

Silikonöl habe ich auch da. Sprühdosen.
Könnte ich das als Alternative für die Gleitpads nehmen?
(Sehe ich das richtig das diese das Öl aufnehmen sollen?)

Silikonfette mit und ohne Teflon gibt es so viele Angebote.
Von sehr günstig, bis eben sehr teuer.
Dann eben die Frage wegen den beiden unterschiedlichen Viskositäten.
Kann man das vernachlässigen?

Wie handhabt ihr das alle?


Ich bedanke und freue mich für all eure tollen Antworten.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß

Andrew
von
und wieso ist jetzt eine Wartung mit Abschmieren und Ölen fällig - gab es da eine Meldung vom Treiber/Firmware? Oder Geräusche ?

In den erweiterten Treiber/Farbeinstellungen gab es bei Epson schon immer eine Funktion 'ICM off' , um alles Farbmgmt einschl. Treiber abzuschalten.
von
Den Test mit den Streifen habe ich selbst gemacht. Nach sechs Monaten sind die schlechtesten Kombinationen fast weg und können zum Teil nicht mehr getestet werden.
Die besten sind kaum verändert. Ich glaube nicht, dass das besonders sichtbar ist auf einem echten Bild.
Das kann man auch auf Pigmenttinten übertragen, wobei die Zeiträume viel länger sind. Es gibt dazu nicht viele Tests. Die professionellen Testfirmen machen das kaum mit billigen Tinten, da eh klar ist, dass die mit den Originalen nicht mithalten können. Das lohnt sich nicht, wenn man den Besten finden will.
Grüße,
Maximilian
von
@maximilian59
Ok, nach 6 Monaten schon. Hätte ich nicht gedacht.
Dachte schlechte Tinte verblasst nach 1-2 Jahren im direkten Sonnenlicht.
Wenn Pigmenttinten länger halten umso besser.
Hab mittlerweile Originalersatz gekauft.
Das niemand Billigtinten testen möchte verstehe ich.
Aber wäre sicher mal ne tolle Aufgabe.
Nutzt dann wieder nix wenn der Billighersteller die Rezeptur verändert.
Ein Fass ohne Boden somit...


Was schreibst du denn gleich so angriffslustig?
Ich mein, wenn du keinen bock hast mir zu helfen, dann schreib doch nicht???

"In den erweiterten Treiber/Farbeinstellungen gab es bei Epson schon immer eine Funktion 'ICM off' , um alles Farbmgmt einschl. Treiber abzuschalten."

Habe doch geschrieben das ich es gefunden habe! Naja...


Ja Mensch warum wäscht man sein Auto?
-Es ist schmutzig!
-Es ist einfach mal wieder an der Zeit!
-Man hat einfach Bock drauf?

Aber gut das nächste mal schreibe ich einfach gleich dazu warum ich was und wann machen möchte. Dann kommen diese Fragen nicht auf :-P


Ja der Drucker macht Geräusche!
Nein der Treiber hat nix gesagt.

Auch geht das Messer etwas schwer.
Jetzt wo er auf ist sehe ich auch warum.
Zwischen Riemen und Antriebsrad steckt Papier und fester Schmutz.

Naja dann ist der Drucker innen sehr verschmutzt.
Ausdrucke haben Farbflecken und Streifen.

Ausblasen geht offen halt auch besser.
Habe in der Mechanik sehr viel Papierstreifen, Fusseln etc. entfernt.
Niemals wär ich da hingekommen.

Und wenn ich die Führungsschiene schon fette, er offen ist, was ist daran falsch alles mal zu warten bzw. zu fetten?

Und wenn ich mir die "Cr Unit" ansehe, wird mir anders.
Überall sind Verschmutzungen. Feste Tinte etc.
Soll ich das alles besser ignorieren?
Oder mach ich nun ne Wartung und kann hier auf Unterstützung hoffen?
Oder rätst du mir nun dass ich besser nen Techniker kommen lassen soll?
Dann hätte ich mir das geschreibe ja sparen können ;-)


Also "Ede-Lingen "...
...tu uns beiden doch bitte einfach einen Gefallen, ja?

Schreib mir hier nur noch wenn du mir wirklich helfen möchtest.
Hab ehrlich gesagt keine Zeit auf sowas einzugehen!

Kannst du mir also eine Frage beantworten? Bitte, Danke...............



Gruß
Andrew
von
Habe einen Händler angeschrieben und Ihm meine Problematik beschrieben.
Er antwortete mir schnell und berichtete von seinen anderen Kunden.
Viele aus dem privaten Bereich und auch gewerbliche Anwender.
Auch haben die Ihre Produkte intern an den Druckern getestet.

Stelle hier nun Google Links rein da ich mir grad nicht sicher bin ob hier Shoplinks erwünscht sind ;-)

Einmal wurde mir dieses hier empfohlen:

www.google.com/...

und einmal dieses hier:

www.google.com/...

Es ist zwar nicht unbedingt günstig, aber durch die kleine Verpackung und Düse doch bestens dafür geeignet. Und habe nun 20€ mit Versand bezahlt. PERFEKT!
So wollte ich das doch haben. Und es ist sehr ergiebig.

Nun habe ich alles geschmiert. Läuft gleich alles viel ruhiger!
Alle Zahnräder und Führungen waren Knochentrocken.
Dann noch mal zur "CR Unit":
Wurde ja gefragt warum da nun eine Wartung nötig sein sollte.
Alle Gummischläuche waren voller harter Tinte.
Musste diese mit Iso Alk spülen!
Die Pumpe konnte die Tinte nicht mehr aus den Auffangteilen absaugen.
Ergo lief alles in das Gehäuse der "CR Unit".
Selbst unter dieser war schon verhärtete Tinte.
Metallbeschichtungen waren dort auch weggeätzt!
Musste Teile der "CR Unit" zerlegen und mit heißem Wasser reinigen.
Nachdem alles wieder trocken war, alle Mechanischen Teile geölt waren,
lies sich die "CR Unit" 3 mal so leicht durchdrehen.
Auch kann man das Messer wieder leicht bewegen.
Wundert mich das da nix an den Zahnrädern kaputt gegangen ist.
Warum muss man mit Technik so umgehen? Druckereien eben :-P
(Kenn das aus der Druckerei in der ich gearbeitet habe...)

Der Drucker hat unbedingt eine Reinigung und Ölung benötigt ;-)
Und dank der tollen Anleitung von Epson sehr sehr einfach zu machen.


Wollte das hier nun abschließend los werden.
Sollte jemand Probleme bei der Wartung haben, darf er sich gerne bei mir melden ;-)

Gruß
AndrewHaze
von
-Meine Fragen sind hiermit erledigt-
von
Hallo zusammen!

ich verzweifele langsam mit meinem neuen, gebrauchten epson sc t 5200.
Ich habe folgende Probleme. Und zwar sind yellow und matt Black komplett verstopft zu. Yellow lässt noch ganz wenig durch bei matt black jhedoch kommt gar nichts mehr raus.
Ich habe gesehen, dass die Patronen schon längst abgelaufen sind. Zudem auch nicht die orginalen sondern welche von easyInk?
Ich habe jetzt schon mehrmals die Reinigung des Druckkopfs durch laufen lassen und Düsentests veranlasst.
Mein nächster Schritt wäre den Druckkopf manuell zu renigen. Jedoch verstehe ich einfach nicht wie ich diesen aus dem Drucker bekomme? Auch habe ich gesehen, dass die Farbe über Leitungen zum Druckkopf geführt werden. Kann es auch sein dass diese komplett ausgetrocknet sind? Falls ja wäre es wohl nicht all zu einfach diese wieder sauber zu bekommen oder?
Würde mir jetzt auch mal die orginalen Patronen kaufen. Oder denkt ihr, dass sich das in meinem Fall nicht lohnen wird, da es raus geschmissenes Geld ist?

Danke vielmals für die Tips und Anregungen.

Liebe Grüße Janosch

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:22
22:32
22:31
22:19
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,98 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen