1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Officejet Pro 9020
  5. Kurzbewertung nach wenigen Tagen Nutzung

Kurzbewertung nach wenigen Tagen Nutzung

HP Officejet Pro 9020▶ 5/21

Über den HP Officejet Pro 9020: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 963, 963XL, 967XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell

Passend dazu HP 963XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 137,94 €1

von
Wie versprochen ganz kurz der erste Eindruck zum OfficeJet Pro 9020:

Als wichtigstes: Er druckt in Farbe Lag beim 8720 also offensichtlich nicht an Mikrowellenstrahlen oder Chemtrails zu Hause...
Hauptvorteil für mich, der single-pass doppelseitige Scan funktioniert super. In meinen ersten Druckversuchen von mobil über den HP Smart-“Druckertreiber” hat er auch “rückwärts” gedruckt, so dass die fehlende Face-down-Ablage egal ist. Natürlich blöd, wenn man mehrere zusammengehörende Dokumente drucken will und dann per Hand nachsortieren muss. Geschwindigkeit und Druckqualität sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Fotos drucke ich allerdings nicht.
Beim Drucken beim Anschlag des Druckkopfes links gibt der Drucker ein lautes metallisches Klacken von sich. Bin nicht sicher, ob das so sein muss (dann wäre es ärgerlich laut) oder ein Defekt ist. Mal schauen.
Schön ist, dass der Drucker tatsächlich deutlich kompakter als die 87xx-Reihe ausfällt. Allerdings verschenkt HP idiotischerweise 5cm Tiefe, indem der Kaltgerätestecker nicht vertieft angebracht ist, sondern an der Stelle des Druckers mit der größten Tiefe - manchmal denke ich, Ingenieure werden offensichtlich nicht fürs Mitdenken bezahlt. Und nach vorne hin muss man die Papierausgabe eigentlich die ganze Zeit ausgeklappt lassen, damit man spontan drucken kann - damit ist praktisch der ganze Gewinn an Kompaktheit wieder verspielt.
Fazit also bisher: Eigentlich ein super Drucker, bei dem leichtfertig bzgl. der Größe einiges verschenkt wurde. Wie versprochen ganz kurz der erste Eindruck zum OfficeJet Pro 9020:

Als wichtigstes: Er druckt in Farbe Lag beim 8720 also offensichtlich nicht an Mikrowellenstrahlen oder Chemtrails zu Hause...
Hauptvorteil für mich, der single-pass doppelseitige Scan funktioniert super. In meinen ersten Druckversuchen von mobil über den HP Smart-“Druckertreiber” hat er auch “rückwärts” gedruckt, so dass die fehlende Face-down-Ablage egal ist. Natürlich blöd, wenn man mehrere zusammengehörende Dokumente drucken will und dann per Hand nachsortieren muss. Geschwindigkeit und Druckqualität sind ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Fotos drucke ich allerdings nicht.
Beim Drucken beim Anschlag des Druckkopfes links gibt der Drucker ein lautes metallisches Klacken von sich. Bin nicht sicher, ob das so sein muss (dann wäre es ärgerlich laut) oder ein Defekt ist. Mal schauen.
Schön ist, dass der Drucker tatsächlich deutlich kompakter als die 87xx-Reihe ausfällt. Allerdings verschenkt HP idiotischerweise 5cm Tiefe, indem der Kaltgerätestecker nicht vertieft angebracht ist, sondern an der Stelle des Druckers mit der größten Tiefe - manchmal denke ich, Ingenieure werden offensichtlich nicht fürs Mitdenken bezahlt. Und nach vorne hin muss man die Papierausgabe eigentlich die ganze Zeit ausgeklappt lassen, damit man spontan drucken kann - damit ist praktisch der ganze Gewinn an Kompaktheit wieder verspielt.
Fazit also bisher: Eigentlich ein super Drucker, bei dem leichtfertig bzgl. der Größe einiges verschenkt wurde.
Beitrag wurde am 27.07.20, 14:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ich weiß nicht wie das bei deinem Drucker ist, bei den Canon ist dann meistens das Tragsparente Band verschmutze was hinter dem Druckkopf verläuft man das mal vorsichtig mit Wasser oder Fensterreiniger sauber machen, daran erkennt der Druckkopf wo er sich gerade befindet.

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 27.07.20, 14:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke, ich werde mir das mal anschauen. Verschmutzt am ersten Tag der Nutzung sollte aber natürlich nicht sein... Aber es kann ja auch andere Gründe haben.
von
Natürlich nicht, sieh mal hier bei den Videos ob Du da auch das Geräusch wahrnehmen kannst www.google.com/...
von
Die Ingenieure sind nicht so dumm wie du denkst.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, warum die Strombuchse hinten an der flachen Seiten nicht vertieft ist.
z.Bsp
Durch die Vorgabe einer minimal mögliche Tiefe- kein Platz mehr innen.
Man müßte das Gerät zerlegen, um die Wahrheit rauszufinden.
Oder man spart dadurch ein paar Cent an Material ein.

"Und nach vorne hin muss man die Papierausgabe eigentlich die ganze Zeit ausgeklappt lassen, damit man spontan drucken kann - damit ist praktisch der ganze Gewinn an Kompaktheit wieder verspielt."

Ich hoffe dir ist klar, daß ein A4 Blatt genau 30cm lang ist und nur so nicht runterfällt und stapelbar wird.

Zu deinem geräusch.

HP Drucker machen relativ laut beim hin und Herfahren und auch beim Reinigen und Parken.
Links gibt es aber kein metallisches Anschlaggeräusch, das ist nicht normal.
Beitrag wurde am 23.09.20, 15:23 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:15
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen