1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Pixma TS8350
  5. Canon Original gegen kompatible Patronen CLI 581

Canon Original gegen kompatible Patronen CLI 581

Canon Pixma TS8350EOL

Frage zum Canon Pixma TS8350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,90 €1

von
Ich verwende seit kurzem einen neuen Canon TS8350. Damit will ich Fotobücher mit einigen hundert Seiten auf doppelseitiges Glanzpapier drucken. Nach Installation des Druckers mit den beiliegenden Setup-Originalpatronen habe ich einige Seiten der Fotobücher mit gutem Ergebnis gedruckt, bis die Patronen alle waren. Dann habe ich kompatible Patronen eingesetzt und mußte feststellen daß
1. Die Farben viel zu dunkel,
2. Die Patronen relativ schnell verbraucht waren und
3. Das doppelseitige Glanzpapier 155gr./m² nach dem Druck etwas wellig war.
Meine Vermutung ist, dass die kompatiblen Tinten "zu dünn" sind und daß davon zuviel aufs Papier gebracht wird. Diverse Einstellungen in dem Druckermenü hinsichtlich Papierqualität mit alllen möglichen Varianten und auch verschiedenes Glanzpapier brachte kein anderes Ergebnis.
Kann das jemand bestätigen und gibt es bei den kompatiblen Patronen verschiedene Hersteller, die sich hinsichtlich Qualität unterscheiden?
von
Natürlich haben die Hersteller nicht alle die gleiche Quallität.
Da gibt es gute und schlechte. Hier auf der Seite wurden in der Vergangenheit öfters Tinten getestet.
Einfach mal nachsehen.
von
Hallo,
das hat aber nichts mit der Fremdtinte zu tun der Inhalt der Patronen ist entscheidend
es sei den Du musst öfters Reinigungen machen, weil z.B. mit der Fremdtinte die Düsen schneller eintrocknen, am Netz lässt Du den Drucker schon den, wenn man ihn ganz vom Stromnetz nimmt, werden auch etwas intensive Reinigungen gemacht, wenn man ihn wieder an das Stromnetz gibt.
was das angeht, dürfte es vom Flüssigkeit Zustand da eher auch keine Unterschiede geben
soviel ich weiß wird wohl bei der Einstellung "Hochauflösend" etwas mehr Tinte aufs Papier gebracht....

Nachtrag: Natürlich sind die Ergebnisse auch von der Qualität der verwendeten Tinte abhängig da sollte man nicht auf das billigste Produkt greifen.....
Sieh auch mal hier DC-Forum "Druckeinstellung 230gr Papier"

Gruß,
sep
Beitrag wurde am 03.03.20, 20:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Finger weg von den Octopus-Office Patronen, mit denen schrottet man sich früher oder später den Drucker.
Habe einen Satz und nicht eine einzige zeigt den richtigen Füllstand an. Füllstand laut Anzeige irgendwo bei 75%, real sind die Dinger absolut leer. Das "schöne" an diesen Patronen ist noch das man den Füllstand laut Anzeige wieder auf 100% bekommt nur doch aus und wieder einstecken der gleichen Patrone erzielen kann. Noch nie so ein Schundprodukt gehabt wie diese hier, Gott sei dank sind die Patroen durchsichtig sonst hätte ich noch mehr Testdrucks und Reinigungsvorgänge angestoßen. Fahre jetzt wieder die Patronen von tintenalarm.de, die funktionieren zuverlässig wie die originalen.
von
Das kenne ich so nicht von Octopus Office Patronen. Bist du dir sicher, dass du nicht die Regillpatronen gekauft hast? Du beschreibst da was mit wiedereinsetzen und wieder voller Tintenstand?
Kannst du mal Bilder von den Patronen zeigen?
Meine „nichtwiederbefüllbare“ Pigmentschwarz für einen TS-8150 PGI-581 war transparent.
Grüße,
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:30
12:41
11:05
10:23
10:10
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen