1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Pagewide Pro 477dw
  5. HP Pagewide Pro 477dw, Epson Workforce Pro WF-C5710DWF oder doch was anderes?

HP Pagewide Pro 477dw, Epson Workforce Pro WF-C5710DWF oder doch was anderes?

HP Pagewide Pro 477dw▶ 8/21

Interesse am HP Pagewide Pro 477dw: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 40,0 ipm, PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 913A, 973X, 2016er Modell

Passend dazu HP 973X Schwarz (für 10.000 Seiten) ab 102,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Servus,

ich will meinen alten Canon iP4300 endlich mal in Rente schicken. Das Ding war zum Studium ganz nett aber

das fehlende WLAN nervt. Dadurch muss der Drucker immer irgendwo in der Nähe stehen.
ich will ein AIO Gerät mit Scanner
ich will ein Gerät, dass nicht wie eine billige Plastikbox im Raum aussieht

Den HP Pagewide Pro 477dw gibt es gerade in der Schweiz für 290 Euro im Angebot. Den Epson Workforce Pro WF-C5710DWF gibt es für etwa 200 Euro.

Primäres Einsatzgebiet ist der Ausdruck von sehr viel wissenschaftlichen Texten und farbigen Power Point Folien. Also viel kleiner Text auf dem Papier + kleine Grafiken und Tabellen. Außerdem Scan von Formularen, Rechnungen etc. und Druck von Briefen. Taugt einer von den beiden besser als ein anderer für mein Einsatzgebiet? Oder gibt es sogar ein gute Alternative, die ich übersehen habe?
von
Hallo,

Beide Drucker sind ja schon Oberklasse. Der Pagewide ist extrem schnell, ich würde den aber auch nur empfehlen, wenn man wirklich extrem viel druckt. Leider gab es für die Serie nicht unerhebliche Rückmeldungen über Ausfälle von Druckchips. Das könnte u.U. auch an Unternutzung liegen. Leider hat HP ja auch die kostenlose 3-Jahres-Garantie eingestellt.

Wie hoch ist denn dein Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es sind beides recht solide Geräte für erhöhtes Druckaufkommen mit günstigen Druckkosten. Der HP hat hier einige Einträge mit notorisch leicht schiefem Scannen über den ADF, falls das von Interesse ist. Aber auch schon etwas her.
Dafür bietet er zumindest in Deutschland 3 Jahre Garantie nach Registrierung an. Solltest mal schauen ob das in der Schweiz auch gilt. Bei Epson kostet es auf jeden Fall Aufpreis.

Die einzige sonstige Alternative wäre sonst der Maxify 5450 von Canon.
von
Hallo,
soweit mir bekannt, ist die Aktion vor einigen Monaten ausgelaufen.

Alternativen gibt es auch mit dem Brother MFC-J5730DW oder HP Officejet Pro 9020.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In der Schweiz hat der Pagewide noch 3 Monate Geld zurück Garantie und die Garantieverlängeurng um 3 Jahre.

Ja, ich druck schon viel. Eher schwarz / weiß aber wenn ich mal losdrucke, dann easy 300 Seiten innerhalb weniger Minuten.


Danke für den Tipp mit dem Brother MFC-J5730DW. Den gibt es gerade für 135 Euro hier in der Schweiz. Das ist natürlich verlockend weil deutlich billiger...

Wie kommt es eigentlich, dass bei Geizhals so Geräte wie der
Brother DCP-L3550CDW, Farblaser und Samsung Xpress C480W, Farblaser ganz oben stehe, die hier bei Druckenchannel garnicht gelistet sind?
von
Für den Brother kannst Du Dir den Test hier bei Druckerchannel durchlesen. Er hat bei Geschwindigkeit und Qualität halt kleine Schwächen gegenüber den anderen genannten, das sollte man wissen.
Die beiden Farblaser sind von den Druckkosten im Vergleich absolut uninteressant und daher auch keine Empfehlung wert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:11
09:11
09:05
09:02
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen