1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Tintendrucker für etwa 1000 S./Monat

Tintendrucker für etwa 1000 S./Monat

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für einen s/w Laserdrucker. Der verrichtet zwar noch gut seinen Dienst, allerdings bin ich bei der Suche nach den Gesundheitsrisiken von Laserdruckern darauf gestoßen, dass Tintendrucker mittlerweile wohl eher bessere Druckergebnisse bei niedrigeren Kosten und ohne potentielle Risiken sowie niedrigerem Stromverbrauch produzieren, so dass wohl alles für einen Umstieg spricht. Hierbei bin ich auf dieses Forum gestoßen, wohl die führende Anlaufstelle für Druckerberatung in Deutschland :)

Gedruckt werden etwa 1000 Seiten im Monat, überwiegend Text und Tabellen in A4 (A3 wäre ein netter Bonus, aber zwei Zimmer weiter steht sowieso ein A3-Drucker, somit ist das sicher keine zwingende Voraussetzung und ich selbst habe bisher auch nur nach A4 Druckern gesucht, da da die Auswahl wohl deutlich besser ist).
Prinzipiell würde ein s/w Drucker reichen, Farbe wäre aber ein nettes Extra und ist bei Tintendruckern wohl auch üblich - wichtig wäre mir nur, dass es zu keinen Problemen kommt, wenn ich dann mal nur ~10 Farbseiten in der Woche habe.

Wirklich wichtig ist mir, dass die s/w Texte hochwertig sind, sprich wischfest und ansehnlich, außerdem sollte es schnell gehen (~20 S/min, lieber die ~25 S/min, die mein Laserdrucker laut Datenblatt schafft) und dass die Verbrauchskosten im Rahmen bleiben. Farbe wischfest wäre auch gut, ist aber nicht ganz so wichtig wie bei s/w.

Momentan ist das ein Multifunktionsgerät, das ist keine zwingende Voraussetzung, Kopier + Scanfunktion wäre aber schon ganz schön.
Duplexdruck ist in der Klasse wohl sowieso Standard, Duplexscan wäre mir nicht soooo wichtig, ist aber wohl auch Standard - zumindest mit mechanischem Umdrehen.
Betrieb an macOS und Windows 10, gerne auch iOS, LAN-Anschluss.

Ich bin bisher bei meiner Recherche auf Epson EcoTank und Workforce Pro gestoßen. Meine Info (stimmt die?) ist, dass EcoTank nochmal deutlich günstigere Verbrauchskosten als Workforce Pro haben, aber nur s/w wischfest ist, Farbe nicht. Außerdem ist die Geschwindigkeit grenzwertig.

Mit 20 S/min noch ok wäre der Epson EcoTank ET-M3180, in langsamer Epson EcoTank ET-4750 (bei Geizhals nur 10 S/min, aber richtig sind wohl 15 S/min?) (oder als reiner Drucker Epson EcoTank ET-M1180)

Bei den Workforce Pro habe ich nach dem Lesen der Tests hier zu immer höheren Klassen gefunden, da damit wohl die Druckkosten eher sinken. Hängengeblieben bin ich beim Epson WorkForce Pro WF-C5790DWF.

Wobei selbst der WF-6590DWF wohl noch interessant wäre oder die HP Pagewide. Und als wären das nicht schon genug Optionen, gibt es dann noch Refill-Patronen zum Selbstauffüllen für Workforce Pro von Drittanbietern. Wie sind da die Kosten, die Druckqualität und der Arbeitsaufwand?

Wozu würdet ihr mir raten? Das Ecotank Prinzip finde ich genial, aber Priorität hat ein zuverlässiges Gerät hoher Qualität, da der für die Arbeit genutzt werden soll. Rein aus dem Bauch würde ich momentan zum WF-C5790DWF tendieren.

Ach ja, die Größe ist zweitrangig, der WF-6590 wird aber schon etwas sehr groß und ich müsste wohl den Druckerstandort wechseln. Generell sind Breite und Höhe irrelevant, wenn er nicht zu tief ist, wäre das aber super. :)


Vielen Dank vorab!
von
Hallo,

aber das stimmt dann wohl auch sogar. BAM steht wohl für "Bundesamt für Materialforschung" - die können das Zertifizieren.

Aber wie dem auch sei: Nicht relevant.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

danke, gut zu wissen :)

Indirekt ist das sogar schon relevant oder zumindest eine angenehme Info, denn mit einem Drucker, der zertifiziert wurde (bzw. von dem zumindest manche Modelle zertifiziert wurden) macht man im Büro wohl sicher nichts komplett falsch. Du weiß nicht zufällig auch, ob ET-M Modelle zertifiziert wurden? Ich hab da vorgestern schon mal versucht Infos zu finden, war aber nicht erfolgreich.
von
Hallo,
Soweit mir bekannt, sind sie es nicht. Imo gilt das aber für die gesamte WF-C5-Serie.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

du meinst die Zertifizierung gilt für die gesamte WF-C5 Serie? Aber die ET-M sind doch nicht Teil der WF-C5 Serie oder?

Hier hast du was zum 5710 geschrieben: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF DONot: Epson WF-C5710 ist Dokumentenecht oder ist die Notarzertifizierung wieder was anderes? Aber ist auch egal, ich will nicht die nächste Baustelle aufmachen ;-D
von
Hallo,

Epson hat mittlerweile auch weitere Modelle zertifizieren lassen, das sind ...

Epson Workforce Pro WF-C5210DW, WF-C5290DW, WF-C5710DWF, WF-C5790DWF, WF-C529RDTW, WF-C579RDTWF
Epson Workforce Pro WF-M5298DW, WF-M5299DW, WF-M5799DWF

Dass diese es sein können, war im Grunde vorher klar, die müssen eben nur zertifiziert werden - und das kostet Geld.

ET-M eben nicht - das wird wohl auch erst mal nicht kommen. Ich gehe davon aus, dass das eine andere Zielgruppe ist.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Geräte das Zertifikat ohne Änderung der Hardware und Tinte in Kombination mit einer bestimmten Umgebung (einschl. Papier) nicht bekommen würde. Ich weiß es nicht ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

alles klar, danke.

Schau mal hier, zufällig entdeckt: Link kann ich nicht einfügen, aber bei Office-Discount gibt es den M3170 für 300€ inkl 40€ Tankgutschein.

Der M3170 für effektiv ~260€. Klingt zu gut, um wahr zu sein, aber ich finde eher positive Meinungen zu dem Shop und bei Bezahlung auf Rechnung sehe ich auch kein Risiko, somit habe ich jetzt gleich dort zugeschlagen. Für andere vielleicht auch interessant, Shop ist aber nur für Gewerbetreibende
von
Hallo,

das wäre tatsächlich ein sehr guter Preis. Wir freuen uns dann natürlich auch über deine Meinung nach dem Kauf. Gerne auch als Benutzer ;-) Meine Wertung: Epson Ecotank ET-M3170

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
... und denke dran das Gerät für die kostenlose 3-Jahres-Garantie (max. 100.000 Seiten) zu registrieren, siehe www.epson.de/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
wer wissen will, welche Drucker den Blauen Engel benutzen dürfen, kann hier nachsehen:
www.blauer-engel.de/...
Das BAM hat damit nichts zu tun.
Grüße
Maximilian
von
BAM heißt "Blue Angel Mark", der C5790 kam auf den Markt bevor die Blauer Engel Zertifizierung durch war, daher haben die ersten Revisionen des C5790 noch nicht die Bezeichnung BAM. Nachdem die Zertifizierung durch war, hießen die C5790 alle BAM. Die Geräte sind mit Originaltinten Dokumentenecht zertifiziert, gilt für Farbe und SW. Zertifikat der Papiertechnischen Stiftung kann bei Epson auf Wunsch angefordert und eingesehen werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:22
23:22
22:32
22:31
22:19
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen