1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8900CDW
  6. Zufuhr mit zusätzlichem Papierfach

Zufuhr mit zusätzlichem Papierfach

Brother MFC-L8900CDW

Frage zum Brother MFC-L8900CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, 28,0 ppm (ADF-Scan), 56,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (70 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, TN-426BK, TN-426C, TN-426M, TN-426Y, WT-320CL, 2017er Modell

Passend dazu Brother TN-426BK (für 9.000 Seiten) ab 95,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

wir benutzen im Büro den Drucker Brother MFC_L8900CDW mit einem zweiten Papierfach.

In der Zurfühung 1 befindet sich vorgedrucktes Papier (Briefkopf).
In Zufrühung 2 befindet sich normales weißes Papier.

Momentan haben wir den Drucker doppelt aufgeführt sprich "Brother Drucker Fach1" und " Brother Drucker Fach2" um die jeweiligen Zuführungen separat anzusteuern.

Im Normalfall müssen wir z.b. Rechnungen immer in doppelter Ausführung ausdrucken, einmal für den Kunden und einmal für die Buchhaltung.

Die Kundenrechnungen werden auf dem vorgedruckten Papier gedruckt. Für die Buchhaltung ist die Rechnung auf weißem Papier ausreichend.

Hierzu muss ich allerdings den Druckjob zweimal ausführen d.h. Dokument Drucken auf Drucker Fach 1 und Drucker Fach 2.

Hat denn hierzu jemand eine Idee wie man es lösen könnte, dass der Druckauftrag nur einmal ausgelöst wird und er quasi einen Ausdruck aus Fach 1 zieht und gleichzeitig bzw. anschließend aus Fach 2

Grüße
Markus
von
Hallo sceetch
Im Treiber gibt's meines Wissens keine solche Möglichkeit.
Aber eine andere Idee habe ich, versuch's zu erklären:
1) 2 Treiber einrichten, 1x Fach 1, 1x Fach 2
2) Druckauftrag muss nun auch noch 2x gegeben werden, einfach an unterschiedliche "Virtuelle" Drucker.
Je nach Programm/Anwendung lassen sich vielleicht 2 Symbole definieren, eins für Drucker 1, ein zweites für Drucker 2?
Gruss
von
In der Regel muss so etwas die Anwendung erledigen. Die meisten Rechnungsprogramme sollten das können. Nutzt ihr da etwas besonderes?
von
D.h. ich bräuchte quasi eine Zusatzsoftware die mir sagt, dass EIN Ausdruck an beide Fächer (bzw. virtuelle Drucker) gesendet wird.
gibts sowas?
von
Hallo,

in MS Word z.B. kannst du genau konfigurieren, welche Seite aus welchem Fach soll. Wenn der Treiber die Funktion selbst nicht unterstützt, dann muss es eben die Anwendung übernehmen.

Aus welcher Anwendung wird denn gedruckt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:05
16:59
14:43
13:47
12:24
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen