1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Probleme beim Drucken von Umschlägen

Probleme beim Drucken von Umschlägen

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell

Passend dazu Canon PGI-570PGBK XL Twin-Pack (für 1.000 Seiten) ab 27,55 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe folgendes Problem beim Ausdrucken der Briefumschläge: Es werden Absenderadresse und Empfängeradresse zu weit nach links verschoben gedruckt. Bei der Absenderadresse sind die ersten zwei Buchstaben gar nicht zu sehen und der Rest beginnt unmittelbar am Rand.
Der Drucker ist über USB an den PC angeschlossen. Treiber wurden neu installiert.
Wenn ich die Umschläge über WLan vom Laptop ausdrucke sind die Umschläge richtig
gedruckt.
Ich habe einen Fehler beim Office 2007 vermutet und es deinstalliert und neu installiert. Ergebnis ist das Gleiche.
BS auf PC Win 10 Upgrade / 64 Bit Version und Latop Win 10 / 64 Bit (war beim Kauf installiert).
Außerdem Zeigt mir der Rechner beim Druck unten rechts an:
Kommunikation mit dem Drucker nicht möglich.
Aktivieren Sie "Bidirektionale Unterstützungaktivieren" im Drucker-Dialogfeld "Eigenschaften".
Ich habe alles "abgesucht und auch probiert". Ein Kästchen zum Haken setzen habe ich nicht gefunden.
Danke vorab für Hinweise und frdl. Grüße
Michael
von
Die Einstellung für das bidirektionale Drucken findest du normalerweise in den Druckereigenschaften im Karteireiter "Anschlüsse" unter den Schnittstelleneinstellungen.
von
habe ich alles abgesucht. Bei den Anschlüssen habe ich auch nichts gesehen. Einen Haken gibt es dort nur unter dem Anschluss USB001 Virtueller Druckerport Canon MG5700 series Printer
von
Unter dem Fenster mit den Anschlüssen ist da kein Text?
von
Hallo,
betr. Umschlagdruck: Wird auf beiden Rechnern Office 2007 verwendet? Ist in Word unter
-Sendungen
-Umschläge
-Optionen
-Absenderadresse - Von Links: jeweils der gleiche Abstand angegeben?

Ich nutze auf einem Rechner Word 2013 und auf auf einem alten PC noch die Version 2003.
Bei beiden sind 1,27 cm standardmässig als linker Rand vorgegeben. Diese Werte habe ich
m.W. nie verändert. Probleme mit dem Umschlagdruck lagen meistens am Druckereinzug oder an der Umschlagqualität.
von
Antwort für hjk: Nein es steht kein Text da.
Anwort für copywalter47: Die Abstände sind auch von links 1,27. Ich habe die auch an eienm anderen PC verglichen - gleiche Abstände.
Ob ich mal versuche den Abstand von links einfach zu vergrößern?
von
Das mit der Bidirektionalen Unterstützung sollte eigentlich so aussehen (siehe Bild). Ist aber von meinem Drucker manchmal gibt es da Abweichungen.
Die Druckereigenschaften bitte über die Systemsteuerung --> Geräte --> Drucker und Scanner --> jetzt den Drucker rechts anklicken --> Verwalten --> und dort nun auf Druckereigenschaften Reiter Anschlüsse wählen. (das gilt für Windows 10 Version 1709)

Die voreingestellten Werte sind durch das Papierformat vorgegeben und sollten eigentlich den nicht bedruckbaren Bereich bzw. die der Felder darstellen.
Bei Office 2007 auch mal nach Updates schauen, da gibt es teils Kompatibilitätsprobleme unter Windows 10. Das muss allerdings in diesem Fall nicht unbedingt etwas verbessern.
von
Ok, stell doch mal einen grösseren Abstand ein und informiere uns über das Ergebnis.

Handelt es sich eigentlich immer um dieselben Umschläge die mal ordnungsgemäß und dann wieder fehlerhaft bedruckt werden? Bei dickerem Papier rutschen evtl. die Einzugsrollen ein paar mm durch, bevor der Umschlag erfasst wird. Je nach Umschlagbeschaffenheit (selbstklebende Leiste oder nassklebende Dreiecksklappe) auf der Rückseite kanns auch damit schon mal Einzugsprobleme geben. Und zuguterletzt habe ich auch öfters bei billig eingekauften Kuverts Maßabweichungen bis zu 3 mm festgestellt. Das dürfte bei dir aber nicht der Fall sein, denn 1,27 mm Rand (= 1/2") sollten immer ausreichen um den kompletten Absender aufs Papier zu bringen. -

Zur "Bidirektionale Unterstützung aktivieren": M.W. ist das Feld IMMER auf der Seite "Anschlüsse" vorhanden. Sogar bei meinem Beschriftungsgerät von Brother ist das Feld da, allerdings grau unterlegt, weil das Gerät ja mit birektional gar nichts anfangen könnte.
von
Hallo,

ist bei beiden Rechnern das gleiche Umschlagformat ausgewählt?
Es gibt ja Umschlag #10 und Umschlag DL, kann auch so im Treiber ausgewählt werden.
(Bild 1)

Zur "Bidirektionalen Unterstützung aktivieren" auf "Druckereigenschaften" gehen, nicht unten auf "Eigenschaften". (Bild 2)

Dann auf Reiter Anschlüsse gehen. (Bild 3)

Und unten Häkchen bei "Bidirektionale Unterstützung aktivieren" setzen. (Bild 4)

Gruß Powdi
von
Hallo, das Problem ist gelöst. Danke an die User, die sich meinem Problem befaßt haben. Gelegen hat es an der Software. Ich habe den Drucker deinstalliert und neu installiert und nun druckt er wieder und auch der Hinweis: "Kommunikation mit dem Drucker nicht möglich...." ist nicht mehr vorhanden.
Danke nochmal, ich freue mich immer wenn ich Unterstützung erhalte!
Frdl. Grüße Michael
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:36
19:56
19:47
19:36
18:48
11:53
17.6.
17.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 588,05 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 530,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen