1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5250
  6. Patronen entfernen aus MG5250 - ohne Einschalten, da defekt

Patronen entfernen aus MG5250 - ohne Einschalten, da defekt

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 24,56 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich wende mich nun mal an euch, da ich mit dem o.g. Drucker Canon MG5250 ein Problem habe. Der Drucker schaltet sich nicht mehr ein und ist praktisch tot. Es liegt vermutlich an einem Kurzschluss auf der Platine, denn auch mit einem anderen Netzteil hat es nicht funktioniert. Kurz gesagt: Drucker wurde ersetzt...

Nun habe ich aber vor kurzem erst alle Patronen gewechselt und würde die nun gerne aus dem Drucker ausbauen. Da sich das Gerät aber nicht mehr einschaltet, ist es nun so, dass der Schlitten rechts fest sitzt und ich daher leider nicht mehr an die fast vollen Patronen komme. Dies würde ich aber gerne, da ich zumindest die Tinte noch gerne verwenden würde.

Ich habe Tipps aus dem ein oder anderen Beitrag schon versucht. Leider komme ich nicht weiter. Unter anderem wurde auch dies hier geraten:

"Einfach die hintere Papierstütze hochziehen und die Duplexeinheit rausziehen. Dann an der Welle etwas drehen und dann lässt sich der Druckkopf mit der Hand nach links schieben."

Ich weiß nicht, wie und wo ich die Duplexeinheit rausziehen soll. Ich habe eben gezogen und gedrückt auf der Rückseite usw, aber leider hat sich da nichts bewegt. Ich weiß auch nicht genau, welche Welle gemeint ist...

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Wäre einfach schade, die fast vollen Patronen zusammen mit dem

Danke im Voraus!

Gruß droopy
von
Hallo,

genaues kann ich da auch nicht sagen weiß nicht ob das hier etwas hilft www.canon.de/...

ansonsten müsste man sich an die Anleitungen der Resttintenbehälter Orientieren, da sieht man wo der ein oder andere Clip (Schraube) versteckt sein könnte.

sep
von
Hallo,

es geht sich wohl wieder mal um das weiße Zahnrad mit der Decoderscheibe bei der PurgeUnit. Das soll wohl etwas nach hinten gedreht werden und dann die Verriegelung frei geben. Das sagt das Service Manual.

Wie man aber genau an das Zahrad kommt, weiß ich leider auch nicht. Dazu verwirrt mich das SM etwas zu sehr ohne das Gerät dazu zu sehen.
Das Gute könnte sein, dass der Poster loisl in letzter Zeit (gestern in DC-Forum "Wie kann ich eine Lan Verbindung herstellen?") auch hier aktiv war und Du ihm dann eine PN schicken und ihn um Hilfe bitten kannst.

Grüße

Jokke
von
Hallo droopy, ich habe dir schon geschrieben.
Einfach hinten die Papierstütze hochziehen und die darunterliegende Blende der Duplexeinheit öffnen.
Dann sind 2 oder 3 Metallwellen sichtbar an der Gummiwalzen zu sehen sind.
Daran mal eine Umdrehung oder 2 drehen, damit wird die Reinigungseinheit nach unten bewegt und der Druckkopfschlitten entriegelt, somit kann dieser in die Mitte geschoben werden.
von
Hallo,
danke dir und allen anderen. Das Thema ist erledigt. Ich habe mir beholfen und mit einem Schraubenzieher die hintere Welle etwas drehen können. Da kommt man mit den Fingern nicht wirklich gut ran, aber mit dem Schraubenzieher ging es. Damit konnte ich den Schlitten freibekommen und die Patronen entfernen. :-) Also eigentlich ganz einfach, gewusst wie^^

Also nochmals vielen Dank allerseits. Echt top!

MfG droopy :-)
von
Hallo droopy,

freut mich zu hören, dass wenigstens das geklappt. Hast Du denn auch mal versucht den Drukkopf zu entnehmen und denn Drucker ohne den Druckkopf einzuschalten? Wenn ja, was passiert dann?

Häufig ist ein defekter Driuckkopf auch das Problem dafür, dass der Drucker sich nicht mehr einschalten lässt.
Allerdings ist ein neuer Druckkopf auch nicht gerade preiswert und es kann auch sein, dass die Hauptplatine schon Schaden genommen hat.

Wenn der Drucker sich allerdings jetzt wieder einschälten lässt und den fehlenden Druckkopf anmeckert, gäbe es wohl noch gewisse Chancen (aber keine endgültige Sicherheit), dass die Hauptplatine noch ok ist und nur der Druckkopf defekt.
Fast nur in diesem Fall sollte man einen anderen Kopf ausprobieren, da eine defekte Hauptplatine ansonsten einen neuen Druckkof auch wieder beschädigen könnte.

Danke für die Rückmeldung

Grüße

Jokke
von
Hallo, ja du bist da schon richtig dran. Es ist die obere Welle und die kannst du an den Gummirollen mit Daumen und Zeigefinger leicht drehen, du musst aber in die richtige Richtung drehen, einfach probieren. Es wundert mich das diese Methode nie erwähnt wird bzw. wurde.
Ich habe damit schon zig Druckkopfschlitten freigegeben.
Diese Methode funktioniert auch bei allen Druckern mit diesen Patronen auch die IP4600/4700 oder MP550/560 usw. mit den 521/520 Patronentypen.
Die neueren ab 551/550 habe ich noch nicht probiert.
von
Hallo,

kannst Du nicht mal ein Bild machen.

sep
von
Hallo zusammen,

also zunächst einmal habe ich euch nochmal ein Bild gemacht und markiert, an welcher Welle man drehen muss. Im Grunde relativ einfach, man muss nur wissen, was man tun muss. ;-) Also da an dieser Welle ein bisschen bewegen und dann wird der Schlitten entriegelt. Hat super funktioniert. Also jetzt haben wir die Methode hier auch erwähnt und dokumentiert... ;-)

@Jokke: Danke für deinen Tipp! Ich habe gestern auch mal versucht, das Gerät ohne Druckkopf einzuschalten. Leider tut sich auch mit entferntem Druckkopf rein gar nichts. Muss man ggfs. eine besondere Tastenkombination drücken, damit das Gerät ohne eingesetzten Druckkopf sich einschaltet?

Vermutlich ist wirklich die Platine defekt...

Gruß
von
Das mit dem entnommenen Druckkopf ist nur ein Test ob der Druckkopf allein das Problem darstellt, der Fehler kann aber übergreifend sein. Eine Tastenkombination ist da unnötig (ausser dem Einschalter ;-) ).
von
Hallo droopy,
Danke für das Bild könnte dem ein oder andere User weiter helfen.

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:39
13:33
12:17
10:10
09:50
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen