1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-6260FW
  6. CLX 6260FW vergißt oder verliert Einstellungen

CLX 6260FW vergißt oder verliert Einstellungen

Samsung CLX-6260FW▶ 10/19

Frage zum Samsung CLX-6260FW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C506L, CLT-C506S, CLT-K506L, CLT-K506S, CLT-M506L, CLT-M506S, CLT-W506, CLT-Y506L, CLT-Y506S, 2012er Modell

Passend dazu Samsung CLT-K506L (für 6.000 Seiten) ab 80,42 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen Samsung CLX 6260 FW angeschafft. Das ist schon mein 4 Samsung MFC Drucker. Ich war immer recht zufrieden mit den Geräten... sicherlich gibt es bessere Geräte... aber Preiswert waren die alten CLX schon, besonders die Toner aus Kopierschmieden.

Nun zu meinem Problem, ich habe festgestellt, dass das Gerät häufig seine Einstellungen vergißt. Wollte mich damit an den Support wenden und musste jetzt feststellen, dass Samsung scheinbar die Druckersparte an HP abgegeben hat... HP ist noch im Aufbau?

Also ich musste schon mehrfach mühseelig Adressen, Absender u. Einstellungen neu eingeben. Leider bin ich noch nicht dahintergekommen wann o. wie es dazu kommt, dass der Drucker die Einstellungen vergißt??? Es kann jedoch nicht angehen, dass ich dem Speicher alle Adressen mitteile und er sie dann verliert. Was ist denn das für ein Seicher = kein Vertrauen ins Gedächtnis meines Samsung!!!

Vielleicht weiß jemand von Euch wie man das Problem dauerhaft beseitigt?

Danke
Ludger
Beitrag wurde am 15.12.17, 20:56 Uhr vom Autor geändert.
von
So... Batterie gewechselt. Es ist eher schlimmer als besser geworden. Kurzes Ein/Ausschalten am Netzschalter reicht aus, um alle Einstellungen zu löschen. Das Gedächtnis ist komplett weg...

Mal schauen... es könnte aber auch sein???, dass es weitere Akkus gibt und der sichtbare hinter der Klappe nur fürs Faxmodem/Modul ist??? Hinter der Klappe befindet sich so ein kleines Board darauf ist der Batteriesockel (mit besagter getauschter Batterie) einige Leiterbahnen IC´s Stecksockel o. Verbinder, aaaber auch eine weitere aufgesteckte Platine die einem Laptop Ram gleicht. Vielleicht speichert der Drucker genau auf diesem Ram ein- u. ausgehende Faxe??? und die Batterie ist ausschließlich für den Faxspeicher zuständig???

Und ich bin mir jetzt nicht sicher... aber die verbaute CR2032 Batterie ist kein Akku

Dazu werde ich jetzt mal den Drucker einfach in Standby laufen lassen um einen unsichtbaren weiteren Akku zu laden und morgen versuchen ob das Gedächtnis etwas länger hält.
von
Tag später...
tatsächlich behält der Drucker jetzt scheinbar länger die kompletten Einstellungen!? !? !?
Also, nach 12 Std. am Netz kann ich auch mal den Drucker ausschalten (Standby) u. nach versuchten 10-, 30-, 180min hat das Gerät trotzdem noch alles behalten!!!
Auch wenn das Gerät für gleiche Unterbrechungszeiten (10/ 30/ 180) völlig vom Strom getrennt war, sind meine Einstellungen korrekt u. unverändert vorhanden!

Könnte sein, dass es tatsächlich an der Batterie lag?...
Könnte sein, dass Batterie u. unsichbarer imaginärer Akku an der gleichen Leitung hängen und der Ladestrom zunächst erst den Akku volläd, wenn auch die Battrerie ok ist???
Und ich vielleicht zu ungeduldig direkt nach Batterietausch meine Versuche gemacht habe...
BIN ABER KEIN ELEKTRONIK SPEZI... erst recht kein DRUCKERSPEZI
Ist nur ne Vermutung...

Melde mich nochmal in ner Woche... immo läufts!
Beitrag wurde am 20.12.17, 19:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Das sind meist Kondensatoren die die Spannung etwas speichern können, reicht meist für ein paar Minuten, die Speicher zu versorgen. Die Batterie dient dann dazu um das dann etwas länger aufrecht zu halten.
Das Problem ist das die Geräte so konzipiert sind das sie am Strom angeschlossen sind, in der Regel können sie aber ausgeschaltet werden. Ansonsten leert sich die Batterie je nach Strombedarf relativ schnell. Daher sollten solche Geräte nie über eine Steckdosenleiste ausgeschaltet werden.
von
Danke... bei mir lagen die Versorgungsunterbrechungen aber nicht an uns, sondern am örtlichen Stromanbieter, der hier ne neue Verkabelung in den Bürgersteig legt und dazu hin u wieder den Strom für einige Minuten, bzw. bis zu ner Std abschaltet. Auch so gibt es hier gerade jetzt kurze Netzschwankungen, manchmal sieht man noch zufällig ein flackern der alten Glühbirnen, bei LED sieht man fast gar nix... weiß der Teufel was die Stadtwerke da gerade anstellen?

Genau diese Schwankungen u Unterbrechungen reichen vermutlich, um den Speicher zu killen... na klar finden wir auch ab und an einen Zettel mit Ankündigung der Baumaßnahmen im Briefkasten!

Aber genau hier sollte ein Speicher Eprom die Nummern behalten! Die letzten Versuche mit Batterietausch waren übrigens ausschl. abends gemacht worden und haben nix mit der Stromversorgung zu tun. Einzig der ungewollte Gedächtnisschwund wurde so recht schnell bemerkt...
von
Ich muss noch hinzufügen, dass der Eindruck entstehen könnte, dass hier täglich 3x der Strom ausfällt? Nein es waren vielleicht 2 Unterbrechungen in 3 Wochen und hier u. da mal ein Flackern, aber auch nicht täglich...
Beitrag wurde am 21.12.17, 14:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Aber in solchen Fällen können auch Überspannungsspitzen auftreten, die sind für die Elektronik schlimmer als ein kurzer Ausfall.
von
Hallo Ludger,

eine zweite Batterie gibt es in dem Drucker nicht. Im Anhang habe ich die Seite mit dem Controller-Board aus dem Service Manual angehängt. Wofür die Batterie genau genutzt wird, erklärt auch das Service Manual leider nicht :-/

Ich vermute, die Batterie war nicht mehr ganz taufrisch, das Gerät wird auch nicht erst letzte Woche hergestellt worden sein, so dass die Batterie vielleicht schon 3 Jahre auf dem Buckel hat...
von
Danke... euch,
scheint mir so als wär der Fehler nun behoben! (wenn´s nochmal auftritt melde ich mich).
Es scheint jedoch auch angebracht zu sein, nach dem Tausch der Batterie etwas Geduld zu haben und Drucker als auch Computer neu zu booten...

Zudem rate ich allen, die ähnliche Probleme haben:
Im Samsung Easy Printer Manager kann man seine Adressen sicherheitshalber exportieren
Export Button ist oben rechts in der Adressleiste

Harald Langer scheint vor 3 Jahren ähnliches passiert zu sein. Er hatte auch Speicherungsprobleme, ebenfalls nach Batterietausch, vermutlich ebenfalls ungeduldig...
DC-Forum "Drucker verliert seine Einstellungen"

@ CL5000... interessante Info,
das Controller Board mit Batterie ist ja wirklich nicht groß, wenn ich da so an das Innenleben der Vorgänger denke... ;)

Batterie ist CR2032
Beitrag wurde am 22.12.17, 17:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Zusammen,

ist noch jemand aktiv? Na mal sehen.
Ich hatte das Problem ebenfalls.
Ich habe erst die Batterie gewechselt, was eigentlich nichts gebracht hat.
Ich erwähne es nur, da ich nicht weiß, ob der Wechsel was mit dem nächsten zu tun hat.
Also Drucker einschalten und los gehts.
In den Browser (Internetexplorer, Firefox...) die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben.
Es öffnet sie "SyncThru", was die Web-Oberfläche des Druckers ist.
Oben rechts, ganz klein, steht "Anmeldung".
Hier gibt man bei ID "admin" und bei Passwort "sec00000" ein. Ohne Anführungsstriche.
Nun kann man ganz viel ändern und auch viel Mist machen.
Bei "Einstellungen" --> "Geräteeinstellungen", kann man nun die Sprache ändern.
Nicht vergessen: Danach auf "Übernehmen" clicken.

Bei mir hats geholfen.
Über ein Feedback und hoffentlich positiv, würde ich mich freuen.

LG
Schommi
von
Wenn die Batterie die Daten nicht erhalten hat muss man auch sämtliche Einstellung u.U. darunter auch die Sprache wieder ändern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:05
10:23
10:10
09:15
23:07
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen