1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. Kopf neu - Jetzt noch das Mainboard wechseln und dann ist der Fehler behoben?

Kopf neu - Jetzt noch das Mainboard wechseln und dann ist der Fehler behoben?

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe DC-Fans,
mein Canon IP4500 machte über längere Zeit Probleme - zunehmend halbseitiger Druckkopfausfall, die sich durch Druckkopfintensivreinigung nicht lösen ließen.
Im Gegenteil: Laut Meldung waren dann die Filze voll und sie wurden ersetzt.
Im weiteren Verlauf wurde der Kopf erst noch erkannt, aber die Patronen nicht.
Nächste Station: Kopf wird nicht erkannt. Ein gebrauchter anderer Druckkopf (vielleicht auch defekt) wird ebenfalls nicht erkannt.

Dann einen neuen Kopf bestellt. Immer noch ein halbseitiges Druckbild. Patronen wurde in dem Zuge teilweise auch erneuert.

Dürfte mit einem Ausstausch der Hauptplatine der Fehler behoben sein? Oder gibt es noch weitere Fehlerquellen?
von
Hallo,

auf der Rückseite des Kopfschlitten befindet sich ebenfalls eine Steuereinheit.
Ob die Ansteuerung des Druckkopfes allein über die Hauptplatine, oder eventuell auch über diese Platine auf der Schlittenrückseite stattfindet ist mir leider nicht bekannt.
Daher hätte ich Bedenken, daß der Fehler auch nach dem Tausch der HP immer noch besteht.

Gruß,
Sven.
von
neuer Druckopf und neues Motherboard - dann aber lieber ein neues Gerät, das lohnt sich doch nicht mehr.
von
Hallo,
Wo hast Du den "Neuen" Druckkopf den her, wenn aus der Bucht sind das mitunter aufgearbeitete Druckköpfe aus China.....da gab es hier immer mal Problem Meldungen.

sep
von
Der neue Kopf kam vakuumisiert zu mir. Vermeintlich original verpackt:
www.amazon.de/...

Neben den 52 Euro für den Kopf waren 30 Euro für die schwarzen Patronen mein Einsatz. Die kauft mir keiner mehr ab, deshalb die Frage nach der Hauptplatine: Wenn es nur 20-30 Euro weitere Euro wären...
Lieber so, als den nächsten unreparierbaren Kram zu kaufen.

@Sven Um die Rückseite des Schlittens zu inspizieren ist echtes Know-how gefragt. Wir demontiert man den Schlitten bei Canon? Gibt es da einen guten Link?

Mit dem erfolgreichen Austausch von Elkos habe ich schon Erfahrung. Auf der Hauptplatine konnte ich mit bloßem Auge nichts Auffälliges erkennen.

Welcher Baustein wäre denn für den halbseitigen Ausfall des Druckkopfes verantwortlich? Gibt es da bei Druckerchannel schon ein Wiki - wie/wo die Bauteile sitzen, die zur Bubble-Jet Technologie zählen?

Herzlichen Dank für die Meldungen!
Matthes
von
Der link nach amazon führt zu
www.amazon.de/...
und da steht
"..aufgearbeitet Canon Druckkopf QY6–0067 .."

Es gibt keine neuen original Canon Köpfe mehr für den 4500! Leider, denn es war ein guter..

Ich würde das machen was die Aufbereiter auch tun:
einen wenig benutzten, aber nicht eingetrockneten oder zumindest nicht Monate oder Jahre LEER stehenden 4500 bei ebay, oder besser ebay KA, suchen.
Denn die wurden in großer Stückzahll verkauft, da sollte einer mit gutem oder reaktivierbarem Druckkopf dabei sein. Aber es werden weniger..
von
DC-Forum "Druckkopf Original und neu ?"_

Demontage, eine direkt passende Anleitung auf dem Drucker gibt es leider nicht, aber man kann sich wohl hier dran Orientieren Workshop: Resttintentank beim Canon Pixma iP4300 /iP5300 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
Beitrag wurde am 09.10.17, 10:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Antworten!

Bei Amazon wurde der Kopf als neu indizert :[ Einen überholten hätte ich nicht gekauft.
Liegt das Problem Eurer Meinung nach am Kopf?
Halbseitig kommt beim Drucken nichts.
Beim Ausbau war die Kopfunterseite aber über alle Maßen voll (schwarzer) Tinte. Druckkopfreinigung hatte ich - um eine Zuführung zu initieren, bestimmt 5mal genutzt (schwarz).

Macht es Sinn den Händler um Nachbessrung zu bitten? Es gibt da eine 90 Tage Frist.
von
Wie sieht den der Düsentest mit dem "neuen" Druckkopf aus?
von
solange man nicht weiß, ob der halbseitige Fehler vom Motherboard kommt oder am Druckkopf liegt, kommt man so nicht weiter. Da müßte man den Druckkopf in einem anderen Drucker zuerst getestet haben. Es ist leider so bei Canon, daß ein Druckkopf ein Motherboard beschädigen kann, und dann auch umgekehrt, so daß sich so ein Fehler weiter fortpflanzt
von
ALLE OBIGEN bisherigen Bilder stammen von dem NEUEN wieder aufgearbeiteten Kopf.

Aus der Anfangsphase liegt mir noch ein Fehler des alten Kopfes vor: Quasi nach Lust und Laune wurden waagerechte Striche hinzugefügt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:15
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen