1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Dell C2665DNF
  5. Suche neuen 4-in-1 Drucker: kostengünstige Haltung, Auto-Duplex

Suche neuen 4-in-1 Drucker: kostengünstige Haltung, Auto-Duplex

Dell C2665DNF▶ 8/16

Frage zum Dell C2665DNF: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (400 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 593-BBBM, 593-BBBN, 593-BBBO, 593-BBBP, 593-BBBQ, 593-BBBR, 593-BBBS, 593-BBBT, 593-BBBU, 593-BBBW, 593-BBEI, 593-BBEJ, 593-BBEL, 2013er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir vor etwas mehr als zwei Jahren einen Dell C2665 DNF 4-in-1 Laserdrucker geholt. Leider fängt bei dem nun auch an, was auf der Dell-Seite schon einige andere berichten: das Touchpanel fällt streifenweise aus. Damit wird eine Bedienung mehr und mehr unmöglich und es muss leider schon wieder ein neues Gerät her.

Was ich suche ist ein Gerät, was zuverlässig druckt (auch mit automatischem Duplex), scannt, kopiert und auch faxt und was in der Haltung günstig ist. Ich möchte keinen Drucker für 50€ kaufen, bei dem ich alle drei Monate 80€ für neue Tintenpatronen ausgebe. Da ich auch nicht alle 2 Wochen eine Druckkopfreinigung mit massigem Tinteneinsatz durchführen möchte und bei Vergessen einen verstopften Druckkopf haben will, tendiere ich wieder stark zum Laser.

Mein Druckaufkommen ist zwischen 10-100 Seiten im Monat, wobei meist eher weniger. Fotos drucke ich darauf nicht, wenn dann nur Grafiken, die eben manchmal auf den zu druckenden Seiten mit drauf sind. Das heißt, es gibt auch häufiger mal Zeiten, wo ich zwei Wochen gar nichts drucke, weswegen mir wohl auch häufiger mal die Druckköpfe verstopften bei vorherigen Tintenstrahlern und ich dachte mit einem Laser habe ich längere Zeit was.. In Bezug auf den Dell: falsch gedacht.

Also Features sollen auf jeden Fall sein:
- Kopieren
- Scan (auch auf Netzwerkspeicher oder direkt auf PCs / Macs)
- Drucken
- Faxen
- Auto Duplex Druck
- Möglichst geringe Folgekosten
- Laser wäre schön (auch weil man dort mit Textmarkern hantieren oder bei Paketscheinen einfach aufs Paket kleben kann, ohne Angst vor Regen bei der Zustellung haben zu müssen)
- Netzwerk, WLAN kein Muss

Er sollte aber auch nicht zu groß sein. Der jetzige Dell ist schon sehr hart an der Grenze. Kleiner wäre besser, auch wenn dann meist irgendwelche Funktionen zu fehlen scheinen.

Sollten noch Angaben fehlen, die zu einer guten Hilfestellung nötig sind, reiche ich die sofort nach. :)

Danke schonmal für eure Hilfe.
Viele Grüße
von
schau mal in unseren Drucker-Finder - ich habe dir dort schon alle Eigenschaften gefiltert: Laser, Fax, MFP, Duplex, Netzwerk. Den Maximalpreis habe ich mal auf 400 Euro gesetzt - den kannst du ja noch anpassen. Die Tabelle zeigt auch die Maße (Breite x Tiefe x Höhe), das Farbdrucktempo und die Seitenpreise bei Farbdruck:

Drucker-Finder (Marktübersicht)
von
Danke für die Voreinstellung im Finder. Hätte ich mal ein bisschen mehr Zeit mit der Funktionsweise dieser Seite und weniger vorher mit blinder Recherche bei Versandhäusern verbracht, hätte ich eigentlich selber auf den Finder stoßen können.. Darum nochmals danke für die dennoch freundliche Antwort!

Da scheint wohl ein starker Trend in Richtung Kyocera zu gehen bei mir.

Wie ist es sonst, würdet ihr bei meinem Druckverhalten eher zu einem Laser als zu einem Tintenstrahler raten, oder habt andere Gedanken, die ich beachten sollte?
von
Ob Laser oder Tintenstrahler ist relativ egal, wenn man regelmäßig druckt.
Im Tintenstrahlerbereich könnte man noch an ein Officegerät denken. z.B den Epson Workforce Pro WF-4740DTWF (bei den kleineren Modellen hat Epson leider den Duplex-ADF geopfert), ansonsten gibt es noch den Epson Workforce Pro WF-4630DWF aus der Vorgängerserie auch noch mit Duplex-ADF. Office-Tintenstrahler sind meist besser ausgestattet und haben geringere Druckkosten als ihre Laserfreunde, dafür sind Laser bei Originaltoner oft weniger fehleranfällig.
von
Der antwort von hjk ist nur noch eines hinzuzufügen:
Bei Verwendung von Originaltinte brauchst du auch bei den von ihm genannten tintendruckern keine Angst bei Verwendung von Textmarkern haben und auch keine vor Regen bei Paketzustellung. Die Originaltinten sind wasserfest.
von
Oh, wasserfeste Tinten hören sich tatsächlich super an! Da könnte ich mich glatt mit dem Epson anfreunden.
Gibt es dann besondere Regeln, die bei so einem Tintenstrahler zu beachten sind, wie bspw. 1x pro Monat Druckkopfreinigungsprogramm oder ähnliches?
von
Es kommt auf dein Druckverhalten an ob man da einmal im Monat einen Düsentest macht. Ich hab die etwas kleinere Ausführung hier ( Epson Workforce WF-3620DWF )stehen, den hab ich seit etwa 1 1/2 Jahren und noch keine Probleme mit verstopften Düsen gehabt. Allerdings verwende ich ausschliesslich Originaltinte. Die oben genannten Drucker haben nach Registrierung auf der Epson Promotionseite 3 Jahre Herstellergarantie
von
Wenn Du einen Epson nimmst, dann nimm keine Billigdrucker aus dem 100 Euro segment!

Entweder Du schaust Dir den WF-4720 an oder gleich den WF-5620 (gibts neu für um die 200 Euro, sollte preiswerter als der 4720 sein). Dazu eine 3 Jahresgarantie und fertig (nur um Sicher zu sein, kostet nicht viel). Die Ausdrucke sind qualitativ wirklich gut, die Druckkosten besonders beim 5620 günstig. Die Epsondrucker liefern dokumentenechte Ausdrucke, die haben ein sog. PTS Zertifikat.
von
Ich hätte dann jetzt schon den 4740 ins Auge gefasst. Habe gerade mal den 5620 beim Onlinekaufhaus mit dem Flussnamen gesucht und musste da feststellen, dass extrem viele Leute über Druckkopfausfälle klagen. Ich weiß nicht, ob das ein Thema ist, was nur den 5620 betrifft oder auch den 4720 / 4740.

Eigentlich möchte ich mir keine Gerät mit solchen Sollbruchstellen kaufen, auch wenn es vielleicht im Rahmen der 2 oder 3 Jahresgarantie geregelt werden würde. Aber die beste Garantie ist für mich immer noch die, die nicht in Anspruch genommen werden muss - auch der Umwelt zuliebe.
von
Bei den 47XXer kann man noch wenig sagen, ja es gab da wohl mal Probleme bei den 5620er (von der 46XX Serie hab ich da weniger gehört). Aber ich denke die hat Epson in den Griff bekommen.
Wie hoch die Ausfallquote bei den Druckköpfen war kann ich nicht sagen, man bekommt ja hauptsächlich die unzufriedenen Kunden zu lesen, aber andere Geräte in der Preisklasse haben auch da ihre Probleme. Bei Laserdruckern ist das ähnlich.
Bei der 47er Serie sollte man darauf achten das nur das Spitzenmodell eine zweite Schublade und für mich wichtiger einen Duplex-ADF hat (warum da Epson aber auch andere Hersteller im Moment gerne den Rotstift ansetzen ist mir ein Rätsel).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:22
10:10
09:50
09:43
08:09
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen