1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark CS720de
  5. Lange Standzeit bei Farblasern

Lange Standzeit bei Farblasern

Lexmark CS720de

Interesse am Lexmark CS720de: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 74C0H10, 74C0S20, 74C0S30, 74C0S40, 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 74C20C0, 74C20CE, 74C20K0, 74C20KE, 74C20M0, 74C20ME, 74C20Y0, 74C20YE, 74C2HK0, 74C2HKE, 74C2SC0, 74C2SCE, 74C2SK0, 74C2SKE, 74C2SM0, 74C2SME, 74C2SY0, 74C2SYE, 2016er Modell

Passend dazu Lexmark 74C2HKE (für 20.000 Seiten) ab 151,29 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

in einem anderen Beitrag von mir war ich allgemein auf der Suche nach einem neuen Drucker der nur wenig im Monat zu drucken hat (20 Seiten/Monat). Dabei bin ich (auch weil ich die Problematik der verstopften Düsen kenne) auf die Gruppe der Farblaser eingeschwängt.

Generell hatte ich dabei (natürlich) günstige Laser im Auge mit einem evtl. Tonerwechsel nach ca. 5 Jahren durch einen Fremdanbieter.

Da Kyocera beispielsweise keine Fremdtoner mag - und die ganze Sache nicht immer von Erfolg gekrönt ist, habe ich mir gedacht: Wieso überhaupt nachfüllen, wenn es doch tatsächlich robuste und günstige Dickschiffe gibt?

Beispielsweise der Lexmark CS720de für z. Z. unter 100,-€ - gebaut für die Ewigkeit (jedenfalls mit meinen Anforderungen). Laut Hersteller reicht die Anfangbeladung der Toner für jeweils 3000 Seiten (SW / Farbe). Gepaart mit meinem Druckvolumen würde ich da > 12 Jahre mit hinkommen.

Das klingt bei diesem robusten Gerät eigentlich sehr gut, aber: Da muss doch ein Haken dran sein?

Kennt jemand sich aus mit Alterungserscheinungen bei Bürodruckern, die kaum gefordert werden? Würde mir eine harte gewordene Abstreiflippe einen dicken Strich durch meine Rechnung machen (weil das Teil dann schweine teuer ist)?

Oder gibt es diesbezüglich sogar direkte Erfahrungen bei diesem Drucker?

-volker-
von
Hallo Volker,

eins gleich vorweg, die Reichweiten sind ISO Angaben, je nach Druckverhalten kann man da locker 1/4, 1/3 oder sogar 50% von abziehen. Hinzukommt, jedes Einschalten, jedes Aufwachen aus dem Standby/Sleep Modus und nach x Anzahl gedruckter Seiten führt der Drucker eine Kalibrierung durch, bei der ebenfalls Toner verbraucht wird. Wenn du von den angegebenen 3000 Seiten 2000 erreichst, ist das schon mehr als gut.

Zu deiner eigentlichen Frage:
Lange Standzeiten tun den Dingern nicht gut. Schaumstoffe und Gummis werden spröde und porös. So hatte ich mal einen Drucker bei dem die Schaumstoffauflagen auf den Magnetkupplungen abbröselten und es dadurch zu einem verschobenen Druckbild und Papierstau kam.
Gummilippen an Toner-/Entwicklereinheiten werden spröde und verursachen einen unregelmäßigen Tonerauftrag. Gummilippen an Bildtrommel streifen nicht mehr sauber ab und es kommt zu fleckigen Ausdrucken.
Die Bildtrommel selbst altert und lässt sich nicht mehr richtig laden, die Ausdrucke werden fleckig.
Die Rollen in der Fixiereinheit pressen aufeinander, zu lange an der gleichen Stelle und es kann einen Plattfluss geben, verursacht dann fehlerhafte Fixierung und/oder Papierstau.

Bei einem Preis von 99 Euro würde ich mir da aber keinen Kopf machen, druck damit solange die Kiste funktioniert. Bei 99 Euro und 2000-3000 gedruckten Seiten kommst du auf einen Seitenpreis von 0,03-0,05 Cent, das ist für Farblaser unschlagbar günstig. Solche Angebote wie den Lexmark gibt es immer wieder, ist die Kiste hinüber, nächstes Angebot suchen. So unvernünftig wie es auch ist, bei einem Defekt oder Verschleiß des Verbrauchmaterials wie Bildtrommel oder Fixiereinheit, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden bei dem keine Reparatur mehr lohnt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
HP M880zInternetsurfer
07:36
06:53
23:55
21:22
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen