1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-2660DWF
  6. Tinten-Empfehlung für Epson WF-2660DWF

Tinten-Empfehlung für Epson WF-2660DWF

Epson Workforce WF-2660DWF▶ 6/16

Frage zum Epson Workforce WF-2660DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 13,0 ipm, 7,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 16, 16XL, 16XXL, 2014er Modell

Passend dazu Epson 16XL 4er-Multipack (für 460 Seiten) ab 66,55 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir vor 11 Monaten den WF-2660 angeschafft.
Seit ein paar Tagen versuche ich mich intensiver mit dem Thema Tinte zu beschäftigen, da die Preise der Original-Patronen mir den Magen umdrehen. Meine Frau würde gerne sehr viel mehr drucken, wenn die Preise nicht so utopisch wären.
Mir fehlt wirklich mal der Fingerzeig auf gute, aber bezahlbare Fremd-Patronen und auch gerne Refillsysteme, mit denen man nichts falsch macht. Ich blicke bei der Vielzahl an vermeintlichen Schnäppchen echt nicht mehr durch.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ihr mir da etwas mit eurer Erfahrung helfen könntet.

Viele Grüße,
Ulrich
von
Ich habe mit meinem Ciss diesen Drucker zerstört. Es gibt kein Ciss mit dem man nichts falsch machen kann. Außerdem nervt das Refillen irgendwie. (Angenommen du möchtest vor der Arbeit noch was drucken und das Ciss ist leer. Da ist eine fertige Patrone praktischer.) Mit kompatiblen hatte ich davor keine Probleme und die Farben waren bei Fotos auch okay.

www.amazon.de/...

Epson nutzt übrigens wasserfeste Pigmenttinte. Für Ciss-Systeme gibt es ebenfalls wasserfeste Tinte. Wenn dir das wichtig ist, dann würde ich dir zu nem Ciss raten.

Generell würde ich Fotos allerdings lieber bei DM oder so drucken. Die sind idR farblich besser, verblassen nicht so schnell und kosten in etwa gleich viel, da gute Tinte und gutes Fotopapier auch nicht billig sind. Aber das ist nur meine Meinung...
von
Ja, Fotos drucken wir generell bei DM. Ab und zu wird mal mal ein lustiger Schnappschuss für die Pinnwand ausgedruckt. Ist in erster Linie wirklich ein Office-/Uni-Gerät.
von
Hallo,

@WIEDEHOPF:

wenn ich es richtig im Kopf habe, hattest Du kein vom Hersteller installiertes CISS, sondern entweder eine Lösung mit FillIn-Patronen (auch schon mal als MiniCISS bezeichnet) oder mit einem nachträglich eingebauten CISS.
Du kannst mich da natürlich gerne korrigieren, wenn ich es falsch im Kopf habe.
Bei diesen beiden System ist schon etwas mehr zu beachten, als bei einem Hersteller-CISS, z.B. evtl. primen (Unterdruck schaffen) bei einigen FillIn-Patronen.

Bei den EcoTank-Modellen braucht man (fast) nur die Tinte aus der Flasche in den Behälter kippen, da gibt es auch keine Chips oder so.
Diese Systeme werden schon noch etwas besser an den Drucker angepasst sein, da sie ja darin eingebaut sind.

Grüße

Jokke
von
Hallo Jokke!

Du hast recht. Ich hatte ein miniCiss und beim 2660 damit schlechte Erfahrungen gemacht. Mit D&C Tinte lief der Drucker mehrere Monate und >2000 Seiten problemlos. Als ich das miniCiss eingesetzt habe, war plötzlich schluss, obwohl ich mich für namhafte Pigmenttinte entschieden habe. Ich kann daher ein Ciss für den 2660 nicht empfehlen.

Der Themenersteller sucht eine Lösung für seinen 2660. Der Ecotank ist ihm zu teuer (und hat keinen Duplex...). Ich kann die Tinte von D&C empfehlen. Auf meinem 2660 lief sie gut und die Qualität ist für die Uni ausreichend. Auch Bilder waren schick. Mein Canon mx925 mag die D&C Patronen auch. :-)

Der Händler bei dem ich gekauft habe, ist im Urlaub. Allerdings sollte der Händler auf Amazon auch D&C versenden. Ansonsten einfach mal ne Mail schreiben.

Bei dem Händler hatte ich die Patronen bezogen:
www.ebay.de/...

Grüße
von
Epsondruckköpfe fressen fast jeden Dreck, wenn sie nur oft genug genutzt werden. Über die Qualität der Tinten sagt das erstmal gar nichts aus. Womit sie allerdings Probleme haben ist Luft im System, das kann bei mangelhaften Patronen schon mal passieren.
Wenn wenig gedruckt wird sind häufig auch die Tinten ein Problem.
von
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann die Pigmenttinte zum Problem werden, wenn ich die pigmente mit Papierstaub am Druckkopfrand ablagert. So unkaputtbar sind die wohl doch nicht, sonst gäbe es nicht so viele "Druckkopf trotz originaler Tinte defekt"-Bewertungen bei Amazon. Aber das mti der Luft stimmt natürlich.
von
Es gibt tolle wischfeste 16xl Patronen hier in MG beim besen Tinenhändler am ort, 1 Satz für 14€ und das sind XL!!!!!

KMP ist so krank, dass die miiterweile fast leere Patronen Typ 16 anbieten wie Epson selber.
Gleichzeitig sind die blöd genug den UVP wieder an den OEM UVP -30% zu koppeln. Nur sieht da keiner, dass sich der onlinepreis für diese jämmerlich gefüllten Pröbchen auch schon bei 30% unter Liste eingeüendelt hat.

www.google.de/...

Aber seid versichert. entgegen der seit Jahren nicht aktualisierten Meinung des einen oder anderen Mods VIELE KOMPATIBLE PATRONEN sind heute mir markerfester Pigmenttinte versehen und die ewige Litanei von den supertollen EPSON Originaltinten ist wirklich Quatsch.
von
Hallo,

mag ja sein, dass es Fremdtinten gibt, die eine ähnlich gute Markerfestigkeit wie die Originaltinten bieten. Das macht die Originaltinten aber nicht schlecht.

Es ist natürlich ärgerlich wenn Fremdanbieter auch die Mini-Patronen von Epson mit entsprechend geringer Reichweite nachbauen. Offenbar gibt es aber eben genug Kunden die das dann kaufen...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:30
12:41
11:05
10:23
10:10
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen