1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bedrucken von Rubbelkarten (Rückseite)

Bedrucken von Rubbelkarten (Rückseite)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
für unseren Verein wollen wir DIN A 4 Rubbelkarten von einer Druckerei drucken lassen.
Diese sollen auf der Rückseite mit Tintenstrahldrucker noch bedruckt werden. (durch uns)

Nun haben wir Angst, daß dabei auf der Vorderseite die Rubbelfelder beschädigt werden könnten.
Kennt jemand einen besonders "schonenden" Tintenstrahldrucker, bei dem das Papier (250 g) relativ gerade durchgezogen wird?
Danke und viele Grüße
Oberbayer
Beitrag wurde am 06.04.16, 09:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

das Rubbelfeld dürfte das kleinste Problem sein.

Welches Papier kommt denn zum Einsatz?

Gestrichen also Bilderdruck oder ein Naturpapier also ungestrichen?

Auf Bilderdruck trocknet die Tinte nicht.
von
Hallo , nein kein Bilderdruck. Die Rückseite wird von der Druckerei geeignet zum bedrucken mit Tinte produziert. Noch lieber wäre uns bedrucken mit Laserdrucker, aber da habe ich auch meine Bedenken daß durch die Hitze und den Walzen im Drucker die Rubbelfelder beschädigt weden...
".... das kleinste Problem...." Wird das zu bedruckende Papier nicht im Gerät durch mehrer walzen etc. gejagt?
von
Also wenn das Papier fuer Tintenstrahldrucker beschichtet ist, dann kannst du es leider nicht mit einem Laserdrucker bedrucken.

Wichtig waere ein moeglichst gerader Papierweg, wie ihn viele Fotodrucker bieten. Schau dir beispielsweise mal den Epson Stylus Photo 1500W an.

Wobei die Epson-Drucker allerdings Stachelwalzen haben, die eventuell kleine kreisfoermige Abdruecke im Papier hinterlassen. Siehe "Pizza wheels".
von
mmh Stachelwalzen?
Das hört sich ja nicht optimal für so empfindliche Rubbelfelder an...

Also bis jetzt ist noch gar nichts gedruckt. Wir sind noch absolut flexibel mit der Beschichtung der Rückseite. Am liebsten wäre uns wie gesagt druck auf der rückseite mit laser, evtl. hat da jemand Erfahrung?
von
Du willst ja die Rückseite bedrucken. Diese Seite wird von den "Pizzawheels" berührt.

Das sind ca. 0,5mm schmale Stachelrädchen im Abstand von 3-4 Zentimetern über die Papierbreite. Dienen zur Papierführung, halten es quasi plan.

Rubbelfarbe/Rubbellack gibt es in "harten" und "weichen" Versionen. Je härter umso abriebfester.

Wie Gast_45011 schon schrieb ein möglichst gerader Papiereinzug und nicht aus Papierkassetten. Wobei das bei der Grammatur bei den meisten Druckern eh nicht geht.

Eine Garantie ist das natürlich nicht. Evtl. entstehen trotzdem durch den Papiereinzug Kratzer oder im schlimmsten Falle Abrieb am Rubbelfeld.

Sowas sollte man nach Möglichkeit gemeinsam mit der Druckerei abstimmen. Wenn es denn eine Örtliche ist umso besser. ;-)

Das will ich und das habe ich weiter damit vor...geht das ja oder nein?

Erspart ne Menge Zeit, Ärger und Geld.

Die Produktionskosten liegen ja um einiges höher als bei einem Flyerchen.
von
Also aus meiner Erfahrung als Praktikant bei einer Druckerei sollte der Vertrieb von solchen Produkten auf jeden Fall etwas dazu sagen können.

Insbesondere wie zu bedrucken ist (Laser/Farbe).

Wenn die Druckerei hier keine Vorschläge machen kann, dann würde ich die Finger von dem Produkt lassen. Natürlich drucken die dir alles, aber die Weiterverarbeitung ist dann eben dein Problem.

Bzw. ich würde mal anfragen, ob die dir nicht direkt eine Lösung liefern können. Ggf. etwas teurer, aber du hast jemand an den du dich wenden kannst, wenn das Ergebnis nicht der Definition entspricht.
von
ich schlag mal wieder was ganz anderes vor was ich aber häufig vorschlage:

Der Xerox Colorqube 8580N arbeitet mit Festtinte, diese wird in der Form von Wachswürfel dem Drucker zugeführt. Das Multi-Einzugsfach verarbeitet sogar wirklich sehr sehr Steife Papiersorten. Der Druckkopf ist "seitenbreits" so druckt der auch recht zügig.

Ein Kunde den ich ehemals betreut hab hier in Hamburg hat auf die Rückseite von Konzerttickets (DIN Lang Papierformat) QR Codes sowie Sitzplatzverteilung gedruckt.
Die Ticket haben vorn ein heißgeprägtes Hologramm als Sicherheitszertifikat damit das nicht jeder nachdrucken kann natürlich.
Der Papiertransport ist "schonend" ohne Abtragungsgefahr durch gezackten Walzenrädern die bei den bisher vorgeschlagenen Inkjet Printern.

Man müsste es ehrlich gesagt ausprobieren ob hier die Rubelfelder unbeschadet druchgezogen werden.

Noch ein Hinweis: die Festtinte kann mit dem Fingernagel oder zB eine Münze "abgekratz" werden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:57
19:56
19:47
19:36
18:48
11:53
17.6.
17.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 588,05 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 530,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen