1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro X476dw
  6. HP Officejet Pro X476dw ---> Düsenverstopfung beheben?

HP Officejet Pro X476dw ---> Düsenverstopfung beheben?

HP Officejet Pro X476dw▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro X476dw: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 36,0 ipm, PCL/PS, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 970, 970XL, 971, 971XL, 2013er Modell

Passend dazu HP 970XL (für 9.200 Seiten) ab 99,83 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fehler der Schwarzpatrone bei meinem X476dw (bitte schaut Euch das Bild im Anhang an). Düsenreinigung, umfangreiche Systemresets über das versteckte Servicemenue, etc. haben nichts gebracht. Nun hoffe ich ,das hier jemand weiterhelfen kann. Bemerkenswert ist, dass die Aussetzer der Düsen offenbar blockweise bestehen und dann auch insbesondere bei der höchten Schwarzsättigung. Ich hätte erwartet, dass er entweder vollständig druckt oder eben garnicht.

Über Rat/Hilfe wäre ich sehr dankbar.
von
Hallo,

blockweise bedeutet bei dem Gerätetyp wohl, dass ein ganzer Chip ausgefallen ist. Ich glaube nicht, dass Reinigungen das Problem beheben werden.

Sind denn die anderen Graublöcke tatsächlich schwarz? Oder wird hier aus Farben gemischt? Soweit ich weiß, gibt es nur einen Block von Düsen je Farbe mit einer Tropfengröße.

Es gibt hier jedoch auch noch wenig Meldungen zu den HP-Pro-X-Geräten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

die Graustufen sind aus schwarzer Farbe. Hier scheint die Deckung einfach nur geringer zu sein. Wo kann man nachlesen wie diese (Steuerungs-)Chips arbeiten, wieviele vorhanden sind, wo diese sitzen, etc.?

Im Netz finde ich leider auch nicht sonderlich viel zu diesem Drucker.

Gruß
Daniel
von
Hallo,

meinem Kenntnisstand nach hat das Gerät je Chip (10) mit je einer Reihe und einer klar definierten Tropfengröße je Kanal (4). Warum der Düsentest hier in 18 Blöcke unterteilt ist, ist mir auch gar nicht ganz klar.

Jeder Chip hat übrigens exakt 4 Reihen mit einem 0,88-Zoll-Düsenbereich und 1.056 Düsen - das macht 1.200 dpi nativ mit 6 Pikoliter Tropfen.

Das Gerät hat daher auch keine verschiedenen Düsen für große ("dunklere") oder kleine Tropfen. So kann ein Hellgrau einfach nur durch auslassen von Düsen entstehen.

Wenn die Grauflächen dann tatsächlich aus echtem Schwarz bestehen, dann ist das ja offenbar ein Elektronikfehler.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
- vorab: ich bin Laie -

Dein Ausdruck sieht insgesamt sehr streifig aus. Schaltest Du das Gerät komplett aus oder klemmst es schon mal länger vom Stromnetz?

Bei mir verschlechterte sich dadurch die Druckqualität enorm.

Mit einer 25x fach Billig-Vergrößerungsbrille sieht's bei meinem Druckbild so aus, als würden die Graustufen beim Testbild mitunter gemischt.

Des Weiteren zeigt ein alter Testdruck bspw. bei tiefschwarz keinen Streifen, in den grauen Feldern sind klar welche zu erkennen. Auf gleicher Höhe finden sich die Streifen bei magenta (ausgeprägter).

Gerade hab' ich mit einem Testdruck den letzten Rest magenta aufgebraucht. Auffällig war, dass zwei Sektionen deutlich mehr Farbkraft hatten, als die restlichen. Ich könnt mir vorstellen, dass aus der Patrone aus unterschiedlichen Öffnungen Tinte gezogen wird. Vielleicht ist die Schwarzpatrone stellenweise verstopft.

Wie sieht denn bei Dir ein Bildausdruck im schwarz/weiss Modus aus?

Viele Grüße

Stefan
von
Mir ist auch nicht ganz klar wie du da auf 18 Bloecke kommst.

Die Bloecke sind doch eindeutig beschriftet von neun (links) bis null (rechts). Das ergibt dann nach Adam seinem Riesen genau zehn (10) Bloecke ;-)

Offensichtlich werden die Graustufen aus den einzelnen Grundfarben zusammen gemischt, denn in den Bloecken, wo schwarz fehlt, ist auch der mittlere Balken etwas heller sowie die Ziffern unten.

Jedenfalls ist die schwarz-Ansteuerung in den Bloecken 9, 8, 3, 1 und 0 defekt.
von
Antwort gelöscht: doppelt... wurde bereits von einem anderen User gepostet.

(grau in den Blöcken unterschiedlich - grau wird mit Sicherheit gemischt)
Beitrag wurde am 27.12.15, 11:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

gut, es können auch 10 Blöcke sein, aber dann ist der erste und letzte jeweils aber deutlich kürzer :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

wie es aussieht, werden die Grauabstufungen wohl tatsächlich aus den Farben gemischt. Das war mir vorher so nicht aufgefallen. Im Moment scheint draußen auch die Sonne ;-)
Der Drucker hängt an einer Schaltleiste, die bei Nichtbenutzung der Geräte ausgeschaltet wird. Die Schwarzpatrone ist neu und auch von HP (im Gegensatz zu den Farbpatronen). Der Fehler bestand schon vorher und hat sich durch den Patronenwechsel nicht behoben.
Weiß zufällig jemand, wie man das Problem mit den Chips angehen kann?

Gruß
Daniel
von
Hallo,

ich habe keine Ahnung ob das eventuell auch nur ein Problem mit der Tintenverteilung ist, da die Blöcke aber vollkommen ausgefallen sind, würde ich da ohne weiteres Wissen eher von einem irreparablen Effekt ausgehen.

Gibt es eventuell noch Garantie oder ist das Gerät noch in der 24-monatigen Gewährleistungsfrist?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Rinny,

nein, leider besteht kein Garantie mehr. Hast Du eine Ahnung, wo die Chips liegen, die die Tintenverteilung steuern?

Gruß
Daniel
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:00
09:15
23:07
11:53
11:45
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen