1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-L2720DW
  6. Brother AiO MFCL2720DW mit Faxfunktion

Brother AiO MFCL2720DW mit Faxfunktion

Brother MFC-L2720DW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L2720DW: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 30,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-2320 (für 2.600 Seiten) ab 52,48 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich erläutere ihnen mal mein Vorhaben. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Drucker zu kaufen, wenn ich den Faxversand hinbekomme.

Im Keller steht eine FritzBox 7312, die an einer TAE Steckdose angeschlossen ist. vom Keller aus sind CAT6 Kabeln im ganzen Haus verteilt worden, so auch im Dachgeschoss wo ich mir ein Zimmer angemietet habe. In der Wohnung steht eine Netzwerkdose mit 2 Anschlüssen. 1 Anschluss geht an den Receiver. Der andere kommt an einen Switch oder eine FritzBox 4020, die den Internetempfang über LAN und WLAN in der ganzen Wohnung verteilt.

Somit habe ich nur einen Netzwerkanschluss in der Wohnung und keine TAE Anschlussdose. Von der Wohnung aus geht nur 1 Kabel in den Keller an die Verteilerdose.

Fragen:
1) Kann man den Faxversand mit dem Gerät auch über ein LAN Kabel realisieren?
2) Oder geht, dass man über 1 LAN Kabel mit den 8 Adern sowohl Internet als auch analoge Geräte betreiben kann bspw. mittles einen Adapter den man nutzen kann damit das Signal über das Netzwerkkabel an die FritzBox im Keller überträgt und dort an die TAE N Anschlussdose verbunden wird und dann den Faxversand ermöglicht?
3) Wie kann man dieses Problem lösen, da es keine andere Möglichkeit gibt ein weiteres Kabel vom Keller in die Dachgeschosswohnung zu verlegen?

Gruss
zero
von
zu 1. Nein das wird nichts (wenn das im Netzwerk läuft). Allerdings wenn nur ein Lan-Anschluss fürs Netzwerk genutzt wird, der andere für Telefon dann geht es, wenn an dem für Telefon gedachten Anschluss kein Gerät dazwischen sitzt (Switch o.ä).
In Firmeninstallationen wird das auch so gemacht und dann im Patchpanel (Verteiler) per Patchkabel wahlweise genutzt. Man muss dann aber passende Kabel besorgen bzw. selbst herstellen.
zu 2. Geht zwar aber nur unbefriedigend, da heutige Netzwerke alle Adern nutzen. Bei älteren 10 MBit Netzwerken war das aber möglich (man muss aber die Anschlüsse strikt trennen, also Netzwerk und Telefon).
zu 3. Weitere Möglichkeiten wären das z.B. über Dect (Funktelefonnetz) oder zu lösen. Bei IP-Telefonie könnte man auch per Netzwerk und passender Telefonanlage/adapter das lösen.
von
Hallo zero82

Vielleicht 2x das hier. www.kabelschweiz.ch/...
Klappt aber nur wenn alle 8 Adern verbunden sind bei der Hausinstallation. Danach hat man nur noch 100MBit und kein 1GBit mehr.

Gruss
Beitrag wurde am 16.12.15, 21:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Wie wäre das denn per DECT technisch zu realisieren? Die FritzBox steht ja im Keller und im Dachgeschoss ist die Wohnung. Reicht die Verbindung über Funk bis dahin aus?
Merkt man was vom Unterschied an der Schnelligkeit? Ich mein wenn das endlos langsam sein sollte, überlege ich mir es nochmal. Wie würde es dann mit dem Anschlussverdoppler technisch funktionieren?

Danke und Gruss
zero
von
Es gibt Geräte die eine DECT Verbindung erzeugen, indem auf beiden Seiten ein Adapter ähnlich diesem www.tiptel.de/... (leider nicht mehr vom Hersteller lieferbar). Das ersetzt dann die Kabelverbindung. Wichtig ist das dies auch für Faxgeräte zertifiziert ist. Ob die Reichweite ausreicht kann ich nicht sagen, da dies von zuvielen Faktoren abhängig ist. Hast du eigentlich keinen Telefonanschluss?

Bei dem Adapter ist bei Internetverkehr kaum Unterschiede zu bemerken, da meist die Internetverbindung relativ langsam sind. (10 Mbit sollten immer gehen, bei mehr muss man schauen)
von
Hallo Zero82,

kann diese Fritzbox denn keine Faxe versenden? Ich kenne sie nicht, aber viele können es, dann sollte es doch ohne Telefonleitung (und ohne den Drucker) gehen, oder liege ich da ganz falsch.

Man könnte über den Scanner evtl. in Papierform vorhandene Unterlagen zum Faxen einscannen und die dann per PC mittels Fritzbox versenden, wenn es denn geht.

Der Faxempfang über die Fritzbox wäre bei mehreren Parteien im Haus natürlich nicht gerade gut zu handhaben, höchstens wenn mehrere Rufnummern die Faxe entsprechend verteilen könnten. Und dann hätte immer noch jemand den Zugriff auf die Administration der Fritzbox.

Grüße

Jokke
von
Hallo,

die FritzBox im Keller unterstützt DECT. Leider ist das TipTel Set nicht mehr verfügbar. Vielleicht gibt es doch eine Lösung über DECT das Fax zum Laufen zu bringen?

Hier gibt es einen DECT Repeater von AVM der die DECT Leistung erhöht. Aber leider gibt es keine Möglichkeit das Fax dort anzuschliessen.

Welche Geräte würden funktionieren?

Gruss
zero
von
Der DECT-Repeater empfängt nur das Signal und sendet das dann erneut aus um so die Reichweite zu erhöhen.
Bei Voip-Hausanschluss könnte man eine 2. Fritzbox bzw. ähnliche Geräte nutzen. Dann würde die erste Box im Keller alles per LAN alles an die 2. Box senden und man könnte dann auch die Telefoniefunktionen an dieser Box nutzen. Beide Boxen müssten dann Voip-fähig sein. Hab ich allerdings so noch nicht probiert, auch wenn ich glaube das müsste funktionieren.
von
Ja hallo,

ich habe grad beim AVM Support angerufen und nachgefragt. Es würde möglich sein, sich eine FritzBox 7330 zu holen, die einen Analogen TAE Anschluss hat. Die Box einfach mit einem LAN Port verbinden und Faxe sowie Telefonate werden über das LAN Kabel in den Keller übertragen und es sollte funktionieren sowie die das sagten. Jetzt mal ausprobieren und freuen *:-)*

Danke für die Hilfe.

Gruss
zero
von
Aber das funktioniert nur bei einem Voip-Anschluss, nicht bei ISDN bzw. analogen Anschlüssen. Allerdings werden die immer weniger.
von
Bloedsinn!

VOIP funktioniert doch mit jedem beliebigen Internetanschluss sofern genug Bandbreite vorhanden ist. Du musst dir dazu nur eine neue Telefonnummer besorgen, z.B. bei dieser komischen Firma aus Duesseldorf.
von
Es geht nicht um Voip sondern die Weiterleitung der Telefonsignale über LAN...Das funktioniert nur über Voip (IP-Telefoniehausanschluss) und nicht mit ISDN oder analogen Telefonsignalen. Die zweite Box kann dann die Voip-Signale dann wiederherum in analoge bzw. ISDN-Signale (wenn ein interner S0-Anschluss vorhanden ist) umwandeln. Klar geht das auch mit Voip-Nummer externer Anbieter, trotzdem wird die Hardware benötigt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,69 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen