1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Digital Revolution IFCCHIP551x nachfüllen und resetten?

Digital Revolution IFCCHIP551x nachfüllen und resetten?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
habe zu meinem Thema nur sehr alte Infos (2009/2010) und/oder anderen Patronentypen gefunden. Mein Google-Foo war früher wohl auch mal besser oder das Netz ist einfach "überfüllt" und wir brauchen mal ein neues ;-)

Habe für unseren Canon Pixma MX725 Ersatzpatronen von Digtial Revolution mit Chip im Einsatz. Typ IFCCHIP551Y/C/M/B (12,6ml, Y/C/M/B=Foto-Schwarz) sowie IFCCHIP550B (25ml, Schwarz).
Die werden irgendwann auch leer sein... daher überlege ich aus Umwelt-Gründen sie selbst aufzufüllen.
Kernfrage ist: Muss man die auch "Resetten" nach dem Auffüllen, oder hat sich das mittlerweile erledigt weil die Chips in diesen "Ersatzpatronen" irgend wie "intelligenter" geworden sind?
Wenn man sie resetten muss, womit? Die Resetter die ich finde sind immer für die Orignal-Canon Patronen. Sind die auch für die Erstazpatronen geeignet?
Hat zufällig jemand aktuelle Erfahrung mit dieser oder einer sehr ähnlichen Kombi (also Produkten des gleichen Herstellers?)

Nebenfrage wäre, welche Nachfülltinte... Digital Revoultion? Gibt es Bessere (ab und an wird auch mal ein Foto gedruckt für die Omas...) - habe selbst keine Vergleichsversuche mit Original vs. DR vs... auf Papier X Y Z gemacht. Tipps von jemandem mit diesem Drucker?

Wäre dankbar für jeglichen Input, gern auch Links zum Selbststudium!
Schönes Wochenende!
Lars
von
Ob sich die Chips resetten lassen kann ich nicht sagen. Es gibt auch Einwegchips. Man kann in der Regel aber auch ohne resetten die Patronen nachfüllen, dafür muss man dann auf die Füllstandsanzeige verzichten. Alternativ gibt es auch noch so genannte Autoresetchips, die sich beim stromlosschalten, automatisch auf voll setzen. Noch besser ist eine Kombination mit FillIn Patronen und Autoresetchips, man benötigt also keinen Resetter.
Tinten gibt es sicherlich bessere, z.B. die von Ocp oder Inktec.
Ob sich das allerdings wirklich lohnt muss man schauen, nur aus Umweltgründen macht das oft wenig Sinn, wenn man nicht viel druckt.
von
Hallo,
wenn nicht viel gedruckt und es auch längere Standzeiten gibt ohne etwas zu drucken würde ich diese Tinte nicht nutzen, such mal hier im Forum nach dem Anbieter da gibt es einige Beiträge zu, sieh auch hier mal nach da gibt es Anleitungen und Tintentest www.druckerchannel.de/...

sep
von
Hi,
ich habe Patronen von Digital Revolution von Druckerzubehör schon bentutzt, allerdings die für den Pixma 4950. Sie lassen sich nachfüllen und resetten. Allerdings kamen die Farben mit INK SWISS wesentlich besser, doch diese Patronen lassen sich nicht resetten, und im nachgefüllten Zustand dieser Patronen funktionierte mein Drucker auch nicht. Es gibt allerdings Nachfülltinte von INK SWISS, die mit den anderen Patronen bei mir bestens geklappt hat, nur hat schließlich die Faulheit gesiegt, und ich habe gleich die INK SWISS-Patronen genommen und hatte prima Ergebnisse.
Leider ging mein Drucker aus anderen Gründen kaputt, und ich habe mir einen anderen gekauft (Maxify-Reihe), da forsche ich noch über Nachfüllmöglichkeiten.
Buffine
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:22
22:32
22:31
22:19
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,98 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen