1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5250
  6. Druckt bei Fotos die schwarze Farbe unscharf/zu dick/versetzt

Druckt bei Fotos die schwarze Farbe unscharf/zu dick/versetzt

Canon Pixma MG5250▶ 9/12

Frage zum Canon Pixma MG5250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 25,81 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,


Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende. Mein Canondrucker Pixma MG 5250 druckt bei Fotodrucken die schwarze Farbe absolut miserabel. Sie ist entweder zu dick oder unscharf, wobei die Farbe nicht verläuft sondern anscheinend vom Drucker bereits so aufgetragen wird(falls erforderlich lade ich ein Testbild hoch). Schwarze Stellen bei feinen Motiven wirken verpixelt/unscharf.

Um die Übersicht zu wahren werde ich in verschiedenen Unterpunkten aufführen was ich bereits probiert habe und um welche Vorraussetzungen es geht.

Betriebssystem:

Getestet habe ich Windows 7 und Windows 8.1 - jeweils von einem Laptop und einem Desktop PC.

Treiber:

Die Treiber habe ich von der Herstellerseite heruntergeladen und installiert, es macht aber keinen Unterschied ob ich den XPS oder den normalen Pixma Drucker für den Druck auswähle, das Ergebnis ist minimal unterschiedlich aber in beiden Fällen indiskutabel von der Qualität.

Tinte:

Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass die Umstellung auf eine billig Tinte von Druckerzubehör den Fehler verursacht, habe mir dann schweren Herzens eine Canonpatrone für 15€ gekauft um dann wieder unscharfe schwarze Konturen zu haben. Benutzt wurde hier zunächst die Tinte von Digital Revolution und jetzt eben wieder die Originale von Canon.

Programme mit denen gedruckt wurde:

Die meisten Druckversuche habe ich aufgrund der verbesserten Einstellmöglichkeiten mit Photoshop gemacht, aber auch Picasa und die Standartvariante von Windows haben keinen wirklichen Einfluss auf das Druckergebnis (Mit Photoshop wie gesagt noch die "besten" Ergebnisse). Benutzt wurde Photoshop 8.

Papier:

Als Papier verwende ich derzeit Photo Inkjet Paper von Digital Revolution 240g/m² hochglanz. Das Papier habe ich nocht getauscht, da bevor der Fehler auftrat das Papier dasselbe war, sprich eigentlich kann es am Papier nicht gelegen haben. Für Tips und Anregungen bin ich aber trotzdem dankbar (vllt zuviel g/m²?).

Der Drucker:

Wie schon erwähnt ein Canon Pixma MG5250, der gebraucht gekauft wurde, demnach kann ich über das Alter keine bestimmte Aussage treffen, allerdings war er so gut wie neu als ich ihn übernahm (Schätzungsweise nicht älter als 2 höchstens 3 Jahre). Verbunden ist er über den WLan Router mit dem Netzwerk und somit allen PC's zugänglich (Ist das ein Problem, sprich sollte ich auf ein Kabel umsteigen?).

Druckeinstellungen:

Die Einstellungen die man einfach so verstellen kann wurden allesamt von mir ausprobiert, egal welche Papiersorte man wählt oder welche Qualität man einstellt, das Ergenis bleibt das Gleiche. Es ist auch kein "schneller" Druck eingestellt oder Ähnliches.


Meine Frage wäre ob der Drucker einfach im Eimer ist und die schwarze Düse halt beschädigt/ungenau ist oder ob es eine andere Möglichkeit gibt das Problem in den Griff zu bekommen. Vielleicht hilft ja doch ein Papierwechsel oder das Wlan ist der Knackpunkt, allerdings wäre das schon ungewöhnlich, da das Problem erst nach einiger Zeit aufgetreten ist. Beim Dokumentendruck wo die große schwarze Patrone verwendet wird, tritt das Problem übrigens nicht auf.

Ich weiß leider keinen Rat mehr und überlege schon das Ding auf den Müll zu schmeißen, allerdings liegen hier jetzt fast 50€ Farbe rum, die dann auch für die Katz wären.


Danke im Vorraus für eure Hilfe


Liebe Grüße Maurice
von
und das Problem gab es vorher nicht ? Was hatte sich da geändert ? Bitte mal den Düsentest machen und hochladen. auf was für Papier wird gedruckt, mit welchen Treibereinstellungen ?
von
Bitte schauen Sie, ob auf der Testdüsen photo-schwarz aussieht:
DC-Forum "Bilder flau, Photoschwarz auf Testdruck keine vert. Linien"

Wenn ja, dann irreversible Schäden an dem Druckkopf.
von
Der Düsentest war etwas unschön, ich habe jetzt den Druckkopf ausgebaut und in destilliertem Wasser eingeweicht, vielleicht hilft das ja. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass der Drucker falsche Informationen bekommt, weil der Druck nicht verwischt sondern verpixelt aussieht. Kann aber natürlich auch der Eindruck eines Laien sein. Papier steht oben beschrieben und die Treibereinstellungen müsstest du etwas präzisieren weil da kann man sehr viel einstellen.
von
zunächst die Tinte von Digital Revolution...
eventuell war das -in Verbindung mit teilweisen Düsenzusetzungen- schon die Ursache für Überhitzung aufgrund mangelnder Kühlwerte, die Folge davon sind verzogene Düsen und das Druckergebnis mit solchen würde auch hierzu passen;
verzogene Düsen lassen sich relativ gut mit einem einfachen Mikroskop oder einer 20-fach Lupe erkennen...
von
ja, einen kleine Auschnitt, in dem das Problem sichtbar ist, mit hoher Auflösung scannen und hier hochladen, und zum Treiber - welches Papier wird benutzt, welche Papiersorte wird im Treiber eingestellt, und welche Qualitätstufe ? Es geht einfach darum, daß die Auswahl der schwarzen Patrone von der Papierwahl im Treiber abhängt.
von
möglich wäre auch noch eine defekte Textschwarzpumpe, wenn es nur deren Düsen beträfe.... dann hängt unten Tinte dran, welche jede Düse in eine andere Richtung lenkt...
Druckkopf raus und unten gucken, da muß -ausser Abdrücken von den Rändern der Gumminäpfe- alles relativ sauber sein, andernfalls siehe oben;
von
Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht im Zusammenspiel von Pixma ip4000, Digital Revolution Tinte und einer Charge von Digital Revolution Fotokarton. Hier klumpte das Schwarz auf dem Papier zusammen. Ein Versuch mit anderem Karton von Aldi oder Lidl zeigte dann normale Ergebnisse. Das über den Versuch herauszufinden dürfte die einfachste und billigste Lösung sein. Zur Zeit benutze ich DR-Tinte und DR 180 g Papier ohne Probleme.
Man kann ja mal eine schlechte Kombination erwischen, wenn man nicht die Originalmedien benutzt, aber auch teure Papiere und Tinten vertragen sich nicht immer.
von
Ich Denke eher nicht weil -
sep
von
Der Testdruck sieht fast exakt so aus wie bei Lukasz beschrieben. Ist der Kopf dann definitiv im Arsch und ich kann andere Ursachen ausschließen? Ich habe den Kopf gerade in destilliertem Wasser eingeweicht und durchgespült, jetzt trocknet er aktuell. Morgen mache ich einen Düsentest und lade das Ergebnis dann hier hoch. Allerdings befürchte ich, wenn der Test nichts wird hat sich der Kopf eh erledigt.
von
im Titel steht etwas von Fotodruck, bei Fotodruck auf Glossypapier wird die Tinte aus der Textschwarzpatrone gar nicht verwendet, und was heißt es, daß der Düsentest etwas unschön war, bei welchem Schwarz, also ohne Düsentest und weiteren Informationen kommen wir nicht weiter, vielleicht ist auch das Codierband verschmutzt, was zu unscharfem Druck führt.
von
Der Druckkopf ist im Arsch, um die schwarze Textpatrone ging es übrigens nie und wenn man Fotodruck auswählt wird automatisch die Fotofarbe benutzt. Trotzdem danke für die Hilfe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen