1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Tintenpolitik??? - HP Officejet Pro 8620 - Nachfüllpatronen 950XL 951XL defekt???

HP Tintenpolitik??? - HP Officejet Pro 8620 - Nachfüllpatronen 950XL 951XL defekt???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Leser,

Vergangenheit:
1. HP OJ Pro 8620 gekauft, Gerät ausgepackt, angeschlossen, eingerichtet
- Setup-Patronen leergedruckt, neue Nachfüllpatronen eingesetzt, Gerät druckte
- jedoch bei der 3. oder 4. gegen einen neue Nachfüllpatrone ausgetauschte Originalpatrone streikt der Drucker stets mit der Anzeige "mindestens eine Patrone ist defekt"
- Weitere neue Nachfüllpatronen brachten keinen Erfolg, immer weiter das gleiche Bild
-> Patronen zurückgesendet, 1. HP OJ Pro 8620 zurückgesendet
-> neues Ersatzgerät (2. HP OJ Pro 8620) kommen lassen

2. HP OJ Pro 8620 Gerät ausgepackt, angeschlossen, eingerichtet
- Setup-Patronen zum Einrichten genommen und direkt danach gegen neue Nachfüllpatronen ausgetauscht
- neue Nachfüllpatronen druckten, scheinbar bis der Drucker ein Firmwareupdate fuhr, ab hier das gleiche Bild, wie bei dem 1. HP OJ Pro 8620
- wieder mehrere neue Nachfüllpatronen gekauft, diesmal von verschiedenen Verkäufern und verschiedenen Herstellern aber immer das gleiche Bild "mindestens eine Patrone ist defekt"
- Patrone gegen Setup-Patrone gewechselt -> druckt super
- Andere Setup-Patronen haben auch super funktioniert aber jede sowohl gebrauchte als auch neue Nachfüllpatrone wurde alls defekt gemeldet, mehrmals wiederholt, immer das gleiche Bild
- nächste Farbe leer -> Wird nun auch diese als "mindestens eine Patrone ist defekt" angezeigt
- usw.
- Die Setup-Patronen funktionieren weiterhin super
- Zurücksetzen auf Werkseinstellunge, Neustarten, Stecker ziehen usw., nichts hat das Bild geändert
- Weitere neue Nachfüllpatronen von anderen Verkäufern und anderen Herstellern brachten ebenfalls wieder einmal keinen Erfolg, immer weiter das gleiche Bild
-> Dieses Mal nur den Drucker zurückgesendet "2. HP OJ Pro 8620" und neues Ersatzgerät (3. HP OJ Pro 8620) kommen lassen

3. HP OJ Pro 8620 Gerät ausgepackt, angeschlossen, eingerichtet
- Vorsorglich alle Onlineverbindungen, sowohl des Gerätes als auch der Windows- und Ubuntu-Software auf Dauer deaktiviert und Updatemöglichkeiten gesperrt
- AUCH die im 2. HP OJ Pro 8620 nicht mehr funktionierenden Nachfüllpatronen funktionierten in diesem Gerät super
- Folgend jedoch:
- Abermals das gleiche Szenario von der ersten Zeile "- Setup-Patronen zum ..." bis zur letzten Zeile "... wieder einmal keinen Erfolg, immer weiter das gleiche Bild"
ABER/AUSSER ein Update/Firmwareupdate gab es dieses Mal garnicht

Was ist hier los?

HP empfiehlt "Kontakte reinigen" und "Originalpatronen verwenden"

Mein Eindruck ist:
HP will verhindern, dass Benutzer günstige Patronen verwenden können.
Da das nicht direkt auffallen soll, werden Patronen fremder Hersteller erst einmal für ein bestimmtes Kontingent von gedruckten Seiten akzeptiert.
Falls es eine solche Strategie seitens HP gibt, kann diese Strategie natürlich im Detail auch anders sein, aber es hat den starken Anschein, dass HP verhindern will, dass Patronen fremder Hersteller genutzt werden können.

Was meint Ihr dazu?

Wenn Ihr das bereits kennt, was kann ich tun, damit dieses Druckermodell neue Nachfüllpatronen endlich wieder akzeptiert (direkt nach dem Austausch der Setup-Patronen gegen Nachfüllpatronen funktionierten ja Nachfüllpatronen) und wurden nicht mit "mindestens eine Patrone ist defekt" verweigert?

Wenn HP, dann Frage, bei welchen Geräten habt Ihr diese Erfahrungen nicht gemacht? (Vorausgesetzt, Ihr habt schon mindestens 3 neue Nachfüllpatronensets verbraucht.)

Anhängend die Fotos (ohne Anspruch an richtige Reihenfolge):
Beitrag wurde am 30.06.15, 21:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
hast Du mal hier auf der Seite ganz unten nachgesehen da gibt es Beiträge zu deinem Problem HP Officejet Pro 8620

sep
von
Vielen Dank für Deine Antwort,

Du meinst vermutlich den folgenden Beitrag:
DC-Forum "HP8620: Alternativpatronen werden als Defekt angezeigt"

Dem widersprich, dass die Nachfüllpatronen, selbst des 3. Druckers, zuerst funktionierten und trotz dessen, dass der HP8620 überhaupt nicht in der Lage war ein Firmwareupdate zu fahren, mit einem Schlag nicht mehr funktionierten (hier kann natürlich sein, dass der Drucker auf irgendwelche dubiosen Wegen doch an ein Update herankam).

Habe eine Originalpatrone bestellt, für die, die gerade leer wurde, mal sehen, was er sagt, nachdem die Patronen eingesetzt wurde. Und ich habe noch eine Satz neue Nachfüllpatronen bestellt, von einem anderen Hersteller, dessen Patronen vom Äußeren her, der gelben gleichen, die gerade leer ist, jedoch nicht als defekt angezeigt wird.

OB DAS ALLES NOCH SINN MACHT, EIGENTLICH NICHT...,
weil selbst wenn man es das Gerät jetzt zum Laufen bekommt,
selbst falls es jetzt gerade doch an genau den hier vorhandenen Patronen liegt,
so kann man sich eigentlich nicht mehr auf dieses Gerät verlassen,
weil es einen wahrscheinlich genau dann im Stich lassen wird, wenn man es am wichtigsten und dringendsten benötigt.

Trotzdem vielen lieben Dank und liebe Grüße
Beitrag wurde am 01.07.15, 00:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Drucker ist zurückgegangen.

Patronen sind zurückgegangen.

Epson gekauft, scheint gut zu laufen.
von
Was noch fehlt ...
Hast du die originale Ersatzpatrone zum Laufen bekommen?
von
Ich habe eine Nachricht bekommen, dass das Paket mit der bestellten gelben Original-Ersatzpatrone nicht zugestellt werden konnte. Da ich die Druckfunktion dringend brauchte, habe ich mich entschieden, nicht weiter zu Testen.

Annahme:

Weil die Setup-Patronen jederzeit anstandslos angenommen wurden, auch nachdem die Nachfüllpatronen nicht mehr angenommen wurden, deshalb vermute ich, dass Original-Ersatzpatronen ebenfalls anstandslos angenommen werden.

Was zu testen wäre:

Zu testen wäre hier vorallem, ob nach dem Einsetzen neuer Original-Ersatzpatronen, dass Gerät nicht doch wieder Nachfüllpatronen fremder Hersteller akzeptiert.

Ps.:

Das kostet natürlich auch ein Haufen Geld. Die eine gelbe Original-Ersatzpatrone wäre mir das jetzt Wert gewesen, weshalb ich sie bestellt hatte. Da sie aber scheinbar nicht zugestellt werden konnte, Schlussstrich drunter.

LG
von
Ps.:

Selbst wenn nach dem Einsetzen einer Original-Ersatzpatrone, Nachfüllpatronen wieder anstandslos akzeptiert würden, so wäre das keine Sicherheit dafür, dass die folgende oder fortfolgende Nachfüllpatrone nicht ebenfalls wieder geblockt würde, z.B. aufgrund eines Firmwareupdates/Updates direkt oder indirekt über die Software auf dem Computer.

Gerne weiterer Austausch
von
Ich selbst bin gerade am austesten wie es ist, wenn du einen fabrikneuen HP in den NO FW MODE stellst.

bis jetzt laufen alle Nachbautinten wunderbar!
von
Habe auch HP OJ Pro 8620 und leider auch gleiches/ähnliches Problem: Anzeige "mindestens eine Patrone ist defekt" nach Austausch von Patronen. Darum per Suchmaschine auf diesen Beitrag gestoßen.

Die ersten beiden "remanufactured"-Farb-Patronen (Einsatz vor wenigen Wochen) haben noch funktioniert, aber die schwarze Patrone heute verweigert der Drucker hartnäckig. Sehr ärgerlich.
Da du nach Meinungen gefragt hast: Ich bin mir auch sicher, dass HP die Verwendung von günstigen Patronen möglichst unterbinden möchte.

Ich muss sagen, du warst ja sehr fleißig: diverse Tests mit unterschiedlichen Patronene und ohne Firmware-Update, Drucker zurückschicken etc. und das Ganze für Leidensgenossen ins Internet gestellt, vielen Dank für die Infos!
So viel Aufwand habe ich noch nicht betrieben und will ich eigtl. auch nicht. Aber die Updates ausschalten, das könnte ich schon noch machen. Und dann auf eine neue Patronen-Generation setzen, die HP noch nicht in seiner "Verweigerungsliste" hat. Hm, könnte klappen, wenn ich Glück habe :-) Klingt ja wie beim Wettlauf zwischen Viren und Anti-Viren-Software ;-)

Kennt jemand zufällig eine Ersatzpatrone, die der HP OJ Pro 8620 (momentan) noch akzeptiert?
von
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an selbigem Problematik. Laut Octopus gibt es derzeit ein Verfahren, dass diese Umstände zu händeln weis. Leider habe ich es noch nie ausprobiert und kann nicht beurteilen ob es auch einhält was hier kund getan wird. Es wäre interessant Leute zu hören die sich diesem Verfahren bereits angenommen haben und hierzu ein paar Statements treffen können. Sollte es mit Erfolg gekrönt sein würde es mich interessieren wie schnell Starterpatronen austrocknen und unter welchen Bedingungen sie aufbewahrt werden sollten, sodass der Austrocknungsprozess minimiert werden kann? Natürlich würde ich auch gern ein paar Worte über die Druckqualität erfahren und sämtliches mehr bspw. Dinge die bei dem Verfahren noch zusätzlich beachtet werden sollten.

Der Link zu dem Verfahren:
www.octopus-office.de/...

Bericht für zukünftige Nachfüllpatronen:
www.toner-dumping.de/...


Beste Grüße

Hans
von
Was ich halt zu diesem Thema gefunden habe:

www26.trademe.co.nz/...

www.ebay.de/...

www.bchtechnologies.com/...

Diese Anbieter haben anscheinend Patronen in den Versionen v2 und v3 oder Chips, bin mir aber nicht sicher ob die gehen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen