1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4500
  6. seltsamer Düsentest - Drucker oder Druckkopf?

seltsamer Düsentest - Drucker oder Druckkopf?

Canon Pixma iP4500Alt

Frage zum Canon Pixma iP4500: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Angefangen hat es mit einem ip4500, den ich nach langem stillstand reaktiviert habe.
Dazu habe ich zwei gebrauchte druckköpfe nacheinander ausprobiert, im wasserbad gereinigt usw .. das ganze programm.

DK nr1 hatte zuletzt immer noch leichte lücken im magenta farbbalken im ansonsten normalen düsentest.

DK nr2 zeigte heftige fehler im düsentest, zur hälfte geteilte balken links in schwarz-rot, fehlende oder genauso elektronisch aussehende fehler in den farbfeldern. Den hab ich dann wieder rausgenommen, in der hoffnung dass der drucker keinen schaden genommmen hat...

...aber nun zeigte DK nr.1 einen neuen fehler, den ich so noch nie gesehen habe: eine dünne schwarze linie über jedem farbfeld und noch dünnere im fotoschwarz
(sieht aus wie ein notenblatt - siehe anhang)

Alles übrigens ohne fehlerblinken, was einen defekten DK angezeigt hätte.
Und noch seltsamer: trotz der linien und des "notenblatts" im düsentest scheint der drucker einwandfrei zu drucken...

Ich wollte wissen, was da jetzt faul ist, der DK nr1 oder der drucker selbst.
Dafür hab ich einen neuen fehlerlosen DK aus einem mp810 (gleicher DK) in den ip4500 getan - ergebnis: dieselben schwarzen linien im düsentest mit dem neuen DK!

Glücklicherweise druckt der neue DK, zurück im mp810, immer noch fehlerlos, ohne schwarze linien im düsentest.

Frage an die canon experten: hat jemand so einen seltsamen fehler im düsentest schonmal gesehen?
Mit oder ohne fehler im normalen drucken? Und war es eher der drucker oder der DK?
Beitrag wurde am 01.02.15, 21:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Ergänzung: der ip4500 mit den linien im düsentest druckt NICHT mehr normal.

Bei normalpapier noch am besten, bei einstellung auf fotopapier macht er aus dem ganzen foto ein "notenblatt", die feinen linien aus dem fotoschwarz-balken (düenstest) erscheinen auch im ausdruck, überziehen teile des bildes...
von
Elektronischaden unten bei Fotoschwarz. In der Einstellung "Normalpapier" macht der sich also gar nicht bemerkbar.

Du weisst selbst, dass solche Wechselspielchen bei Canon gefaehrlich sind. Erst zerstoert ein defekter Druckkopf die Hauptplatine und diese dann wiederum jeden neuen Druckkopf, ... usw ad infinitum.

Da der "neue" Druckkopf auch nicht mehr funktioniert, ist wohl mittlerweile der Drucker defekt.

Du kannst ja mal versuchen, die Kontakte am Druckkopf und im Drucker mit einem Wattestaebchen und etwas Isopropanol zu reinigen. Viel kannst du jetzt auch nicht mehr kaputt machen ;-)

Hattest du nicht einen neuen Druckkopf bestellt?
von
das ist imho ein absolut exotischer Fehler, der würdig ist, gerahmt zu werden...
einen solchen mit diesen "Notenlinien" hatte ich bislang nicht gekannt;
die Streifen bei Fotoschwarz sind dagegen schon fast Standard...
von
ja wirklich, ich dachte, ich habe schon alles gesehen seit den Zeiten des BJC 7000 etc , aber so richtig glückwünschen kann man dazu trotzdem nicht......
von

ja ich weiß, der test mit dem neuen DK aus dem mp810 im "liniendrucker" ip4500 war riskant - ist aber gut gegangen, denn zurück im mp810 ist alles in ordnung, keine linien. (das wäre in der story DK nr3)
Nur durch diesen test weiß ich jetzt (oder glaube schließen zu können) dass der ip4500 diese linien "selbst" verursacht.


Falls der ip4500 vor der reaktivierung in ordnung war (was ich nicht sicher weiß), ist meine derzeitige erklärung,
dass ich mit dem DK nr2 (der mit dem heftigen eelktronischen fehlerbild) die elektronik des ip4500 so seltsam beschädigt habe, dass er zwar kein fehlerblinken ooder fehlermeldungen ausgibt, aber diese linien ins bild schreibt. Je nach papier bzw tinten einsatz anders - als wenn der drucker die druck-daten durcheinander bringt ... bzw das interne RIP des druckers beschädigt ist.

PS: vermutlich irreparabler hardware schaden...oder etwa der treiber "zerschossen"...aber das ist ja sache des PC...

Im anhang zwei beispiele: oben farbbalken in einstellung aud normalpapier (auf recyclingpapier deshalb der gelbliche grundton), die linien werden oben und unten dazugefügt. Unten ein ausdruck in foto-einstellung, da wird das ganze bild liniert.
Beitrag wurde am 01.02.15, 23:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hast du mal versucht, im Service-Menue die EEPROM-Werte zurueck zu setzen? Also nicht den "Tintenzaehler", sondern die anderen.

Oder zieh mal ueber Nacht den Stromstecker.

Der Drucker hat jedenfalls einen Knall. Ist jetzt nur die Frage ob das schon permanent ist oder nur temporaer.
von
Ich zieh jetzt aus anderen gründen den stecker, ist schon spät...
Aber danke für die idee mit dem service menu!
Ich hab damit bisher allerdings nur "extended nozzle check" und ausdruck der eeprom daten gemacht.
Wie geht das mit dem rücksetzen? Ohne dass ich den drucker ganz lahm lege?! Gibts eine gute anleitung der möglichen aktionen im service mode?

PS: 3x resume bedeutet "initialize eeprom", das ist es wohl.
Löscht aber laut hstt.net wohl nur die "history" daten des druckers...werde morgen weiter sehen...
Beitrag wurde am 02.02.15, 00:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Der reset des eeproms brachte (fast wie erwartet) keine änderung.

Und immer noch rätsel ich, ob die ursache des "linien fehlers" tatsächlich im drucker liegt und nicht im DK..obwohl bis jetzt folgendes darauf hindeutet:
Mit einem brandneuen DK aus einem mp810 druckte der ip4500 dieselben linien in den düsentest. (Mehr hab ich damit nicht gedruckt und bin froh, dass dieser DK zurück im mp810 fehlerlos druckt)

Heute hab ich einen anderen alten DK in den 4500 getan, der zeigt tatsächlich ein anderes fehlerbild: die farbfelder sind regelmäßig gestreift, also typischer elektronik fehler im DK - aber keine linien mehr!....??
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen