1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX860
  6. MX850: Auf der 2. Seite fehlt Cyan... Beim wiederholten Druck das gleiche Bild...

MX850: Auf der 2. Seite fehlt Cyan... Beim wiederholten Druck das gleiche Bild...

Canon Pixma MX860▶ 2/10

Frage zum Canon Pixma MX860: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,36 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerexperten,

bin gerade am verzweifeln. Ich bin am Fotos drucken und bekomme die 1. Seite (A4) sauber ausgedruckt. Dann plötzlich auf der 2. Seite werden die Ausdrucke rötlich - cyan fehlt.
- Düsentest - der 3. cyan streifen fehlt ganz.
- Intensivreiningung - cyan ist wieder voll da
- Druck - wieder erste Seite gut, die 2. Seite cyan fehlt.
- Unterbrechen des Drucks, neustart.
- wieder erste Seite gut, die 2. Seite cyan fehlt.
- Druckkopf manuell gereinigt (Reiniger vom Tintenpalast), auch die Kontakte im Drucker und auf dem Druckkopf.
- Drucktest - alles da!
- Druck - wieder erste Seite ok, dann cyan fehlt...

Bin ich gerade am austicken...so hab mich wieder gefangen... :-)

Ach ich habe Tinte vom Tintenpalast, cyan ist voll, Entlüftung gecheckt (Büroklammer kann ich bis in den Schwamm schieben.
Gedruckt wird mit PICASA

So was ist als nächstes dran? Was passt denn zu diesem Symptom?

Danke für jede Hilfe!
Andy
Beitrag wurde am 31.01.15, 18:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Cyan ist leider die häufigste und klassische Ausfallfarbe...
falls die Patrone bereits gewechselt wurde, ist dieses Symptom ziemlich sicher einer Verengung des/der Farbkanals/-kanäle zuzuschreiben; diese Verengung wird durch eine chemische Reaktion der Farbe(Cyananteil=aggressiv?) mit dem Kunststoff des Druckkopfgehäuse erzeugt;
Abhilfe -wenn überhaupt noch möglich- bringt nur eine Radikalkur des Druckkopfgehäuses;
dazu muß die Keramikdüsenplatte inklusive Leiterbahnfolie und Platine weg;
die genaue Anweisung dazu gibts bei Bedarf und erforderlicher Geduld...
alternativ dazu empfehle ich, einen neuen Druckkopf zu kaufen, da dieses Gerät
(und der MP830) imho das letzte mit noch wirklich guter mechanischer Qualität und Reparaturfreundlichkeit ist ist;
bei allen späteren wird schrittweise immer mehr und mehr deutlich, wo gespart wurde
Beitrag wurde am 31.01.15, 18:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Bevor du den Druckkopf auseinanderbaust solltest du aber unbedingt einmal die Patrone und die Tinte austauschen ;-)

P.S. Don't Panic
von
Wie Alt sind die Refill Patronen? :)
von
u.U. mal den Sitz der Patronen prüfen ob die da fest und luftdicht draufsitzen.
von
Danke für die Hilfe - wusste garnicht dass der MX860 erhaltenswert ist. Habe mich seit dem Kauf nicht mehr mit Druckern beschäftigt...

Die Patronen sind schon etwas betagt (3j) - ich werde mal neue kaufen. Plane die vom Tintenpalast zu kaufen - ich hoffe die sind ok. Falls nicht, lasst mich bitte wissen.

Gibts da eigentlich eine Richtlinie, wann die Dinger erneuert werden sollen?

Den Sitz der Patronen habe ich gecheckt und sie gut reingedrückt. Ob die aber nun luftdicht sind - keine Ahnung. Kann man doch auch nicht prüfen, oder?

Ach Tinte verwende ich Sudhaus und die vom Tintenalarm. Mit denen bin ich sehr zufrieden.

Grüße aus dem verschneiten Schwabenland!
Beitrag wurde am 01.02.15, 10:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist das jetzt ein MX850 oder ein MX860?

Beim MX850 kann man auch gut die Originalpatronen nachfuellen, die noch schon durchsichtig sind.

Austauschen muss man die Patronen spaetestens dann wenn sie nicht mehr richtig funktionieren.
von
Hallo,
Nein kann man so nicht sagen, bei der Tinte sagt man mindestens bis zu zwei Jahren, wenn sie Kühl und Dunkel gelagert wird.Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Canons Pixma-Patronen abgefüllt
Sudhaus Tinte war lange hier im Forum mit Favorisiert jetzt wird auch oft OCP Tinte Empfohlen obwohl die nicht gerade "Billig" ist.

sep
von
""wusste garnicht dass der MX860 erhaltenswert ist""
ist er vom Aufbau usw. imho leider auch nicht mehr, nur noch sein Vorgänger, der MX850...
von
Damit die patrone bzw der tinten-auslass fest und luftdicht auf der kleinen gummidichtung im DK sitzt, kann man diese auch mal aus dem DK rausfummeln und eine weile im düsenreiniger oder warmem wasser baden. Damit sie eventuell flexibler wird und der kreisförmige eindruck verschwindet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen