1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CP1515n
  6. Farbwiedergabe LaserJet CP1514n

Farbwiedergabe LaserJet CP1514n

HP Color Laserjet CP1515n▶ 5/11

Frage zum HP Color Laserjet CP1515n: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Bypass, kompatibel mit 125A, 2008er Modell

Passend dazu HP 125A Twin Twin-Pack (für 4.400 Seiten) ab 138,74 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ein Bekannter ist mit der Farbwiedergabe seines HP Color Laserjet CP1514n nicht zufrieden. Am Vergleich Original-Papierabzug (oben) und dem Ausdruck (unten) wird die Problematik deutlich. Der Ausdruck mit einer Testseite zeigt keine Auffälligkeiten. Es werden keine Originaltoner eingesetzt. Wie und wo kann man ansetzen, um Original und Ausdruck näher zusammen zu bringen? Ich freue mich über jeden Hinweis!

Achim
von
Das kann man nur mit einem Farbprofil erreichen, die man entweder selbst erstellt (mit teuer Hard/Software oder es gibt auch einige Anbieter die das erstellen können. Dies ist dann aber nur für diese eine Papier/Tonerkombination gültig. Ein original Abzug im Labor ist aber auch nur selten farbneutral erstellt. Selbst Monitore stellen Bilder selten richtig dar, da werden bei professionell arbeitenden Grafikstudios auch diese kalibriert.
von
ich kenne den Treiber dieses Modells nicht, meist kann man , manchmal unter erweiterten Einstellungen, die Farbwiedergabe beeinflussen, pro Farbe, Kontrast etc und damit versuchen, die Farbwiedergabe anzupassen. Das hilft aber auch nur begrenzt. Im Prinzip kann man auch Laserdrucker profilieren, wenn man das denn machen will, das kostet so 20-40€, dazu werden Farbfelder ausgedruckt, und daraus eine icm-Korrekturdatei erzeugt, die man dann verwendet in einem Bildbearbeitungsprogramm, aus dem man druckt. Das mag zwar kurze Zeit gut gehen, aber die Farbwiedergabe eines Lasers ändert sich mit der Zeit, abhängig vom Alter der Fotoleiter, und daher ist das ganze so wenig üblich. Ein Farblaser druckt zwar farbig, ist aber nicht auch ein Fotodrucker, weil es beim Laserdruck meist noch andere Effekte gibt, daß z.B. gleichmäßige Farbflächen wie der Himmel, mit Störungen wie Streifen gedruckt werden, Fremdtoner mag abplatzen, Bläschen bildern, alles was Fotodruck nicht ganz so schön macht.
von
Der CP1514n ist kein Profi gerät von Haus aus was Farbwiedergabe rasterung und speed angeht UND DANN auch noch mit bösem fremdtoner... das kann ja heiter werden
ohne Farbprofil kommst du nicht viel weit. zudem muss du sicherstellen das mit jedem weiteren eingesetzem tonerkartuschen auch der IDENTISCHE toner drin ist auch wenn es vom selben "remanufacturer" kommt haben die oft je nach produktionsbatch ANDERE zulieferer für Ihre Toner... wer am günstigsten liefert gewinnt...
von
Also mir gefaellt der rote Ferrari besser ;-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:05
10:23
10:10
09:15
23:07
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen