1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera FS-1300DN
  5. Drucker für Studentenwohnheim die zweite

Drucker für Studentenwohnheim die zweite

Kyocera FS-1300DN▶ 12/10

Frage zum Kyocera FS-1300DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-130, 2008er Modell

Passend dazu Kyocera TK-130 (für 7.200 Seiten) ab 31,40 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe ein ähnliches Problem wie hier DC-Forum "Drucker für Studentenwohnheim"

aber dort kann man nicht mehr antworten, also habe ich mal ein neues Thema aufgemacht.

Also:

Für ein kleines Studentenwohnheim wird ein Drucker benötigt, Budget ist ziemlich begrenzt (ca 50€). Statt einer Beschreibung der Anforderungen habe ich einfach mal einen Drucker ausgewählt, auf den ich mich derzeit eingeschossen habe und den es bei E-Bay z.B. schon sehr günstig gibt, den Kyocera 1300dn.

Ist der Drucker zu empfehlen? Was gibt es für vergleichbare Modelle die vielleicht empfehlenswerter wären?

Besten Dank schonmal im vorraus,

koku
von
Den Drucker gibt es schon eine Weile nicht mehr, aber bei s/w-Druckern kann man nicht viel verkehrt machen. Der Kyocera FS-1300DN glänzt aber mit niedrigen Druckkosten mit Originaltonern.
von
Danke für die fixe Antwort!

D.h. ich brauche mich also nicht verrückt machen und kann beruhigt einen gebrauchten 1300dn kaufen (gibts in der Bucht schon ab 30€ ...)?
Ich tendiere leider oft dazu stundenlang nach dem "perfekten" Gerät zu suchen und mich durch Testergebnisse, Vergleiche, Foren etc. durchzuwühlen bis mir der Kopf brummt. Meist mit dem Ergebnis, dass ich dann doch irgendwas spontan kaufe, weil ich mich nicht entscheiden kann...

Im anderen Thread wird zu einem HP-Drucker geraten:
"Die Kyo-Kisten sind im direkten Vergleich anfälliger, DVU und Trommel richtig teuer, machen auch mit original Toner viel mehr Dreck (Kyo-Techniker im Overall, HP-Techniker im Anzug) etc."
Das ist ja schon wieder ein wenig abschreckend...
Da käme bei unserem Budget dann z.b. ein gebrauchter p2015dn in Frage...

Was ist eigentlich mit Tintenstrahldruckern? Die habe ich bisher völlig ausgeblendet.
Könnten die in puncto laufende Kosten und Anschaffungspreis eventuell auch in Frage kommen?
Beitrag wurde am 04.11.14, 18:54 Uhr vom Autor geändert.
von
man sollte da etwas auf die Laufleistung achten aber ansonsten waren das immer robuste Geräte
Bei Tintenstrahlen sind die Druckkosten etwas höher (das ist aber sehr modellabhängig) als beim Kyocera und gebrauchte Geräte mag ich da nicht empfehlen. für 50 Euro bekommt man da neu nur auf lange Sicht teurere Geräte und von Qualität mag ich da nicht zu sprechen.
von
Kleines Update:
Die Entscheidung ist gefallen und es wird jetzt ein gebrauchter Kyocera 1300dn.

Ich melde mich wieder sobald der Apparillo da ist und ich erste Erfahrungen gesammelt habe.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:32
22:31
22:19
22:00
18:03
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen