1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-145C
  6. DCP-145C - Drucker druckt kein Schwarz mehr!

DCP-145C - Drucker druckt kein Schwarz mehr!

Brother DCP-145C▶ 6/09

Frage zum Brother DCP-145C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-980BK, LC-980C, LC-980M, LC-980Y, 2008er Modell

Passend dazu Brother LC-980BK (für 300 Seiten) ab 14,43 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

seit gestern druckt mein Drucker kein Schwarz mehr. Die Patrone habe ich daraufhin getauscht, obwohl das nicht angezeigt war. Ich habe schon etliche Reinigungsvorgänge gestartet und Testseiten ausgedruckt; entweder ist gar kein schwarzer Block zu sehen oder nur mit fehlenden Strichen. Heute zeigt das Gelb ebenfalls fehlende Striche.
Ich muss dazu sagen, dass ich mir vor kurzen neue Patronen habe schicken lassen, nachgebaute. Ich verwende schon seit dem Kauf des Druckers , ca. 6 oder 7 Jahre, nur Nachgebaute und habe nie Probleme gehabt, lief bestens. Von den Neugekauften habe ich Rot und Blau ausgetauscht und ausgerechnet diese haben einen astreinen Testdruck.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß
Sylvie
Beitrag wurde am 09.09.14, 11:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Probiere doch mal die Intensiv Reinigung!
Gehen Sie bitte hierzu wie folgt vor. Hilft diese Reinigung nicht,
beachten Sie bitte den zweiten Teil der Mail nach der Trennlinie:
- ziehen Sie den Netzstecker am Gerät
- drücken Sie und halten Sie die “Menü“ Taste weiterhin gedrückt während
Sie den Netzstecker GLEICHZEITIG wieder einstecken und die “Menü“ Taste
ca. 20 Sekunden gedrückt halten
- “Maintenance“ erscheint im Display
- lassen Sie die “Menü“ Taste los
- drücken Sie jetzt auf dem Ziffernblock die “7“ und “6“
- „Cleaning all“ erscheint im Display
- wählen Sie hier mit den Pfeiltasten “<(><<)>“ oder “>“ die Farbe, die
gereinigt werden soll oder fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort (Die
Auswahl ist nicht mit allen Modellen möglich)
- drücken Sie anschliessend auf dem Ziffernblock die “4“
- drücken Sie bitte auf “Start S/W“ und das Gerät reinigt jetzt den
Druckkopf
- mit “0“ und “9“ können Sie anschliessend einen Testausdruck erstellen
- ist der Testausdruck jetzt OK, dann verlassen Sie diesen Modus mit “9“
und “9“
Modellabweichend können die Tasten an Ihrem Gerät auch eine andere
Bezeichnung tragen.
“Menü“ = “Menü/Eingabe“ = “Funktion“
“Eingabe“ = “Menü/Eingabe“ = “OK“ Taste.
von
Hallo König,

danke für die Anleitung. Habe sie gerade ausprobiert. Leider hat mein Drucker kein Tastenfeld. Habe mich mit den Pfeiltasten beholfen. Mit dem "Cleaning all", das klappte noch ganz gut, aber "Druckknopfreinigung", das habe ich trotz Ausprobieren aller Tasten nicht hinbekommen. Ich erhielt dann immer einen Ausdruck, auf dem aber nichts zu sehen war. In meiner Betriebsanleitung konnte ich zu dem Thema "Intensivreinigung" finden. Ich bin dann aus dem Menü raus und habe noch mal im offiziellen Menü einen Testdruck gemacht, der aber wieder im Schwarz und im Gelb fehlenden Striche aufwies. Was könnte ich sonst noch probieren?

Gruß
Sylvie
Beitrag wurde am 09.09.14, 18:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Im Moment klappt es wieder gut. Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden.

LG und danke
Sylvie
von
Hallo,

schon wieder die gleichen Probleme. Habe 5 mal gereinigt (wie es im Benutzerhandbuch steht), das Schwarz ist jedoch kaum zu sehen.
Was kann ich tun?

Gruß
Sylvie
von
Du könntest nochmal die Powerreinigung nutzen und dann wohl mal die Tintenmarke (sieht so aus als wenn du alternative Tinte nutzt)wechseln. Problem bei verstopften Düsen ist das es trotz Reinigungen immer Reste zurückbleiben können und an denen es wieder beginnt abzulagern.
von
Hallo hjk,

danke für dein Feedback!

Könntest mir diese "Powerreinigung" noch mal erklären oder mir einen Link senden, in dem sie beschrieben ist.
KÖNIG hatte mir ja schon was geschrieben, aber die "Druckknopfreinigung" hatte nicht mehr funktioniert. Leider habe ich zu diesem Thema auch nichts in meiner Betriebsanleitung gefunden.

Danke und Gruß
Sylvie
von
Hallo,

habe heute schon wieder Probleme mit der Farbe Schwarz. Nach 5 "normalen" Reinigungsvorgängen und 3 Intensivreinigungen:
clumsynatz.blog.de/...
und einem Testausdruck, auf dem überhaupt kein Schwarz zu sehen ist, bin ich mit meinem Latein am Ende.
War da nicht noch was mit einem Wattestäbchen? Wie genau kann ich vorgehen?

Gruß und Danke
Sylvie
Beitrag wurde am 18.10.14, 19:31 Uhr vom Autor geändert.
von
ich denke mal, das ist hier ein recht brothertypisches Problem, an den Druckkopf kommt man ohne technische Kenntnisse und Fähigkeiten zum Reinigen nicht dran. Zum Schutz der Düsen befindet sich in der Tintenzuführung ein Feinstfilter für Verunreinigungen, auch sehr geringe, in der Tinte, bei z.B. Epson kann man solche Filter sehen in Refillpatronen, ein sehr feines Metallgitter vor dem Tintenauslass. Bei Brother befinden sich solche Filter im Druckkopf direkt vor der Druckplatte, wo die Tintenzufuhr zu den einzelnen Düsen aufgefächert wird. Da bildet sich mit der Zeit so ein kleiner Gel-Pfropf, der den weiteren Tintenfluss behindert, und der sich wegen der Dickflüssigkeit auch nicht durch die Düsen absaugen läßt. Das Problem sind Tintenrückstände, die sich langsam mit der Zeit dort sammeln, und irgendwann ist da dicht. Schwarz ist/sollte Pigmenttinte sein, die wegen der Pigmente eher dazu neigt. Man kann sicher sein, daß Brothertinten sicher nicht solche Probleme hervorrufen, aber Fremdpatronen sieht man es nicht an, ob sich damit ein Langzeitproblem entwickelt, mit den ersten 10 oder 20 mag es gut gehen, und dann (auf einmal) ist das Problem da. Wenn man schon längere Zeit mit Fremdtinten gedruckt hat, hat man zumindest sicher mehr als den Kaufpreis des Gerätes eingespart. Es gibt eine Radikalmethode, indem man mit einer Spritze und einem passenden Schlauchstück in der Patronenkammer den Schlauch auf den Tintendorn schiebt, dort die Tinte aus dem Schlauch absaugt, dann mit Druck eine leicht ammoniakhaltige Reinigungsflüssigkeit zurückdrückt, und das mehrfach, und auch einwirken läßt. Dazu sollte man den Druckkopf freibekommen, Gerät einschalten, und nach kurzer Zeit den Netzstecker ziehen, dann kann man den DK hin-und herschieben. Etwas Haushaltspapier schmal falten, in die Druckbahn legen und den DK drüberschieben, so kann das Papier die Reinigungsflüssigkeit, mit Resttinte, aufsaugen. Achtung, dabei kann man sich die Finger farbig machen.
von
Hallo Ede-Lingen,

besten Dank für dein ausführliches Statement!
Ja...so wird es wahrscheinlich sein, ein Pfropf, der sich dort gebildet hat. Für deinen Vorschlag fehlt mir leider das fachmännische Wissen. Ich würde vermutlich mehr zerstören als reparieren.

Habe jetzt noch mal eine neue schwarze Patrone eingesetzt, und im Moment funktioniert es. Aber erfahrungsgemäß wird es nicht so bleiben. In ein paar Tagen wird es sicher wieder nicht mehr funktionieren.

LG und schönen Abend
Sylvie
von
Kann mir jemand sagen, ob beim Reinigen des Druckers Tinte verbraucht wird?
von
Klar wird beim Reinigen Tinte verbraucht, sogar relativ viel. Bei Wenigdruckern kann das sogar mehr sein als wie der User durchs Drucken verbraucht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen