1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX850
  6. Hilfe mein MX 850 scheint in der Gewerkschaft zu sein

Hilfe mein MX 850 scheint in der Gewerkschaft zu sein

Canon Pixma MX850▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX850: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
wollte einen alten mx 850 an meinem pc anschließen. aber es passiert nichts. er ist von einem kollegen an mir abgetreten worden. der drucker soll immer zuverlässig funktioniert haben. doch bei mirschaltet er sich nicht ein, was kann das problem sein ?

euer klaus
Beitrag wurde am 26.11.13, 22:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Druckkopf defekt = Druckerplatine mit in den Tod genommen... das klassische Canonphänomen
von
keine hoffnung ?
von
nichts, was man einfach und schnell mal so machen kann - das ist so ein häufiger Canon-Tod
von
er kann ja den Druckkopf erst mal ausbauen, dann zeigt es sich, ob das MB komplett geschrottet ist.
von
Na ja, Versuchen Druckkopf aus dem Drucker zu nehmen, lässt er sich dann einschalten sieh Risiko Antwort 1, nun wird der Druckkopf ja rechts fest in der Verriegelung sitzen so das er sich nicht bewegen lässt bei einigen Drucker soll es wohl möglich sein den Druckkopf durch anheben des Druckkopfschlitten frei zu bekommen ansonsten müsste man ihn mal öffnen.

Sep
von
Natürlich funktioniert der Trick beim MX850, einfach Druckwagen anheben, und nach links ziehen. Das habe ich schön öfters mit meinen MX850 praktiziert, beide hatten ein B200 dank Inktec Tinte, ich hatte beide sofort vom Netz getrennt, und den Druckkopf von Hand entfernt. Beide haben es überlebt. Nun steck in beiden Geräten der 3. Druckkopf. Nun kommen Originalpatronen und Octopus Tinte zum Einsatz. (es liegen noch 3 komplette Sätze Originale bei mir rum, und die sollte ich aufbrauchen, bevor sie umkippen)
von
ich danke euch allen für di huten tipps. der druckkopf war schon raus, aber er sagt trotzdem nichts mehr.
von
Da bleibt wohl nur noch der Weg zum Recyclinghof oder Ebay.
Eine neue Hauptplatine kostet rund 100 Euro + neuer Druckkopf für ca. 75 Euro. Das habe ich vor Jahren ein mal investiert, billiger ist es eine defekten mit einem mechanischen Fehler zu kaufen, und aus 2 einen zu machen.
Ein neuer MX925 ist um 150 Euro zu bekommen, aber der MX850 hat einige Vorteile gegenüber dem neuen, der Aufwand kann sich lohnen, und das Druckwerk ist recht solide beim MX850.
von
Na ja, dann wird er geschlachtet
Vielen Dank an alle
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen