1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX850
  6. LAN-Verbindung Inaktiv

LAN-Verbindung Inaktiv

Canon Pixma MX850▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX850: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,94 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute.
Ich bin ja selbst vom Fach (IT-Systemelektroniker, PC-Techniker) mit langjähriger Erfahrung. Aber im Moment weiß selbst ich nicht weiter oder sehe die Lösung selbst nicht.

Ich habe hier o.g. Canon stehen. Meine Frau wollte heute nach dem Abendessen drucken und sagte der Drucker sei nicht erreichbar.

Anschluß über USB funktioniert.
Problem: Über Netzwerk läßt sich der Drucker nicht mehr ansprechen.
LAN-Verbindung im Menü steht auf "Inaktiv" und lässt sich in keinster Weise aktivieren.
Ein Werksreset blieb genauso erfolglos wie ein erneutes Flashen der Firmware.

Mit dem Network Tool von Canon kann ich die IP-Adresse ändern und andere Einstellungen des Tools an den Drucker übermitteln, wo diese auch ankommen und im Display dann angezeigt werden. Nur die LAN-Verbindung bleibt weiterhin "Inaktiv".

Wie kriege ich die wieder aktiv? Jemand eine Idee?

MfG

Daniel
von
Der Anschluß des Treibers ist aber auf das Netzwerk gestellt? Und der WLAN-Anschluß ist deaktiviert (bei Anschluß per LAN-Kabel)?
von
Hallo DanielG1974,
bei unserem Gerät (MX885) folgendermaßen:
Geräteeinstellungen > Lan-Einstellungen > WLAN/LAN umschalten > mittleren Eintrag auswählen (das weiße Dreieck steht dann links vom mittleren Eintrag!) die mittlere Zeile LAN aktiv wird hellblau > OK drücken.
Hinweisfenster erscheint im Druckerdisplay:
WLAN/LAN umschalten : LAN ist aktiv

eventuell noch kontrollieren ob bei
Geräteeinstellungen > LAN-Einstellungen > Andere Einstellungen > IP4/IP6-Einstellungen > das Feld IPv4 aktiv ausgewählt wurde

Unter LAN-Einstellungen bestätigen kannst du dir eine Liste der aktuellen Einstellungen für LAN ansehen oder ausdrucken.
Liste der LAN-Einstellungen im Menü auswählen, es wird dir jetzt angezeigt in der erstenZeile
Verbindung AKTIV
IP-Adresse
Subnetzmaste
Standard Gateway
MAC Adresse
Druckername
Bonjour-Servicename
von
Hallo.
Der Drucker hat kein WLAN.
Mit dem Anschluss des Druckers im Betriebssystem hat das auch nichts zu tun.
Die Netzwerkschnittstelle am Drucker selbst steht auf "Inaktiv".
Es gibt im Menü auch nicht die Möglichkeit ihn auf aktiv zu stellen.
Das Feld IPv4 ist ausgewählt.

Der Drucker bringt mich schier zur Verzweiflung. Ich glaube bald das ist eine vom Hersteller eingebaute Fehlfunktion. Damit sich die Leute einen neuen Drucker kaufen.
Wäre ja nicht das erste Mal. Es gab da auch schon mal einen Dokumentarfilm wo auch jemand mit seinem Epson Tintenstrahldrucker nicht mehr drucken konnte. Nach einem Firmwareupdate von einem russischen Tüftler konnte der Drucker wieder ganz normal drucken. Epson hatte in der Firmware einen Zähler eingebaut wieviele Seiten schon gedruckt wurden. Ab einer bestimmten Zahl stellte der Drucker den Betrieb ein. Das Firmwareupdate von dem Russen setzte den Zähler zurück.
von
Wenn es ein Tool gäbe mit dem ich wie mit dem Network Tool die sonstigen Netzwerkeinstellungen ändern kann, auch einfach wieder den Port auf aktiv stelle.
Denn über USB kann ich mit dem Network Tool alles fürs Netzwerk einstellen - nur nicht Aktiv schalten.....
von
Hallo DanielG1974;
die Geschichte mit dem Russen bezieht sich auf den auf "Voll" bzw. 100% stehenden Alttintenzähler, dieses Problem hier hat damit sicher nichts zu tun;
Gruss, Gert
von
Ich stelle solche Sachen bevorzugt am Gerät selbst ein, das ist meist schneller erledigt als mit irgendwelcher Software. Hast du auch noch mal die Verkabelung geprüft?
von
Der Drucker ist ordnungsgemäß verkabelt.
Es stellt sich mir die Frage, warum der Drucker mitten im Betrieb den Port inaktiv schaltet.
von
Alles habe ich ausprobiert.... Wirklich alles!
Jetzt hatte ich ihn mal 10 min stromlos gemacht.
Und siehe da: Jetzt steht die LAN-Verbindung auf "Aktiv".

Was zum Geier soll das denn bitte???

Dadurch, dass bei uns die Geräte (ausser Rechner) nun mal durchweg 24h laufen (Netstorage, Canon MX850 etc.) kam ich gar nicht auf die Idee ihn mal länger stromlos zu machen.
Beitrag wurde am 07.03.13, 23:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Stimmt Netzwerkeinstellungen werden oft erst nach stromlos schalten übernommen. Vorher sind sie zwar eingetragen aber nicht richtig aktiv.
von
Aber wieso hat er dann mit dem Network Tool über die USB-Schnittstelle alle Änderungen an der Netzwerkadresse, dem Subnetz und dem Gateway problemlos übernommen?
von
Die Daten sind dann zwar vorhanden, aber eben noch nicht richtig aktiv und werden erst nach dem nächsten Neustart initialisiert. Das Netzwerktool verwendet andere Protokolle um den Drucker finden und einrichten zu können (solange kein Router/Gateway da etwas dagegen hat).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen