1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell) - Laser-Killer

Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell) - Laser-Killer

von
Tintendrucker arbeiten mit angezogener Handbremse, denn der Druckkopf muss sich für jede Druckzeile übers Papier hin und her bewegen. Diese Bremse hat HP gelöst und zeigt Drucker und Multifunktionsgeräte mit beeindruckendem Tempo.

Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell): Laser-Killer von Florian Heise
von
dass man im office einsatz kein randlos braucht halte ich für ein gerücht, schon mal broschüren mit rand angeguckt???????
von
@ klf992
Du wirst hier sicher gleich eine sehr kompetente Antwort bekommen, die alles unmissverständlich erklärt.

Vorab meine Erfahrung mit meinem HP Officejet Pro 8600 Plus.
Da verbrauchte ich die Patronen
schwarz, blau, rot, gelb im Verhältnis
10:2:2:3.
Also für 2 blau und 2 rote Patronen 3 gelbe.
Und ich drucke nichts extra gelb. Meinem ermessen nach nur gemischtes.

Also ich vermute es geht nach Verbrauch.
Beitrag wurde am 18.02.13, 21:20 Uhr vom Autor geändert.
von

eine Füllstandserkennung mittels Schwimmer oder Lichtschranke gibt es bei den Officejet-Pro-X-Modellen nicht. Der Füllstand wird lediglich über einen Tröpfchenzähler ermittelt - das ist aber ausreichend genau.


Wäre im Office der Randlosdruck tatsächlich so stark nachgefragt, würden dort Tintendrucker anstatt Laserdrucker arbeiten. Der Randlosdruck ist für manche Druckjobs ein nettes Zusatzfeature - für die meisten Aufgaben jedoch unnötig. Ich denke, HP wollte hier einfach einen professionellen Tintendrucker bauen, der wie ein Laser arbeitet - daher auch die Face-Down-Ablage.
von
wo sind die vergleichszeiten vom evojet ? der ist schneller!
habe den hp heute bekommen und getestet. es ist allemal besser als jeder laser weil schadstofffrei, aber deutlich schlechter als evojet.
wer näheres wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden

gruss thomas[Email-Adresse administrativ entfernt]
von
:D was für eine verlässliche anonyme Quelle, natürlich viel verlässlicher als Druckerchannel, weil Druckerchannel ja nur ein unbekannter kleiner Fisch ist im Gegensatz zu Max_Mustermann@web.de!

Ich krieg mich nicht mehr ein :D Wer näheres über den Officejet Pro-X wissen möchte, sollte sich lieber das hier anschauen...
Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell): Laser-Killer
von
naja Email-Adressen sind immer ein Futter für einen Moderator oder so hier ;-)
Wozu gibt es das neue PN-System im Druckerchannel? Ausserdem wäre eine öffentliche Diskussion mMn viel sinnvoller als irgendwelche privaten Nachrichten...Die Evojets haben zwar Bewegung in den Markt gebracht, aber qualitativ sind sie nun auch nicht so der Bringer zumal sie nur sehr schwer erhältlich sind. Mal abwarten was HP und Brother(leider nur S/W) da in der Serie leisten können.
von
Zitat hjk
"Mal abwarten was HP und Brother(leider nur S/W) da in der Serie leisten können."

Brother? welcher Brother? Habe ich etwas überlesen, oder wieder vergessen?
von
Es gibt seit kurzem den Brother HL-S7000DN100 ist allerdings recht teuer und druckt nur s/w Brother stell da auch ein Video auf www.youtube.com/... zur Verfügung.
von
Den Brother HL-S7000DN wird Druckerchannel in Kürze testen...
von
Mittlerweile bin ich zufriedener Besitzer des X476dw.

Zwei Fragen stellen sich zu dem Gerät:

Erstens archiviere ich viele Dokumente auf dem PC. Hierzu beabsichtige ich mehrere Seiten-Dokumente in Graustufen einzuscannen (nicht nur schwarz-weiss). Im Druckermenü finde ich weder eine pdf noch eine tiff Option für die gewünschte Speicherform auf dem PC oder alternativ auf dem USB-Stick. Es ist wichtig, dass die Scans gesammelt am Drucker vorgenommen werden können, da der Arbeitsplatz drei Räume entfernt liegt; eine Nachbearbeitung sollte möglichst vermieden werden. Gibt es zu dem Punkt brauchbare Lösungen?

Zweitens habe ich Geschwindigkeitsprobleme mit der Webscan-Funktion. Die Scans dauern unverhältnismäßig lange - 2min und höher. Betriebssystem ist Windows 7 64 Bit Ultimate und als Virenscanner/Firewall wird Bitdefender Internet Security verwendet. Die IP-Adressen von Drucker und PC liegen im selben Subnet und sind fix. Die Vernetzung läuft über Ethernet. Authentifierzung des Druckers am PC und Speicherung der Daten im entsprechenden Verzeichnis klappt einwandfrei.
(über USB-Stick laufen die Scans mit denselben Einstellungen sehr schnell)
Laufen die Scans bei Euch vergleichbar langsam oder habe ich meine Konfiguration von Hard-/Software genauer unter die Lupe zu nehmen?

Viele Grüße

Schloenske
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:41
11:05
10:23
10:10
09:15
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,88 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen