1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell) - Laser-Killer

Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell) - Laser-Killer

von
Tintendrucker arbeiten mit angezogener Handbremse, denn der Druckkopf muss sich für jede Druckzeile übers Papier hin und her bewegen. Diese Bremse hat HP gelöst und zeigt Drucker und Multifunktionsgeräte mit beeindruckendem Tempo.

Test: HP Officejet Pro X576dw MFP (Update mit Serienmodell): Laser-Killer von Florian Heise
von
Ist vielleicht interessant: hp officejet pro x576dw vor nicht mal 1 Jahr gekauft - da Privatperson auch zufrieden - DANN kam eine der 2 Fehlermeldungen, wo man den Drucker nur noch erschießen kann (okay, in Hongkong gibt es ein Support Forum, wo die betreunde HP Mitarbeiterin wenigstens tröstet). Wie es auch sei, hat man nen Fehler, der auf den Druckkopf deutet, gibbet nur noch den Austausch.

Da ich aber ein "Ausstellungsstück" erworben hatte, schmeißt mich HP zum Verkäufer zurück.

Für mich sieht das so aus: HP erweckt mit Office, Preis und Datenblatt den Eindruck, ein Profigerät zu verkaufen-bastelt eine Sollbruchstelle rein-und nutzt jedes Schlupfloch, um sich zu drücken.

2 Fragen : wer soll denen noch was abkaufen und wer soll die Dinger verkaufen.

Wünsche trotzdem einen schönen Tag.
von
Hast du bei dem Händler denn keine Gewährleistung?
von
Ich bin Besitzer eines HP Officejet 8500A der unter Windows mit einem Treiber ausgestattet ist, der bei Duplexdruck die Seiten in Längsrichtung staucht. Dies ist ein bekanntes Problem das auch hier schon diskutiert wurde. Wir drucken daher unseren doppelseitigen Aufträge über den Mac bei dem dieses Problem nicht auftritt.

Nun meine Frage. Ist der Windows-Treiber beim X576 auch mit dem "Stauch"-Problem behaftet oder kann ich hier unbesorgt ein Nachfolgegerät für den 8500 finden?

Danke und Gruß
Chris_KA
von
Bei uns zog just einen Monat nach Ablauf der Gewährleistungsfrist der automatische Vorlageneinzug kein Papier mehr ein - ein angeblich irreparabler Schaden, der einen Gerätetausch für 350 Euro oder einen Neukauf erfordern sollte. Letzteres war für mich als Laie kaum nachzuvollziehen, daher probierte ich, das Gerät selbst zu reparieren und siehe da: Nach einer Stunde lief der Drucker wieder.
Da ich sauer war, für einen minimalen Fehler beinahe 350 Euro ausgegeben zu haben, habe ich anschließend eine entsprechend kritische Mail an HP geschrieben - keine Reaktion. Kaum zwei Wochen später fiel dann der ganze Drucker aus. Angeblich sei kein Tonkopf zu finden. Merkwürdigerweise funktionierte auch die Scan- und Faxfunktion nicht mehr. Was die wohl mit dem Tonkopf zu tun hat? Eine Firma (HP-Partner in Rostock) hat sich drei Stunden Zeit genommen, die Ursache des Fehlers zu finden - ohne Erfolg. Auch hier konnte die HP-Hotline nichts anderes tun, als einen Neukauf zu empfehlen.
Wir haben uns daraufhin entschieden, den Drucker als Bastlergerät zu verkaufen. Der glückliche Käufer (20 Euro!) rief dann bei der HP-Hotline an, erklärte, dass sein gebraucht gekaufter Drucker nicht funktioniere und bekam nach Nennung des Fehlercodes aus Kulanz ein Austauschgerät von HP geschenkt! Meine Lehre aus diesem Komplettausfall des HP-Kundendiensts ist: Finger weg von diesem Hersteller!
Den Blauen Engel hat diese Produktlinie eigentlich auch nicht verdient, wenn die Drucker nach zwei Jahren reihenweise kaputtgehen. So eine Müllproduktion!
von
Also wir verwenden ausschließlich Drucker des Herstellers HP. Der Grund dafür wird jetzt für dich sicher lachhaft klingen, aber es ist der extrem gute Kundenservice von HP und die sehr guten Drucker. Wenn wir ein Problem mit einem Drucker haben (manchmal auch weit über die Garantie hinaus) bekommen wir trotzdem ein Austauschgerät und gratis Tintenpatronen oder Druckköpfe, wir werden an der Hotline immer freundlichen behandelt und unsere Probleme wurden bis zum heutigen Tage immer sehr zufriedenstellend gelöst.
von
Leider gibt es auch viele die andere Erfahrungen gemacht haben, hängt aber oft auch mit dem Umsatz den man macht ab. Kenne sowas aus beiden Richtungen, aber andere Hersteller sind da auch nicht schlechter/besser.... Support hat aber in den letzten Jahren enorm abgenommen, oft wird nur noch in der Garantiezeit weitergeholfen.
von
Ich kann nur Gutes über den Pro X576dw berichten, problemlos über 132'000 Drucke und Kopien gemacht, rattert nun langsam vernehmbar, arbeitet aber nach wie vor einwandfrei. Deshalb nun den Nachfolger im Haus, der hoffentlich gleich lange durchhält. Top!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:30
12:41
11:05
10:23
10:10
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen