1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon IP 5200 blinkt 1 x grün + orange im eEchsel

Canon IP 5200 blinkt 1 x grün + orange im eEchsel

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
soeben habe ich erst meinen IP 3000 repariert, nun spinnt auch der 5200 meines Mannes.
Bedeutet 1 x grün/orange blinken im Wechsel tatsächlich eine defekte Elektronik? Oder gibt es noch Hoffnung?
Danke für eine Antwort
von
Hab mal wieder rechts und links verwechselt. Die Fliese waren links sauber und rechts dreckig!
von
Hilfe,
ich habe Windeln gewechselt, alles sauber gemacht, keine verklebte Tinte, kein Fremdkörper, Drucker wieder zusammengebaut.
Und trotzdem blinkt vves immer noch 12 x orange und grün im schnellen Wechsel. Das 12. grüne blinken ist lang!
Woran kann das liegen?
Kann es sein, dass die Zahnräder falsch stehen? Muss der Druckkopfschlitten oben oder unten sein beim Zusammenbauen?
Bin echt ratlos. Ich komme immer noch nicht in den Servicemode.
Lass ich die Power Taste los, ist der Drucker regelmäßig aus!
Bitte helft mir!
Danke
GRuß Tanzen01
von
12 times toggle:
AP position error [6A00] - Sheet feed unit (QM2-2211)
- Logic board ass'y (QM2-2670)*1
- Purge unit (QM2-2208)
wobei dies (6A00) meist auf eine defekte oder blockierte PU hinweist, manchmal ist es auch eine verbrauchte oder zugenebelte Gabellichtschranke, entweder die hinten unten in der PU -öfter- oder -seltener- die Einzugslichtschranke für den Papiereinzug bzw. dessen Separatorklappe(sitzt unten an der Hauptplatine und dort im oberen Bereich)
von
Ich krieg den Druckkopfschlitten nicht mehr verriegelt. Dreh ich an dem Rädchen, gehen die Wischlippen zwar noch vor und zurück, die Tintennäpfe gehen auch hinunter, doch ich habe das Gefühl, nicht genügend. D.h., es klemmt. Ich kann das Rädchen (das kleine) auch nicht weiterdrehen. Wie muss eigentlich das schwarze Rad (das große) stehen? Vorne oder hinten am Anschlag? (das Rad, das den Druckkopfschlitten hebt und senkt).
Danke
von
Hallo ich möchte mich hier mal einklinken, da ich seit dem Reinigen der Reinigungseinheit auch das Problem mit dem "Fremdkörper" in der Reinigungseinheit habe nur vermute ich das es bei das Rädchen (hinten unten) bei der Lichtschranke falsch steht, da ich die RE etwas zuweit zerlegt habe und vergessen habe wie das hintere Rädchen stehen muss.

Wenn mir vielleicht jemand sagen könnte ob zum einen die Lichtschranke offen oder geschlossen sein muss wenn die Schwämmchen und Verriegelung ganz oben sind. Und zum anderen welche Öffnung bzw. Unterbrechung (gibt ja große und kleine Abschnitte im Rädchen) das dann sein muss.
von
Das Rad, welches die Druckschlittenachse hebt und senkt, muss im Normalfall, d. h., wenn das Gerät geschlossen ist, kein CD-Druck anliegt und auch keine sonstigen Druckkopfaktionen durchgeführt werden -der Druckschlitten also rechts über der Reinigungseinheit sitzt- so stehen, dass sich die Hebeachse an ihrem tiefsten Punkt befindet;
zum Testen der Abpump- und Wisch-Funktion der Reinigungseinheit muss am Rad rechts auf der Reinigungseinheit nach hinten gedreht werden*.
Dabei muss die Reinigungseinheit ganz hoch-und runterfahren und dazwischen der Wischlippenschliten vor- und wieder ganz -d.h. bis zum Anschlag hinten- zurückfahren.
In der höchsten Position der Näpfe muss der Druckschlitten verriegelt sein = Die weisse Plastiknase wird entriegelt und fährt deshalb (durch Federdruckspannung) nach oben...
"das Rad, das den Druckkopfschlitten hebt und senkt" darf nur durch Drehen im Uhrzeigersinn (bei Draufsicht auf das Zahnrad der Hebeachse) bewegt werden, falls doch -mit Gewalt- in der Gegenrichtung gedreht werden würde, wird die Mechanik dauerhaft geschädigt!
*Sollte sich dabei die Reinigungseinheit nicht mehr vollständig durchdrehen lassen, ist vermutlich der Zahnstangenantrieb für den Wischlippenschlitten verstellt bzw. übersprungen...
Sind dabei nur 1 oder 2 Zähne übersprungen worden, lässt sich das evtl. auch mit leichter Gewalt durch nach-hinten-schieben des Schlittens korrigieren... falls da dann doch nix geht, muss die RE ausgebaut und justiert werden...

"es klemmt." = vermutlich kollidiert der Wischlippenschlitten dabei mit den Tintennäpfen, da diese dann zu spät herunterfahren...
von
also bei mir passt alles nur müsste ich die RE dann halt mal justieren die Frage ist halt nur wie muss die hinter Lichtschranke sein der RE sein
von
Bin jetzt in der Arbeit und habe deshalb keinen Zugriff auf den Drucker. Ich habe immer nur "vorsichtige Gewalt" angewendet beim Drehen der Zahnräder. Vielleicht habe ich trotzdem die Mechanik beschädigt? Ich wiederhole nochmal, was ich verstanden habe:
1. :Das schwarze Rad, das die Hebeachse des Druckschlittens hebt und senkt muss so stehen, dass dieser am tiefsten Punkt ist (der Schlitten steht dabei links!?).
2. :Der Schlitten sollte verriegelt sein, wenn die Näpfe ganz oben sind (Schlitten steht rechts = Ruhestelle).
Momentan muss ich keine (leichte) Gewalt anwenden, wenn ich den Schlitten von rechts nach links schieben will. Ist ja nicht verriegelt.
Ich werde heute Abend alles nochmal überprüfen.
Wenn's dann immer noch klemmt und der Wischlippenschlitten mit den Tintennäpfen kollidiert? Was dann?
Jedenfalls lässt sich das kleine weiße Rad ganz schlecht drehen. Ich denke der Zahnstangenantrieb ist verstellt, wie Du sagst.
Über die Lichtschranke von daniel9180 mach ich mir lieber jetzt noch keine Gedanken.
von
Bin nochmal zur Reinigungseinheit vorgestoßen und habe mit Hilfe der Rädchen Tintennäpfe und Wischlippenschlitten richtig positioniert. Näpfe waren oben, Wischlippenschlitten hinten, der Druckkopfschlitten ließ sich einrasten. Nach dem Zusammenbau war die LED grün und es blinkte nichts mehr. Danach wollte ich noch in den Servicemode und den Zähler für den Tintentank zurückstellen (ist ja nun gereinigt) und die 2. Seite mit den Informationen ausdrucken. Danach hatte ich wieder mein 12 x blinken im Wechsel. Seite 2 wurde auch nicht ausgedruckt.
Nun meine Frage: Gibt es Bilder zum Ausbau der PU? Ich habe alles was es gibt durchgelesen und auch Fotos gefunden, wie es von oben aussehen muss. Doch es scheint in der PU was nicht zu stimmen. Ich werde halt nicht darum herumkommen, die PU zu zerlegen.
Gibt es Rat?
Danke einstweilen.
Gruß Tanzen01
von
es könnte die Gabellichtschranke* in der PU defekt, von Tinte zugenebelt, von Feuchtigkeitsresten behaftet oder die kleine Platine mit Restnässe behaftet sein:
Eine mechanische Kalibrierung oder ähnliches ist nicht erforderlich, da die jeweilige genaue Position von der (funktionierenden)GaLi ermittelt wird.
Es ist zwar noch eine kleine Encoderscheibe im Bereich hinter der Pu vorhanden, diese ermittelt jedoch imho nur die Funktion des unteren Einzugs...
*Diese GaLi´s sind mittlerweile alle sehr klein gebaut, deshalb ist ihre Lebensdauer imho begrenzt und einiges kürzer als die der alten, einiges grösseren GaLi´s (eine davon ist noch an der Blechwand hinten verbaut -Blatteinzugskontrolle-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen