1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-235C
  5. Suche MFC, der auch ohne Farbpatrone klarkommt

Suche MFC, der auch ohne Farbpatrone klarkommt

Brother MFC-235C▶ 6/09

Frage zum Brother MFC-235C: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit LC-970BK, LC-970C, LC-970M, LC-970Y, 2007er Modell

Passend dazu Brother LC-970BK Twin-Pack ab 49,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da mein alter Brother den Geist aufgegeben hat suche ich nun ein neues Gerät, welches Scannen und Drucken können sollte.
Farbdrucke brauche ich eher selten, (2-3 pro Monat) und ich möchte, wenn es mal dringend ist auch ohne diese Drucken können.
Er sollte Fremdpatronen akzeptieren und es sollten getrennte Farbpatronen sein also Bl C Y R einzeln.
Wichtig wäre mir zudem Kompatibilität zu (Arch-)Linux (war von Brother her super). Duplex und (W-)Lan sind für mich optional. Auch was sonstige "Features" angeht brauche ich sie eher nicht (Vorschaubildschirm etc...)

Empfohlen wurde ja der Epson Stylus Office BX535WD. Weis da jemand da etwas genaueres? Preis sollte bei maximal 150€ liegen.



Vielen Dank für die Hilfe
Beitrag wurde am 29.01.12, 23:49 Uhr vom Autor geändert.
von
So richtig ohne Farbpatronen durckt kein mir bekannter Drucker, da hier auch immer durch Reinigungen Tinte verloren geht, zumindest bei Druckern mit Einzelpatronen.
Bei der Druckleistung würde ich eher auf Patronen mit eingebautem Druckkopf zurückgreifen, da ist es dann mal nicht so schlimm wenn das eintrocknen sollte, da man die dann relativ preisgünstig ersetzen kann. Druckkosten sind auch bei Einzelpatronen relativ hoch (in Bezug auf die Seitenkosten), da hier mehr Tinte durch Reinigungsaktivitäten verloren geht als durch das eigentliche drucken.
Epson Drucker sind eher nicht für das Nachfüllen geeignet, da sie z.T. bei Fremdpatronen den Dienst einstellen und danach wohl auch nicht wieder mit Originaltinte drucken (lt. vieler Aussagen hier im Forum)
Warum nicht wieder ein Brothergerät? Die drucken wohl mit Fremdtinte am einfachsten (kein Chip) und bei Verbleib am Stromnetz reinigen sie sich auch relativ selten automatisch.
von
naja, mein canon davor hat auch akzeptiert, wenn ich keine patronen drin hatte, deswegen habe ich gefragt. Ich hatte meinen Brother oft vom netz, das könnte der grund sein, warum die Farbe immer recht schnell leer war...
von
beim Brother sollte auch das Ein/Ausschalten mit günstigen Fremdpatronen nicht teuer werden
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:35
10:22
10:10
09:50
09:43
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen