1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1000
  6. Druck zu tief bei 2 Druckern

Druck zu tief bei 2 Druckern

Kyocera FS-1000Alt

Frage zum Kyocera FS-1000: S/W-Drucker (Laser/LED)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Es geht um FS1000+.

Bei einem Rechner mit WinXP haben wir plötzlich das Problem, dass er zu tief druckt, d. h. die Seiten fangen zu spät an auf dem Papier, manchmal wird der untere Rand verschluckt.

Das hängt nicht vom Treiber ab (Originaltreiber und LJ5 getestet), und es hängt auch nicht vom Drucker ab(!), wir haben einen anderen FS1000+ drangehängt: das selbe Phänomen!

In den Treibereinstellungen erkenne ich keinen Fehler...

Dennoch scheint das ja wohl eher softwareseitig zu sein.

Sowas hab ich noch nie erlebt. Wo würdet ihr anfangen zu suchen?

Ach so, manchmal hat der ursprüngliche Drucker, bei dem das zuerst auftrat, ab der zweiten Seite normal gedruckt, das ist bei meinen Versuchen jetzt aber nicht wieder passiert, alle Seiten zu tief.

Danke für alle Tipps!

Rolf
Beitrag wurde am 29.12.11, 17:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Aus welchem Programm wird gedruckt? Passiert es auch, wenn aus einer anderen Software heraus gedruckt wird?
von
Hi !
Ich hatte auch das Problem !
Hier die Lösung. (Habe ich durch googeln gefunden)
Suchbegriff: "Kyocera druckt zu tief"

"Update zu meinem Problem mit der Positionierung des Drucks beim FS-1010 - es ist gelöst! Bei mir war der Druck ja zu tief positioniert. Grund war, daß der Elektromagnet für die Freigabe der Registrierungswalze klebte! Der Anschlag des Magneten ist mit einem dünnen Streifen Schaumgummi gedämpft, dieser war klebrig geworden. Ich hab ihn und die Kleberreste mit Benzin entfernt und durch einen Streifen Tesa Gewebeband ersetzt - mag nicht optimal sein, aber es dämpft zumindest etwas und der Druck ist jetzt wieder tadellos positioniert."
von
Hi!

Druck doch auf beiden Druckern mal die Technikerstatusseite aus (Grüne Taste solange drucken bis die Lichter 2mal durchgelaufen sind und dann loslassen). Tritt der Fehler hier auch auf liegt es definitiv am Drucker.

Hierzu ist dann die Lösung von Sunseeker zu empfehlen.

Kurzanleitung: Deckel abschrauben. Papierschublade rausziehen und hinten die untere der 3 dickköpfigen Schrauben entfernen. Linke Abdeckung -da wo auch die Knöpfe sind entfernen- und beide Kupplungen ausbauen und behandeln-.

Guten Rutsch.
von
Vielen Dank für die Tipps. Die Tage werde ich es testen und schreibe euch dann, wie es ausgegangen ist.

Gutes neues Jahr!

Rolf
von
cool, so ein klebendes Registrations-Problem hatte HP auch einmal. Vor 10 Jahren mit den 4SI. Oder warens 15 Jahre :-)
von
Technikseite ist auch zu tief, also wird es wohl so sein :-) Danke bis dahin für den Tipp...

@MJJ-III: Jetzt komme ich nicht weiter:

Papierkassette raus, oben die Druckereinheit rausgezogen.

1. Deckel abschrauben - ich schätze, du meinst den oberen Gehäusedeckel, also den mit den 2 Schrauben von oben abzuschrauben, wenn man vorn die Klappe hochklappt? Den hab ich los.

2. Linke Abdeckung von hinten, die mit der unteren der drei dickköpfigen Schrauben - da meinst du doch die Rändelschrauben? Wenn ich die untere losdrehe und die Klappe aufmache, bin ich bei den Erweiterungsslots, aber Magnetkupplungen sind da nicht. Da scheint es auch nicht weiter zu gehen.

Oder hab ich da was falsches aufgeschraubt? Muss man vielleicht die ganze Gehäuseabdeckung auf der Seite abnehmen?

Rolf
von
Ich habe übrigens die ganze Seitenwand aufgemacht, ist ja nur geklemmt. Doch da komme ich auch nicht wirklich weiter, jetzt hat man nur freien Blick auf einen Motor und ein paar Antriebsräder.
von
Hi !
goggle mal : Kyocera fs-1010 parts manual.pdf

unter freep..... manuals findest Du Explosionszeichnungen.

Auf Seite 7 Abschnitt 5Drive Unit findest Du die
Schalter 3012,3013,3014 und bei diesen kleben die keinen Hebelchen.
Reinigen und etwas drüberkleben under stülpen.

Gruss
Sunseeker
von
Ah, jetzt hab ich sie gefunden, die sitzen nur unter einem Plastikdeckel.

Bei mir war nur einer verklebt, die anderen liefen noch frei. Nachdem ich ihn ein bisschen von dem verklebten Zeug befreit hatte, hab ich einen Probedruck gemacht - geht wieder, der Rahmen der Technikerseite sitzt jetzt wieder weit oben auf der Seite.

Aber: danach wollte ich nochmal drucken, Papierstau. Neu gestartet: Druckt leere Seite. Wieder gedruckt: Papierstau. Neu gestartet: wieder leere Seite. Netz aus, Kaltstart: Druckt immer noch leere, weiße Seiten.

Hab ich was kaputt gemacht?

Rolf
von
Hmmm... leere Seiten heißt keine Spannung.

Evtl. hast Du vergessen wieder alle Steckkontakte die Du zum reinigen der Kupplung abgeklemmt hast anzustecken.

Oder die Processunit sitzt nicht richtig.
Wenn Du den Rinnen folgst wo Du die MEtallnoppen links und rechts an der PU ansetzt um Sie einzubauen findest Du im Normalfall je einen Metallstreifen am Ende der Rillen) welche für den elektrischen Kontakt der Processunit verantwortlich ist. Evtl. ist Dir hier was verrutscht.

Auf der Linken Seite der PU ist eine kleine graue Abdeckung aus der eine kleine MEtallfläche ragen muss die den Strom für das Ladegitter weiterleitet.
Falls die MEtallfläche nicht leicht über die graue Abdeckung rausragt gibt es keinen Ladestrom. Ragt sie nicht raus einfach die schwarze Abdeckung auf der die graue Abdekcung sitzt mittels der 2 Schrauben lösen und nochmal richtig draufsetzen, evtl. ist die auch die ganze Ladeeinheit etwas verrutscht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,32 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen