1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP600
  6. Drucker produziert Farbfehler

Drucker produziert Farbfehler

Canon Pixma MP600▶ 12/07

Frage zum Canon Pixma MP600: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Drucker.
Die Drucke sind nicht verschmiert, jedoch sind die Drucke blass.
Das liegt nicht daran, das sie an Farbtiefe verlieren, sondern das eindeutig eine Farbe im Druck fehlt.

Beispiel siehe Bildupload:

imageshack.us/...

Diesee Bild wird so ausgedruck, das es nahezu komplett ausschließlich GELB ist.
Ich habe bereits Druckkopfreinigung, Intensivreinigung, Düsentest etc. durchgeführt, aber das brachte nichts.
Auch der Austausch sämtlicher Patronen hat zu keiner Verbesserung geführt, sodass ich einen Fehler bei den Patronen ausschließe.

Hat einer eine Idee, woran das noch liegen kann?
Beitrag wurde am 29.12.11, 10:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe es jetzt schon ausprobiert.
Das Ergebnis ist besser was schwarz angeht, aber schlechter was die Farben angeht und noch lange nicht wieder normal.
Beitrag wurde am 30.12.11, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Reinige doch mal mit Alkohol, von beiden Seiten und anschließen mit Wasser.
von
So, habe es jetzt mal mit Alkohol und Wasser mehrfach probiert.
Es wurde immer besser.
Was ich interessant finde: Nach der letzten Reinigung mit Alkohol sah der Druck sehr gut aus (s. Bild 1), nach einer Intensivreinigung im Canon Drucker Menü sah es dann wieder so aus (s. Bild 2) und bleibt seitdem auch so.
von
Da waren sicher noch Schmutzreste (Verkrustungen) zwischen den Düsen und der Patrone. Eine Nachreinigung mit Alkohol und Einwirken könnte das Problem lösen. Man kann auch ein Paar Tropfen Desziliertes Wasser nach der Reinigung zum Spülen reingeben, das geht auch Direkt in die Patrone.
von
Verstehe ich dich richtig? Wir sollen den Druckkopf nochmal mit Alkohol bearbeiten, und dann noch destilliertes Wasser IN die Patrone geben?
von
Das Problem mit den Textschwarzdüsen hat mit der Qualität des gezeigten Bildes rein garnix zu tun, da die Farbe, welche für dieses Gitter benutzt wird, nur für reinen Textdruck zuständig ist;
dies gilt allerdings nur bei der Druckqualitäteinstellung "Normal" und "kein Duplexdruck", bei der Einstellung Druckqualität "Hoch" oder/ und "Duplexdruck" wird stattdessen jedwelcher Text mit einer Mischung aus den 4 Photofarben(C,M,Y,PHB) gedruckt, d.h., die Textschwarzpatrone(= Gitter) wird nicht verwendet!
von
Habe jetzt den Druckkopf eine Nacht in Alkohol liegen lassen.
Wir haben den Druckkopf sogar fleißig durchgepustet.
Da kam echt irre viel raus.
Danach haben wir alles wieder eingebaut.
Ich habe hier die Drucke 1,3 und 5 mal als Bild eingescannt und angehängt.
Mir scheint es immer mehr, das das Problem die Patronen sind, seht ihr das ähnlich?

Was auch auffällt: Rot bleibt weiterhin stabil gut. Schwarz wird nur schlechter.
Beitrag wurde am 06.01.12, 17:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Da wird offensichtlich in "Druckqualität-Hoch" -Einstellung oder/ und mit Duplexdruck-Einstellung (Vorder- und Rückseite bedrucken) gedruckt... in diesen Einstellungen wird die Textschwarz-Patrone (die Dicke bzw. deren Textschwarzgitter als Bezug dazu) nicht verwendet, das Schwarz für den Textdruck wird dabei aus den 4 (Photo-)Farben gemischt... deshalb dürfte bei einem anschliessendenTestausdruck -nach dem 3., dem schlechten Bild- dementsprechend auch kaum noch Yellow und Photoblack zu sehen sein;
wären diese aber dann doch wieder normal zu sehen, liegt das Problem in zugesetzten Farbkanälen = Der Weg der Tinte im Druckkopfgehäuse, t.m., von den Farbsieben bis hin zur Verbindung der Keramik-Düsenplatte mit dem Gehäuse (ein Silikonformteil);
erfahrungsgemäss tritt diese Verstopfung als Folge einer Kombination von Nachbau-tinte/-patronen mit dem Kunststoff des Gehäuses auf;
der Kunststoff wird dabei z.T. auf-/angelöst, als Folge verengt sich dadurch der Querschnitt der Kanäle = geringe Mengen können noch ausreichend durchfliessen, bei Bedarf von grösseren kommt es nach und nach zu immer stärkeren Ausfällen...
irgendwo hier im DC hatte jemand sich die Mühe gemacht und einen derart geschädigten Druckkopf aufgeschnitten, die Zersetzungen bzw. Verengungen waren darauf gut zu erkennen...
von
Heißt du rätst mir dazu, den Druckkopf auszutauschen?
Übrigens: Der MP600 hat neben einem Text-Schwarz auch ein Foto-Schwarz, insofern maße ich mir mal an zu sagen, das die 4 Photo-Farben-Mischung nicht der Fall ist.
Die Patronen sind keine original Canon Patronen, allerdings nutze ich diese Patronensätze seit 3 Jahren, und auf einmal ist es ein Problem? Dann ist es entweder der Patronensatz oder...?
von
Es wird bei den von mir o.g. Druckeinstellungen nicht unterschieden -bzw. kann a priori auch nicht erkannt werden- , ob Texte oder Bilder oder sonstiges gedruckt werden soll, alles, was gedruckt werden soll, wird als "Bild" gedruckt...
die kleine Schwarze ist auch nicht für den Textdruck im Modus "Hoch" usw. zuständig, sondern in erster Linie dazu da, Graustufen zu drucken... es wird also eben doch aus den Farben das Schwarz gemischt, vermutlich dürfte dabei bei Texten bzw. schwarzen Buchstaben usw. der Anteil der kleinen Schwarzen schon recht ordentlich sein, ein gewisser Anteil der Restfarben ist imho trotzdem dabei...
Noch zur Info:
+++Bei Druckern mit 4 Patronen, also ohne die kleine Schwarze, wird in der o.g. Einstellung Schwarz NUR aus den 3 Farben gemischt!+++
Nachtrag:
Vom Kauf eines neuen Druckkopfs(€ 75,00) rate ich bei diesem Modell ab, da die 600er Serie im Gegensatz zu ihren direkten Verwandten MP800/ MP830 vom Aufbau her qualitativ schlechter und auch wesentlich fehleranfälliger ist (siehe auch hier im DC unter "MP600" +"Fehlercode 6500/ B200/ 5700/ 6B10)
wenns ein Gebrauchter sein darf, rate ich zu einem MP800 bzw. 830 evtl. plus einem neuen Druckkopf;
Beitrag wurde am 06.01.12, 20:35 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
14:05
13:56
13:08
12:45
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen