1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-2020D
  6. Toner klemmt

Toner klemmt

Kyocera FS-2020D▶ 10/12

Frage zum Kyocera FS-2020D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-340, 2009er Modell

Passend dazu Kyocera TK-340 (für 12.000 Seiten) ab 76,04 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mir neulich einen FS-2020d gegönnt. Beim Einbau des Toners ist mir schon aufgefallen, dass dieser sich nicht leicht einrasten lässt. Nach ca. 1600 Seiten A5 Duplex kam die Warnung "Toner leer" und die Warnung "Trommel reinigen" (oder so ähnlich).
Ich habe nur mit großer Mühe den Toner herausbekommen, weil er sich links mit den Zähnen einhakt. Ich wollte den Toner wieder verwenden, da nach paarmal schütteln des Toners, doch noch einige Seiten gedruckt werden können.
Mein Problem ist nun, dass der Toner links sich nicht mehr einrasten lässt. Auch mit etwas mehr Druck rastet dieser nicht ein und der Deckel schließt links nicht mehr. Die Zähne vom Toner welche sich an die Zähne von der Trommel einhaken sollen sind zwar nicht abgebrochen sind jedoch mitgenommen.
Ich frage mich sowieso warum Kyrocera das so beschiessen hergestellt haben oder bin ich nur zu Blöd. Wer hat einen Tipp für mich.

Falls Bilder erforderlich sind kann ich gerne welche einstellen.

Danke im voraus.

Gruß
Peter
von
Hallo Peter,

ich habe so einen Fall schonmal gehabt und habe die Entwicklereinheit auf Garantie getauscht.

Du hast doch sicher noch Garantie, wende dich an deinen Kyocera-Händler oder an Kyo direkt.

Schönen GRuß
von
Hi!

Auf der Unterseite des Tonerkits sollte ein Zahnrad mit einer Platiknase sein. Außerdem befindet sich dort ein bewegliches Plastikfähnchen.

Evtl. ist die Plastiknase auchn icht gleich zu sehen, da sie in die falsche Richtung gedreht wurde.

An sich sollte es genügen, das Zahnrad soweit zurückzudrehen, dass die Nase wieder auf dem Fähnchen aufliegt.

ACHTUNG: Durch das drehen des Zahrnades öffnet sich die Tonerauswurföffnung also schön mit der Öffnung nach oben halten.
von
Kyo kann das noch weit beschissener in den 1128 und 1370 zum Beispiel. Soll aber kein Trost sein. Garantieersatz Developer könnte klappen, gemäss eigenen nicht repräsentativen Erfahrungen. Sonst kann man ja an dem Drucker nicht soviel aussetzen.
von
Noch ein paar Bilder. Das Zahnrad welches ich meine ist nicht beweglich. Das beknackte ist doch, das diese Zähnchen sich nicht entriegeln lassen. Anbei ein paar Bilder.
von
2
von
3
von
Hab zwar Garantie... Aber wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre natürlich besser. Zwischenzeitlich habe ich einen neuen Toner bestellt.
von
"Kyo kann das noch weit beschissener in den 1128 und 1370 zum Beispiel."

Oh Ja!
von
Hallo,
wat nu? Wer hat noch eine Idee mach ich was falsch?
von
Da ist meiner Meinung nach immer noch wahrscheinlich die DV kaputt. Wenn ich dir jetzt sage: "Schraub die auf, probier die Zahnräder zu richten" ist deine Garantie flöten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:01
17:05
16:59
14:43
13:47
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,94 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen