1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Drucker druckt unlesbare Schriftzeichen

Drucker druckt unlesbare Schriftzeichen

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell

Passend dazu Kyocera TK-500K ab 102,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mein Drucker druckt beim Ausdrucken mehrerer Seiten ab der 4. oder 5. Seite grundsätzlich nur irgendwelche komischen Schriftzeichen, siehe Anhang. Woran kann das liegen? Treiberproblem? Oder Speicherfehler? Oder was ganz anderes..?

Viele Grüße und danke
Markus
Beitrag wurde am 20.11.11, 20:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Irgendwo interpretiert der Drucker Steuerzeichen als normalen Text. Welcher Treiber und welches Betriebssystem wird denn verwendet?
von
Hi,

stell mal im Treiber unter "Geräteeinstellungen" im Punkt "PDL" von PCL-XL auf PCL-5c.

Damit sollte wieder alles OK sein.

Schönen Gruß
von
Falls es sich bei dem Dokument um ein PDF handelt das nicht selbst erstellt ist kann es auch sein, dass der Drucker einen enthaltenen Font nicht kennt.

Hier hilft es im Adobe bei den Druckeinstellungen die Option "Als Bild Drucken" zu wählen.
von
Option "RAM disk* im Treiber unter Geräteeinst. deaktivieren.
von
oder aktuellen Treiber von Hersteller holen

Haripon
von
Ich bin bis MI geschäftlich unterwegs und kann es deshalb gerade nicht testen, aber um einige Antworten schonmal auszuschließen: das Problem tritt erst seit einiger Zeit auf und es wurden keinerlei Veränderungen am Treiber vorgenommen. Und nein, es tritt bei vielen verschiedenen PDFs auf, nicht nur bei selbst erstellten.

Viele Grüße und danke schonmal für die zahlreichen Antworten
Markus
von
Da gäbe es noch die Einstellung: unter Adobe - Datei drucken - erweitert- als Bild drucken. Und trotzdem Ram Disk Einst checken. Probleme treten da auch sporadisch auf. Was man dem Drucker auch nicht vorwerfen kann, wenn er standartmässig gar keine Ram disk drinhat...
von
Hallo,

hab jetzt mal nachgeschaut:
- den Punkt "PDL" gibt es in den Geräteeinst. nicht. Ich habe den "Classic PCL Treiber" über einen Standard TCP/IP Anschluss unter Windows XP SP3 eingebunden.
- RAM Disc ist deaktiviert
- die Option "als Bild drucken" scheint zu funktionieren, aber dann braucht der ja Stunden um ein paar Seiten zu drucken... Und die Qualität erscheint mir auch schlechter

Viele Grüße
Markus
von
Einerseits ist mir klar, das PDF eine Welt für sich ist, abhängig wer sie wie mit welchem Programm wie erstellt. Anderseits bin ich begeistert von halbfertigen Produkten, die den Markt überschwemmen und hoffen das alles klappt und möglichst wenige sich Beschweren. HP wendet den Trick ja auch an. Nur automatisch ohne das man das Häkchen anklicken muss. (zumindest vor 3 Jahren) Warten wir mal noch 5 Jahre; dann gibt es dann vielleicht einen Markt für: Sie zahlen das dreifache und wir garantieren (wieder) Qualität.
von
Die Schrift ist wahrscheinlich das Problem hier. Stell bei eigenen Dokumenten eine andere Schrift ein - vielleicht ist das Problem dann behoben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen